Jump to content

Recommended Posts

  • Replies 4.4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Fürchterlich, diese Unsitte aus der Werbebranche, in zusammengesetzten Substantiven Großbuchstaben als Blickfang einzufügen.

 

 

Ich denke, dass str hiermit eher die fast gesungene Betonung zum Ausdruck bringen wollte, die ihm an seinem Lieblingsferienort auffällt.

 

str: "schd" ist die wohl in der ganzen Schweiz übliche Aussprache von "st". So wird Ihr Kürzel selbstverständlich auch wie "schdr" gesagt.

Link to post
Share on other sites

Ob in der ganzen Schweiz st als schd gesprochen wird, kann ich nicht sagen, für einige deutsche Teile kann ich es bestätigen, in einigen italienischsprachigen Tälern heißt es »Poschta«. Das »sch« ist dann sehr kurz. »scht«, auch »schd« für »st« ist korrekt, auch bei uns zuhause, nur nördlich des Mains spricht man fälschlich wie man buchstabiert »st«.

Zur Schreibung des Postbusses bleibe ich vorläufig und ungern bei der von mir gegebenen Version:




Mnutzer kann jetzt noch eine weitere Spracheigentümlichkeit oder Unsitte entdecken und notieren.


str.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

str., da müssen Sie mir schon auf die Sprünge helfen, auf den ersten Anschein sehe ich nichts Außergewöhnliches, - der Rotstift hat Ferien - aber vielleicht stimmt was nicht "mit die Genitiven"?

Als zu meinen Gymnasialzeiten noch über eine weitgehende Vereinfachung der deutschen Schriftsprache und Grammatik nach holländischem Vorbild mit durchgehender Kleinschreibung á la Enzensberger diskutiert wurde, habe ich mich bei Deutschlehrern unbeliebt gemacht, weil ich die Schreibweise der NZZ als vorteilhaft für alle deutschsprachigen Gebiete darstellte.

Französische, italienische, aber auch uralte deutsche (Reise-) Schreibmaschinen besitzen keine Schrifttypen für Umlaute und das lästige ß, also behilft man sich umschreibend, wozu uns Jahre später die Computerbranche zwang.

Den Unterschied, ob in der deutschsprachigen Schweiz Busse fahren oder man wegen zu schnellen Fahrens eine "Busse" zu berappen hat, lernt man schnell. ;)

Link to post
Share on other sites

Die RhB hat sich einen Konsonanten geborgt, der in den lateinischen Lexica allenfalls in Klammern vorkommt: »Raeti (Rhaeti)«. Er steht ihr gut. Georges aber meint: »Die Schreibung der besten Handschrn. u. Inschrn. ist Raeti, Raeticus, Raetus«.

str.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank - das unaussprechliche Räterromanische mit Ursprung Legionärslatein fasziniert mich mehr wegen.seiner Eigentümlichkeiten wie dem überaus häufigen Gebrauch von Umlauten (,..obwohl die Schweizer doch gar keine Umlaute auf ihren Reiseschreibmaschinen haben...). Ob da ein römischer Soldat etwas kräftiger das "R" mit verlängerndem "H" gehustet hat oder vielleicht sogar einen gebildeten griechischen Sklaven mitführte - wer weiß...

Das kleine "h" in "RhB" erinnert an ein Tunnelportal und passt deshalb schon dahin.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mal wieder 2 "Altzeitler".

 

 

 

Ein Borgward-Bus von 1952

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

und ein ?????

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Opel Admiral, 1937

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Horst Wittmann
Link to post
Share on other sites

Keine Probleme mit Aquaplaning, oder abgefahrenen Reifen...

 

:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

1 x d'rüberwischen und schon läuft er wieder.

 

:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Silverarrow
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Danke, Errich!

 

Ein Borgward-Bus ist heute (wenigstens gefühlt) noch seltener anzutreffen, als ein 300 SL.

 

 

Er ist auch wirklich viel seltener, Ronald. Der Fahrer sagte mir, daß es in Europa nur noch ein Original-Exemplar gäbe, dieses hier, das noch für Fahrten auf Sylt gebucht werden kann.

 

Noch ein paar Bilder mit der D-Lux in Farbe:

 

Das Modell nannte sich "Wanderfalke".

In den Jahren nach 45 blühte wieder die Wandervogelbewegung auf, die jungen Leute waren alle in irgendwelchen Gruppen, katholische oder evangelische Jugend, Naturfreunde oder Gewerkschaftsjugend oder die Falken, um die politischen Richtungen nicht zu vergessen, und fuhren viel mit Fahrrädern und u.a. mit Bussen im Lande herum. Das löste sich erst auf mit den ersten eigenen Fahrzeugen, Motorräder und -roller, später dann die Mini-Autos, Goggo nur als Beispiel von vielen.

 

 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Auch noch als Oldtimer im Einsatz: Linienbus in Odessa

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Irgendwie sieht das wie ein Hund, welcher ...

Link to post
Share on other sites

Diesmal kein Hochglanz sondern Patina.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edited by Silverarrow
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Heute in Bochum-Linden.

M8/50

Gruß Frank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

M8/90

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...