Jump to content

Edelstahlmotor


sinope73

Recommended Posts

Guest nuebe

sicher, das das edelstahl und nicht poliertes alu (bei den deckeln) oder ein anderes metall ist?

ich würde vermuten, dass edelstahl für den motorblock zu spröde wäre und für die ventildeckel kaum sinnvoll und so dünn formbar wäre, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

außerdem ist edelstahl brutal schwer, oder?

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Ich glaube auch nicht, dass es Edelstahl ist. Das sind einfach polierte Deckel.

Die Deckel mögen aus Alu sein, wahrscheinlich sind's aber auch nur Gussteile.

Edelstahl wiegt so viel wie „normaler Stahl“, ca. 7,85g/cm³.

 

Das Polieren von Motorteilen führt übrigens schnell zum Hitzetot.

 

Eine polierte (oder verchromte) Oberfläche hat eine deutlich kleinere Oberfläche als das „rauhe“ Original und kann deswegen die Hitze nicht so gut ableiten.

 

Polierte und verchromte Motorteile sind also nur gut für die Show, der Leistung sind sie abträglich.;)

Link to post
Share on other sites

Ich denke es ist eher die Summe an teuren, edlen Teilen gemeint.:rolleyes:

 

Das polierte gg. raue Teile den Hitzetod verursachen, ist eher theoretischer Natur. Schon praxisgerechter einfach nur helle statt schwarz lackierte Stahlteile. Schwarze Körper strahlen die Hitze besser ab.

Kolbenböden werden schon mal poliert, damit die Wärme vom Kopf zurückgestrahlt wird, der die Wärme besser abführen kann. Umgekehrt kann es Probleme geben.

 

Für Edelstahlmotorengehäuse gibt es keinen Bedarf, da der Sinn fast unverkäuflich ist. Zumal die Herstellung sehr schwierig und teuer ist. Man nimmt gut füllige Legierungen (Grauguss, Aluminium) um die kleinsten Känale und Verstärkungen abzubilden. Edelstahl eignet sich kaum dafür.

Von etwa 50 Edelstahlsorten gibt es jedoch einige die sich für dyn. Belastungen eignen. Aber wie gesagt, der technische Sinn als Motorengehäuse geht gegen 0.

Link to post
Share on other sites

Freundliche Grüße und ein Dankeschön an die Fachleute. Ich verstehe von der (Motoren)Technik so viel wie die Kuh vom Fliegen. Der Besitzer sprach von Edelstahl, und dass er sich den Motor extra hat anfertigen lassen, aber vielleicht habe ich selbst das nicht richtig verstanden.

 

Ich erfreue mich einfach am Anblick und bin glücklich, Bilder davon machen zu können. Eure Kenntnisse darüber finde ich aber sehr interessant und staune immer wieder, wie viel Sachverstand auf unterschiedlichsten Gebieten hier versammelt ist.

 

Hier noch ein Bild vom gesamten Auto -ohne Anspruch, ein gutes Foto gemacht zu haben, ist eher so was Dokumentarisches...

;):).

[ATTACH]326962[/ATTACH]

 

Viele Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Was auch immer "ökomäßig" sein soll.

 

Ökologisch ist jede alte Kiste den neueren überlegen. Es wurden weniger Ressourcen verb®au(ch)t. Und der Ressourcenaufwand ist dann über die gesamte Lebensdauer zu sehen/rechnen.

 

Da kann kein modernes Batteriemonster oder Hybride mithalten. Pseudo-Öko und hopp.

 

Zum Bild: Was für eine Karosse. Überwältigend diese Formensprache. Fast haben wir verlernt diese Design-Signale zu verstehen.

 

Danke fürs Zeigen!

 

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...