Jump to content

M10- oder EVIL-Erlkönig?


eckart

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
  • Replies 117
  • Created
  • Last Reply
vielleicht ist mir all die Jahre ja was entgangen: aber wozu soll bei der M eigentlich der LiveView dienen (ohne Autofokus-Objektive)? Wofür braucht man den? Was für Bilder, bessere Blder sind dann möglich?

 

Und wenn er denn käme, dann ja sicher auch mit dem ebenso oft geforderten größeren Monitor. Dann maulen die einen, dass die M schon wieder größer geworden sei und die anderen bemängeln, das das Display nicht schwenkbar sei...

 

Du hast völlig Recht, an einer M10 würde man nicht parallel einen Messsucher und einen Live View benötigen. Das dann überflüssige Messsucher-System verteuert nur die Kamera! Konsequent wäre es, dass man bei Leica klassisch mit der M9 weiter fährt für diejenigen, welche Messsucher bevorzugen - und dann parallel eine M Serie auflegt OHNE Messsucher (das M in der Bezeichnung wäre dann zwar überflüssig, könnte aber weiterhin als Hinweis auf die anschließbaren Optiken der dann "alten" M-Serie dienen). Ein hoch auflösender Durchsicht-Sucher wäre das Beste, kein aufsteckbarer Hilfssucher (den kann man aber für überzogenen Preis dann wieder an die Interessenten verkaufen - leider).

 

Ich denke, die Entwicklungsmöglichkeiten bei der M9 sind inzwischen weitestgehend ausgereizt, das Messsuchersystem ist einerseits aufwändig und technisch gesehen aus moderner Sicht schlicht und einfach mechanisch überholt (eben durch hoch auflösende eSucher mit Lupenfunktion beim manuellen Fokussieren, und ggf. sogar optischer Hilfsanzeige bei erreichter Scharfstellung). Weitere große Entwicklungen sind nach der M9 auf jener Schiene nicht mehr zu erwarten, und Verschlimmbesserungen kann sich Leica nicht leisten. Man kann es sich aber auch nicht leisten, nicht mit der Zeit zu gehen, und die geht eben in Richtung AF auch bei Hochlichtstarken Optiken (Bildstabis bräuchte man da eher nicht), und einem wirklich hoch auflösenden Suchersystem, das elektronisch arbeitet und keinem Parallaxenfehler mehr unterliegt.

 

Die Preispolitik ist eine andere Sache. Einer hier schrieb, dass von der M9 dreimal mehr Gehäuse als kalkuliert verkauft wurden. Seine Schlussfolgerung, dass der Preis dann sinken müßte, sit aber falsch, denn nach dem Marktgesetz gilt das, was eingetreten ist: der Preis ging bei hoher Nachfrage ebenso hoch. Allerdings ist mit der Monochrom M eine Schallgrenze erreicht, wo man auch bei Leica mal allmählich die Kirche im Dorf lassen sollte - solch ein Preis ist nicht gerechtfertigt und allenfalls schreckt er neue Fans ab, die vielleicht nicht so viel Geld übrig haben (oder haben wollen), ihr Hobby zu betreiben. Schon der Preissprung von X1 zu X2 ist nicht vermittelbar. Leica sollte nicht im Hochmut daher kommen, und einen auf hochnäsiges Snobbytum machen, denn der Fall bei der nächsten Wirtschaftskrise wäre tief - und diesmal wohl auch tödlich.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wieviel neue Technik soll denn noch in diesen Ur-alt Body gepresst werden?

 

Ich bin wirklich gespannt was, wann und ob. Spannend :) Und vielleicht auch megalustig, wenn es in die Hose geht :D

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Wieviel neue Technik soll denn noch in diesen Ur-alt Body gepresst werden?

 

Ich bin wirklich gespannt was, wann und ob. Spannend :) Und vielleicht auch megalustig, wenn es in die Hose geht :D

 

 

Im dritten Sprung hat Leica ja den Eintritt in die Welt der digitalen Systemkamera mit der M9 erfolgreich geschafft. Tatsächlich wäre es eine konsequente Weiterentwicklung nun auch den Sucher entsprechend auszulegen. Leica würde in dieser Beziehung mit zu den Vorreitern gehören (falls die Qualität stimmt).

Mir wäre es Recht, wenn dieser Schritt noch 30 Jahre auf sich warten lässt und wenn die M10-Preisvermutung dieses merkwürdigen Leica-Gurus hochgradig überzogen wäre.

Link to post
Share on other sites

Zu Steve Huff: Ein elektronischer Aufstecksucher hat gegenüber einem eingebauten elektronischen Sucher den großen Vorteil, dass bei einer technischen Weiterentwicklung/Verbesserung des elektronischen Suchers nur der Sucher und nicht die ganze Kamera gewechselt werden muss.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Zu Steve Huff: Ein elektronischer Aufstecksucher hat gegenüber einem eingebauten elektronischen Sucher den großen Vorteil, dass bei einer technischen Weiterentwicklung/Verbesserung des elektronischen Suchers nur der Sucher und nicht die ganze Kamera gewechselt werden muss.

 

Gruß

Gertrud

 

 

Das funktioniert leider nur, wenn die Hardware die fest verbaut ist, das auch liefern kann. Und das ist meist nicht der Fall.

Eine sog. Systemkamera mit diesen Ausstattungsmerkmalen die dann zwischen 6 und 10T Euro kostet .......puh, ich glaube das ist Geld verbrennen. Ein Umrüstungskonzept welches über Displayscheibe oder Deckkappe hinausgeht wird es auch nicht geben könne.

Link to post
Share on other sites

Ich liebe die Divergenz in solch Huff´schen Statements:

 

"an M10 with a bug wart like EVF will be kind of “anti-M” and if this is the case ....I will not buy one...."

 

und dann

 

".... an 10 with an EVF and live view will 100% eliminate focus issues........Hmmmmmmmmm."

 

 

Die einzige Kernaussage die ich ihm abnehme ist, die dass zur Photokina eine M10

vorgestellt wird.

 

Der Rest bleibt vorerst : :confused::confused:

Link to post
Share on other sites

na, weil zuerst will er gar keine M10, und am Ende dann schmeckt Sie Ihm "Hmmmmmmmm-gut"

Ganz so ist es nicht :)

Er schreibt zuerst, dass er keine M10 will, OK.

Dann aber: "Je mehr ich nachdenke... eine 10 mit EVF..." also da ist doch eine Gedankenentwicklung zu sehen. Ich will auch keine M10.

Aber ich habe meine Gedanken nocht nicht weiterentwickelt ;)

Link to post
Share on other sites

Na, weil zuerst will er gar keine M10, und am Ende dann schmeckt sie ihm "hmmmmmmmm-gut"

Den Vorteil eines Live-View sieht er wohl, doch ein klobiger Aufstecksucher würde ihm weniger gefallen.

 

Ich vermag da immer noch keine Divergenz zu erkennen ... :confused:

Link to post
Share on other sites

Den Vorteil eines Live-View sieht er wohl, doch ein klobiger Aufstecksucher würde ihm weniger gefallen.

 

Moin

 

Was mich an dem Aufstecksucher am meisten irritiert ist, dass er dann allenfalls den Zubehörschuh samt Synchronkontakt blockiert und aus irgendeinem Grund hat Leica es bislang versäumt eine Synchronbuchse anzubringen.

Aber vielleicht kommt auch alles ganz ander und der Aufstecksucher hat einen funktionierenden Hotshoe integriert?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...