motard Posted October 20, 2021 Share #3001 Posted October 20, 2021 Advertisement (gone after registration) ... und das Armaturenbrett des Fahrzeugs Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=4296618'>More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2021 Posted October 20, 2021 Hi motard, Take a look here . der Oldtimer-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas_Kreuz Posted October 20, 2021 Share #3002 Posted October 20, 2021 vor 9 Stunden schrieb Talker: und die runden "Knubbel "des Rücklichts. ???? Die passen auch nicht so recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 20, 2021 Share #3003 Posted October 20, 2021 vor 3 Stunden schrieb motard: Pontiac ( Typ und Baujahr sind mir leider nicht bekannt) Pontiac Chieftain von 1954 vor 2 Stunden schrieb motard: ... und das Armaturenbrett des Fahrzeugs mit Zweigang-Automatikgetriebe Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted October 21, 2021 Share #3004 Posted October 21, 2021 Danke, Andreas! Hätte ich auch selbst drauf kommen können: Auf dem Radio stand "Chieftain" - aber ich dachte, das sei lediglich die Bezeichnung des Radios. Und zum Indianerhäupling passt dann auch die Kühlerfigur: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=4297075'>More sharing options...
wizard Posted October 21, 2021 Share #3005 Posted October 21, 2021 vor 16 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: mit Zweigang-Automatikgetriebe Da sieht man mal, wie weit wir mittlerweile gekommen sind. Noch im Jahr 2000 habe ich mir ein neues Auto nur deshalb mit Schaltgetriebe gekauft, weil die Automatikversion dieses Typs damals nur 4 Gänge hatte (immerhin schon doppelt so viel wie bei dem Pontiac!). 2004 wurde es dann die Automatikversion desselben Typs, weil dann die Automatik 5 Gänge hatte. Und heute kommen mir die 6 Gänge des Automatikgetriebes meines jetzigen (nicht mehr ganz neuen) Autos bereits etwas knapp vor, gerne hätte ich oben raus noch einen siebten Gang. Tatsächlich hat das Nachfolgemodell bereits 8 Gänge, und bei anderen Herstellern gibt es 9 oder sogar 10-Gang Automatikgetriebe. Man fragt sich, wie man mit 2 Gängen überhaupt fahren konnte ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted October 22, 2021 Share #3006 Posted October 22, 2021 vor 15 Stunden schrieb wizard: Man fragt sich, wie man mit 2 Gängen überhaupt fahren konnte ... ... indem man den Rest der Anpassung dem hydrodynamischen Wandler überlässt - gar kein Problem, solange man sich über Wirkungsgrad und Verbrauch keine Gedanken macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted October 22, 2021 Share #3007 Posted October 22, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 51 Minuten schrieb motard: ... indem man den Rest der Anpassung dem hydrodynamischen Wandler überlässt - gar kein Problem, solange man sich über Wirkungsgrad und Verbrauch keine Gedanken macht. Stimmt! Mein Bruder hatte Anfang der 70er einen Admiral A, 2,8 125 PS und auch einer 2-Gang-Automatik. Das kam natürlich aus USA, Opel eben. Funktionierte gut und lief nicht schlecht, der Motor passte dazu. Verbrauch um die 17 Liter. Wir waren jung und hatten schwere Füße (besonders rechts). Die Verbräuche waren allgemein viel höher als heute! 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 22, 2021 Share #3008 Posted October 22, 2021 vor einer Stunde schrieb motard: ... indem man den Rest der Anpassung dem hydrodynamischen Wandler überlässt Meine Frage war eher rhetorisch gemeint, denn als Ingenieur war mir schon klar, dass der Wandler das übernimmt. War ja bei den späteren 3, 4 und 5-Gang Automaten genauso. Auch heute noch haben viele Automatikgetriebe einen Wandler, der aufgrund der vielen Gänge aber viel weniger zum Einsatz kommt und vor allem viel häufiger spritsparend überbrückt werden kann. Nur die DSG Getriebe haben keinen Wandler. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 22, 2021 Share #3009 Posted October 22, 2021 vor 20 Minuten schrieb justru49: Die Verbräuche waren allgemein viel höher als heute! Aber hallo. Mein VW Variant 1600 brauchte im Winter gerne mal 12 - 13 Liter, trotz seiner bescheidenen 54 PS. