Guest Her Berger Posted June 27, 2015 Share #1321 Posted June 27, 2015 Advertisement (gone after registration) Ein' hab ich noch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2843451'>More sharing options...
Advertisement Posted June 27, 2015 Posted June 27, 2015 Hi Guest Her Berger, Take a look here . der Oldtimer-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Trennhüpfer Posted July 1, 2015 Share #1322 Posted July 1, 2015 mit so einem Oldtimer lässt sich die Braut gerne chauffieren ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 125 - f/5.3 - 1/50 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 125 - f/5.3 - 1/50 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2845415'>More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 1, 2015 Share #1323 Posted July 1, 2015 mit so einem Oldtimer lässt sich die Braut gerne chauffieren ... L1001352.jpeg ISO 125 - f/5.3 - 1/50 Ich habe als 20-Jähriger bei Basel gewohnt. Samstags war dort immer vor der "Muschtermess' "eine Gebrauchtwagenbörse, wo man diese Autos sehen konnte. In Deutschland gab es so etwas zu der Zeit gar nicht. Gruss Dieter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 1, 2015 Share #1324 Posted July 1, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2845599'>More sharing options...
Guest Posted July 1, 2015 Share #1325 Posted July 1, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2845633'>More sharing options...
hotte_cool Posted July 2, 2015 Share #1326 Posted July 2, 2015 Ich habe als 20-Jähriger bei Basel gewohnt. Samstags war dort immer vor der "Muschtermess' "eine Gebrauchtwagenbörse, wo man diese Autos sehen konnte. In Deutschland gab es so etwas zu der Zeit gar nicht. Gruss Dieter MIG - vmtl TD Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted July 2, 2015 Share #1327 Posted July 2, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) 151021018_150530_Bregenz_IIIa-syn_Delta100_D76-1+1_LR5.7_16bit-tif_75.5MB_GrConv9.7_frame212p_jpg_476KB.jpg Das ist ein toller, bereits "modernerer" Käfer. Besonders gefallen die Exportostßstangen und das Faltverdeck. :-)) Und er hat ein Radio! Und Kotflügelschutz! Und Schlafaugen! Und Ausstellfenster hinten! Und das D-Schild aus Metall! Und was weiß ich sonst noch! Oh, irre! Ich schmelze dahin. Edited July 2, 2015 by hotte_cool Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 2, 2015 Share #1328 Posted July 2, 2015 ... ...und als Kfz-Kennzeichen für Schwäbisch Gmünd wieder das "GD", das erst seit einiger Zeit wieder erhältlich ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 2, 2015 Share #1329 Posted July 2, 2015 (edited) Auf dem Kennzeichen kann man lesen VW 67 ? könnte das der Jahrgang sein oder kann jemand das Baujahr nennen. Wir haben ja für alles Spezialisten. Rücklichter stimmen wohl, das 1300 " auf der Motorhaube, die doppelten Stoßstangen..... Faltdach gab rs ebenfalls zu der Zeit.... Edited July 2, 2015 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Trennhüpfer Posted July 2, 2015 Share #1330 Posted July 2, 2015 während den Ferien in England habe ich einen Wolseley angetroffen, der in unseren Breitengraden eher weniger bekannt ist Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 100 - f/5 - 1/640 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 100 - f/5 - 1/640 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2846312'>More sharing options...
Guest Posted July 2, 2015 Share #1331 Posted July 2, 2015 Auf dem Kennzeichen kann man lesen VW 67 ? könnte das der Jahrgang sein oder kann jemand das Baujahr nennen. Wir haben ja für alles Spezialisten. Rücklichter stimmen wohl, das 1300 " auf der Motorhaube, die doppelten Stoßstangen..... Faltdach gab rs ebenfalls zu der Zeit.... Zusätzlich zum Kfz-Kennzeichen trägt auch das Deutschland-Schild die Jahreszahl 1967.Deutlicher kann man kaum auf das Baujahr hinweisen, aber wieviel ist noch original? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2846598'>More sharing options...
