Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Demo vor dem US Capitol in Washington

 

 

 

[ATTACH]326952[/ATTACH]

 

 

 

M6, Super-Angulon 4,0 - 21mm, Kodachrome, Nikon Coolscan 9000, VueScan, IrfanView, Oktober 2009.

Link to post
Share on other sites

Der Nikon Coolscan läuft mit VueScan auf dem Mac bei mir um Klassen besser als früher mit NikonScan unter Windows.

Es gibt in VueScan leider nur eine Kodachrome-Voreinstellung, da differenzierte NikonScan weitaus mehr.

Aber was nützt es, wenn die Komponenten nicht zusammen laufen wollten.

Weiterverarbeitung mit Aperture 3 oder PhotoshopElements Testversion unter hauptsächlicher Verwendung der Automatikeinstellungen, gelegentlich auch mit Gimp.

Wird die 302-KB-Grenze des Forums arg unterschritten, skaliert IrfanView die Tiff-Datei genauer.

Link to post
Share on other sites

... Aber was nützt es, wenn die Komponenten nicht zusammen laufen wollten.

Weiterverarbeitung mit Aperture 3 oder PhotoshopElements Testversion unter hauptsächlicher Verwendung der Automatikeinstellungen, gelegentlich auch mit Gimp.

Wird die 302-KB-Grenze des Forums arg unterschritten, skaliert IrfanView die Tiff-Datei genauer.

 

 

Hallo,

 

Du versuchst eine .tif Datei hier hochzuladen? Zuerst die .tif Datei bearbeiten und dann in Photoshop Elements für Web speichern. Dort 300 KB eingeben und fertig ist die Laube. Wie es geht, habe ich hier einmal anhand von Bildschirmansichten versucht zu verdeutlichen. Vielleicht kann es Dir helfen?

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ueber-das-leica-forum/205873-wie-lassen-sich-fotos-komprimieren-2.html#post1870382

 

Ach ja, PSE könnte man sich zulegen. Ich habe zum Beispiel noch die secher Version für Mac.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Da hast Du etwas missverstanden, IrfanView kann fast jedes Format in jpgs umwandeln und arbeitet beim Skalieren ähnlich wie PhotoshopElements. Und meistens kommen die Skalierungsstufen von Aperture 3 auch um die 300KB aus, man muss nur leider herumprobieren und sich durch die verschiedenen Qualitätsstufen herantasten. Das ist halt umständlicher als einfach die 300KB als jpg-Obergrenze eingeben zu können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...