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2021 Share #3010 Posted October 22, 2021 (edited) vor 45 Minuten schrieb wizard: Aber hallo. Mein VW Variant 1600 brauchte im Winter gerne mal 12 - 13 Liter, trotz seiner bescheidenen 54 PS. Es scheint, es lag an den damals schwereren rechten Beinen Einiger ?? Ich fuhr ab 1960 5 Käfer im Jahresrhythmus und ab 1966 einige Opel Rekord's. aber niemals hat eines meiner Autos 12-13 Liter Vergaserkraftstoff pro 100 km gebraucht. (für seine damalige Leistung hat der Käfer schon gesoffen, aber...) Edited October 22, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 22, 2021 Share #3011 Posted October 22, 2021 vor 34 Minuten schrieb Talker: Es scheint, es lag an den damals schwereren rechten Beinen Einiger ?? Sicher nicht nur, denn im Sommer konnte ich den Wagen auch mit knapp über 7 Liter Verbrauch fahren. Aber im Winter, während der Warmlaufphase, da hat der Motor den Kraftstoff offenbar nicht vergast, sondern gleich flüssig durch seine zwei Vergaser in die Brennräume laufen lassen. Und wenn man dann häufiger kürzere Strecken fuhr, dann gab es halt häufig diese verbrauchsintensiven Warmlaufphasen. Diese starken Verbrauchsdifferenzen zwischen Sommer und Winter kennen wir heute nicht mehr, weil die modernen Einspritzmotoren den Kraftstoff auch während der Warmlaufphase viel exakter dosieren können und (auch) deshalb deutlich weniger verbrauchen. Deine Käfer hatten vermutlich nur einen Vergaser, mein 1600er hatte deren zwei, das verschärfte das Problem noch. Und die Opel waren dann schon flüssigkeitsgekühlte Motoren, die waren da konzeptbedingt auch schon besser als die luftgekühlten VWs. Aber frage mal die Eigner von Mercedes oder größeren BMWs aus der Zeit, da waren 12 - 13 Liter Verbrauch keine Seltenheit, sondern der Normalfall, oft sogar noch deutlich mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 22, 2021 Share #3012 Posted October 22, 2021 vor einer Stunde schrieb wizard: Aber frage mal die Eigner von Mercedes oder größeren BMWs aus der Zeit, da waren 12 - 13 Liter Verbrauch keine Seltenheit, sondern der Normalfall, oft sogar noch deutlich mehr. Hatte früher mal einen 450SE, da waren die 12-13 Liter unerreichbar, das Doppelte bei zügiger Autobahnfahrt dann eher die Regel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2021 Share #3013 Posted October 22, 2021 (edited) vor 2 Stunden schrieb Stefan2010: Hatte früher mal einen 450SE, da waren die 12-13 Liter unerreichbar, das Doppelte bei zügiger Autobahnfahrt dann eher die Regel Ich hatte nie ein solches Fahrzeug, das hätte ich mir nicht leisten können. Aber man konnte mit der Merc. S-Klasse sehr kommod fahren und Parkplätze gab es da auch noch. Da würden sich Staat und Mineralölindustrie heute noch freuen über die satten Einnahmen.... Verkäufer wie Steuereinnehmer freuen sich immer noch über Konsum. Edited October 22, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 22, 2021 Share #3014 Posted October 22, 2021 vor 22 Minuten schrieb Talker: Ich hatte nie ein solches Fahrzeug, das hätte ich mir nicht leisten können. Aber man konnte mit der Merc. S-Klasse sehr kommod fahren und Parkplätze gab es da auch noch. Das war vor dem Nachwuchs Mit dem kam man auf dem Weg nach Italien gerade mal bis zur Raststätte Baden Baden, der Nachfolger hat es dann schon fast bis zur Schweizer Grenze geschafft. Heute mit den modernen Dieseln kann man den ersten Tankstopp schon mit einem Espresso in Italien verbinden Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 22, 2021 Share #3015 Posted October 22, 2021 vor einer Stunde schrieb Stefan2010: Heute mit den modernen Dieseln kann man den ersten Tankstopp schon mit einem Espresso in Italien verbinden Von München aus komme ich mit einer Tankfüllung (rund 70 l Diesel) bis nach Neapel 😎. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2021 Share #3016 Posted October 22, 2021 vor 2 Stunden schrieb wizard: Von München aus komme ich mit einer Tankfüllung (rund 70 l Diesel) bis nach Neapel 😎. Und wie kommt man zurück ??😎 Könnt Ihr Euch auch noch an die "Benzingutscheine" für Italien erinnern. In Matera wollte mir ein "Wachmann in Uniform" der vor einer Bank arbeitete unbedingt evtl. überflüssige Gutscheine abkaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2021 Share #3017 Posted October 22, 2021 Der hier.....wird auch Einiges geschluckt haben, denke ich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=4297875'>More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 22, 2021 Share #3018 Posted October 22, 2021 vor 6 Stunden schrieb wizard: Von München aus komme ich mit einer Tankfüllung (rund 70 l Diesel) bis nach Neapel Neapel sehen und ... tanken 😎 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 22, 2021 Share #3019 Posted October 22, 2021 vor 12 Stunden schrieb Talker: Ich fuhr ab 1960 5 Käfer... aber niemals hat eines meiner Autos 12-13 Liter Vergaserkraftstoff pro 100 km gebraucht. (für seine damalige Leistung hat der Käfer schon gesoffen, aber...) Unser 1300er VW Käfer mit 40 PS verbrauchte im Durchschnitt 8,5 Liter 'Benzin' auf 100 km Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen24 Posted October 24, 2021 Share #3020 Posted October 24, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=4298866'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now