halo Posted July 3, 2015 Share #1332 Posted July 3, 2015 Bis auf die Felgen sieht der ziemlich original aus. Kann mir nicht vorstellen, dass er mit denen vorgefahren ist, als er das H-Kennzeichen beantragt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2015 Share #1333 Posted July 3, 2015 Bis auf die Felgen sieht der ziemlich original aus. Kann mir nicht vorstellen, dass er mit denen vorgefahren ist, als er das H-Kennzeichen beantragt hat. Felgen lassen sich schnell wechseln, aber so ein alter Käfer fährt doch bestimmt schon mit einem Austauschmotor, der auch bleifreien Sprit schluckt? Von anderen Verschleissteilen ganz zu schweigen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted July 4, 2015 Share #1334 Posted July 4, 2015 Felgen lassen sich schnell wechseln, aber so ein alter Käfer fährt doch bestimmt schon mit einem Austauschmotor, der auch bleifreien Sprit schluckt? Von anderen Verschleissteilen ganz zu schweigen... Also: beim Sprit gibt es viele Möglichkeiten. Viele von uns wären erstaunt, welche alten Motoren bleifrei brummen. Der XK-Motor (4,2 Ltr, 235 SAE-PS) meines Jaguar braucht kein verbleites Benzin. Da gibt es sogar ein offizielles Paper aus Coventry. Außerdem gebe ich zu bedenken: viele Mitmenschen regen sich über die alten "Dreckschleudern" auf, vergessen aber neben der Betriebsbilanz die Gesamtökobilanz. Ich enke, dass es nachdenkenswerte ist, welche Ernegie die Herstellung eines "modernen" Kfz benötigt und welche Materialien für die Produktion notwendig sind. Ich weise lediglich daruaf hin, dass Oldtimer nur äußert wenig gefahren werden (Betriebsbilanz) und in ihrer Herstellung im Vergleich zu "modernen" Fahrzeugen äußerst wenig Energie verbraucht haben. Bei den alten Kisten wurde schließlich nur Blech, Stahl und Holz, später ein wenig Bakelit und Kunstleder verbaut. Und heute? U.a. Seltene Erden, Alu, jede Menge Kunststoff, Gefahrenstoffe (z.B. in der Klimaanlage) etc. pp. - ich denke, das diese Dinge durchaus nachdenkenswert sind. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Trennhüpfer Posted July 4, 2015 Share #1335 Posted July 4, 2015 Also: beim Sprit gibt es viele Möglichkeiten. Viele von uns wären erstaunt, welche alten Motoren bleifrei brummen. Der XK-Motor (4,2 Ltr, 235 SAE-PS) meines Jaguar braucht kein verbleites Benzin. Da gibt es sogar ein offizielles Paper aus Coventry. Außerdem gebe ich zu bedenken: viele Mitmenschen regen sich über die alten "Dreckschleudern" auf, vergessen aber neben der Betriebsbilanz die Gesamtökobilanz. Ich enke, dass es nachdenkenswerte ist, welche Ernegie die Herstellung eines "modernen" Kfz benötigt und welche Materialien für die Produktion notwendig sind. Ich weise lediglich daruaf hin, dass Oldtimer nur äußert wenig gefahren werden (Betriebsbilanz) und in ihrer Herstellung im Vergleich zu "modernen" Fahrzeugen äußerst wenig Energie verbraucht haben. Bei den alten Kisten wurde schließlich nur Blech, Stahl und Holz, später ein wenig Bakelit und Kunstleder verbaut. Und heute? U.a. Seltene Erden, Alu, jede Menge Kunststoff, Gefahrenstoffe (z.B. in der Klimaanlage) etc. pp. - ich denke, das diese Dinge durchaus nachdenkenswert sind. Da kann ich dir nur beipflichten. Mein Peugeot 403 verbraucht "nur" 9 Lit. Benzin auf 100 km (bei 1500 ccm) und das obwohl er ein Baujahr 57 ist. Ansonsten gibt es noch Motorenöl, Getriebeöl, Brems- und Kühlerflüssigkeit zu ersetzen (je nach Einsatz), das war's dann. Die restlichen Materialien beschränken sich auf deine Aufzählung. Zudem kann alles jederzeit ersetzt werden ohne das irgendwelche hochtechnisierten Stoffe besorgt werden müssen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted July 5, 2015 Share #1336 Posted July 5, 2015 Wenn wir mit dieser Diskussion beim "Richtigen" landen, wird es garantiert bestimmt ideologisch. Weiß ich aus Erfahrung. Die sind stolz auf ihre hypermodernen Autos, nehmen aber schlicht nicht zur Kenntnis, welche Mengen an Energie und und Schadstoffen für deren Produktion in die Luft geblasen werden. Die schauen eben nur nach der Verbrauchsbilanz. Lustig ist übrigens noch ein Aspekt: die Verbrauchsstoffe (Öl etc.) beinhalten keinerlei chemischen Zusätze. Vollkommen unlegiert. Viele Vorkriegsklassiker wollen noch nicht einmal das, sondern verlangen nach Rhizinusöl. Als Dichtungsmittel für den Kühlkreislauf wird auch Senf in vernünfter Dosierung gerne genommen. Macht das mal bei einer modernen Kiste! Derartiges wird alsbald mit Röcheln, Stöhnen und Motorschaden quittiert. Toll bei den neuen Wagen ist übrigens auch die Motorsteuerung. Wenn die hin ist - gute Nacht. Kleiner Schaden reicht schon. Und dann? Ersatz muss her. Reichweite der Teile in Jahren? Weiß ich nicht, aber nicht sehr lange. Kann in Richtung Totalschaden gehen - obwohl sonst alles o.k. ist. Und meine Schnauferl brauche nur ein wenig Volt, Sprit und Luft. Natürlich in der richtigen Kombination. Und alles ist gut. Meinen Jag fahre ich übrigens mit 12 - 15 Litern / 100 Km bei einer jährlichen Laufleistung von max. 3000 Km. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 6, 2015 Share #1337 Posted July 6, 2015 "Rally Historic" in Bad Homburg C5D (I) + LEICA VARIO ELMAR R 1:4/35-70mm 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 6, 2015 Share #1338 Posted July 6, 2015 "Rally Historic" in Bad Homburg C5D (I) + LEICA VARIO ELMAR R 1:4/35-70mm 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 6, 2015 Share #1339 Posted July 6, 2015 "Rally Historic" in Bad Homburg C5D (I) + LEICA VARIO ELMAR R 1:4/35-70mm 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 6, 2015 Share #1340 Posted July 6, 2015 "Rally Historic" in Bad Homburg C5D (I) + LEICA VARIO ELMAR R 1:4/35-70mm 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now