monsieur nobs Posted August 2, 2012 Share #81 Posted August 2, 2012 Advertisement (gone after registration) .... wenn, dann schon eine Gußpfanne von Le Creuset, dann gelingen die Bratkartoffel von selbst. Das ist so wie bei den effektvoll gestalteten und perfekt belichteten Bildern aus einer Leica, die damit wie von selbst raus purzeln Wichtig ist, woher die Kartoffeln kommen, nicht die Pfanne. …endlich mal ein Thema für echte Kerle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2012 Posted August 2, 2012 Hi monsieur nobs, Take a look here M7 hat Auto Iso und Auto Belichtungszeit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zeze Posted August 2, 2012 Share #82 Posted August 2, 2012 Ich glaube aber, dass die analoge Bratkartoffelbraterrei langsam aussterben wird. Es sind ja schon diverse Kartoffelsorten vom Markt verschwunden, der Trend geht zur Tiefkühlkost. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 2, 2012 Share #83 Posted August 2, 2012 Nix da „Le Creuset“, die Töpfe und Pfannen von denen stehen selten plan auf. Wenn Guss, dann von „Staub“. Deren Gerätschaften stehen plan und werden in Frankreich gefertigt und nicht in China, wie die von „Le Creuset“. Aber Guss ist eh nur 2. Wahl für Bratkartoffeln. Besser sind da geschmiedete Pfannen. Sie müssen zwar erst eine Weile „eingebraten“ werden, die dadurch entstandene Patina hat aber eine ähnlich Wirkung wie eine Antihaftbeschichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 2, 2012 Share #84 Posted August 2, 2012 sicher ist wohl nur, dass eine billige Bratpfanne von Ikea für nen Zehner mit Sicherheit auf Gas, Elektro oder Ceran (aber nicht auf Induktion) ein bis zweimal -je nach verwendeter Kartoffel- und Margarinesorte- ganz gute Ergebnisse liefern wird, bis der boden sich dann krümmt und die Beschichtung abblättert. diese Investition sollte man sich sparen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 2, 2012 Share #85 Posted August 2, 2012 Ich glaube aber, dass die analoge Bratkartoffelbraterrei langsam aussterben wird. Es sind ja schon diverse Kartoffelsorten vom Markt verschwunden, der Trend geht zur Tiefkühlkost. Bei uns im Garten gibt's Cilena Adretta Ackersegen Mayan Queen Negra und noch 3 Sorten, von denen ich den Namen nicht weiß. Ich bin dabei eigentlich nur 'Esser', die Arbeit dazu macht meine Frau Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 2, 2012 Share #86 Posted August 2, 2012 Bei uns im Garten gibt's Cilena Adretta Ackersegen Mayan Queen Negra und noch 3 Sorten, von denen ich den Namen nicht weiß. Ich bin dabei eigentlich nur 'Esser', die Arbeit dazu macht meine Frau Beneidenswert! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 2, 2012 Share #87 Posted August 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Beneidenswert! Ja, schmeckt besser als das gekaufte Zeugs auch besser als das aus dem teuren Bio-Laden Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted August 3, 2012 Share #88 Posted August 3, 2012 Das ist einer der durchgeknallteren treads, gefällt mir ausnehmend gut! Wir essen allerdings nur Kartoffelchips aus Plastepfannen vietnamesischer Herkunft- Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 3, 2012 Share #89 Posted August 3, 2012 Ja, schmeckt besser als das gekaufte Zeugs auch besser als das aus dem teuren Bio-Laden Bio-Laden? Die haben bei noch nicht mal einen Parkplatz sondern nur Fahrradständer Wir gehen immer Donnerstags auf den Erzeugermarkt, eigener Garten in der Innenstadt fällt leider weg und Schrebergarten mag meine Frau nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 3, 2012 Share #90 Posted August 3, 2012 Bei uns im Garten gibt's Cilena Adretta Ackersegen Mayan Queen Negra und noch 3 Sorten, von denen ich den Namen nicht weiß. Ich bin dabei eigentlich nur 'Esser', die Arbeit dazu macht meine Frau Kartoffelbauer Ellenberg: Retter der Linda züchtet alte Sorten - SPIEGEL ONLINE Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 3, 2012 Share #91 Posted August 3, 2012 Kartoffelbauer Ellenberg: Retter der Linda züchtet alte Sorten - SPIEGEL ONLINE nutzpflanzenvielfalt.de Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted August 3, 2012 Share #92 Posted August 3, 2012 Die Schraubleica unter den Bratpfannen: Albert Turk GmbH Co. KG - Freiform-warmgeschmiedet Knuspriger gehen schöne Heidekartoffeln nicht. Gasherd vor ever! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 5, 2012 Share #93 Posted August 5, 2012 Hi, bei den Kenntnissen hier................ Wäre es ggf. nicht schlecht eine Kochseite einzurichten, die Vorschläge sind teilweise besser, als die zur Fotografie............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted August 5, 2012 Share #94 Posted August 5, 2012 Ich habe mir die Kameras angeschaut und die waren nicht so mein Fall.. Seit mir nicht Böse aber es wird doch eine Leica M6 und keine Canon oder Nikon Ich finde die Leicas einfach sehr schön und die liegen mir einfach angenehmer in der Hand Ps! Danke an die welche mein Theard mit so sinnlosen Beiträgen voll Bombardiert haben Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 5, 2012 Share #95 Posted August 5, 2012 Ich habe mir die Kameras angeschaut und die waren nicht so mein Fall.. Seit mir nicht Böse aber es wird doch eine Leica M6 und keine Canon oder Nikon Ich finde die Leicas einfach sehr schön und die liegen mir einfach angenehmer in der Hand Ps! Danke an die welche mein Theard mit so sinnlosen Beiträgen voll Bombardiert haben Recht so; der erste Gedanke (oder Wunsch) ist meist der Beste Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 5, 2012 Share #96 Posted August 5, 2012 Recht so; der erste Gedanke (oder Wunsch) ist meist der Beste so ist es, so ist es ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted August 5, 2012 Share #97 Posted August 5, 2012 ... und außerdem sichert die M6 sicherlich für die Zukunft jede Menge Fragen des TO in diesem Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 6, 2012 Share #98 Posted August 6, 2012 Ich habe mir die Kameras angeschaut... Hallo, egal wofür Du Dich entscheidest, Nikon, Minolta, Canon, Leica M6 oder was auch immer, ein gutgemeinter Tipp: Investiere etwas in eine Bedienungsanleitung! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted August 6, 2012 Share #99 Posted August 6, 2012 ...aber es wird doch eine Leica M6 und keine Canon oder Nikon Ich finde die Leicas einfach sehr schön und die liegen mir einfach angenehmer in der Hand... Glückwunsch zur richtigen Entscheidung! Als ich noch nicht mit dem roten Punkt fotografierte, schleppte ich eines Tages meine Frau in ein Fotogeschäft und ließ mir die M6 vorführen. Anschließend gab ich die Kamera meiner Frau - sie hat mit Kameras ansonsten nichts am Hut - in die Hand und beobachtete ihre Reaktion: Sie war vollkommen hin und weg von der Haptik und der hochwertigen Eleganz der Leica. Von da an hatte stand für mich der Wechsel zum M-System fest - und ich bin heute noch froh darüber! Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted August 6, 2012 Share #100 Posted August 6, 2012 Hallo, ...ein gutgemeinter Tipp: Investiere etwas in eine Bedienungsanleitung! Gruß Thomas Ich dachte immer, die gehören zum Lieferumfang! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.