kalle Posted August 28, 2012 Share #141 Posted August 28, 2012 Advertisement (gone after registration) ... Den zweiten APX-Film, der gerade trocknet, habe ich nach dem Schlußwässern mit entmineralisiertem Wasser zusätzlich mit einem Tropfen Netzmittel im Wasser versorgt und nach dem Aufhängen mit angehaltenem Atem in der Duschkabine in Ruhe gelassen. [ATTACH]332039[/ATTACH] Erich, ich mache es so, wie Du es von Deinem 2. Film schilderst. Abwischen - im nassen Zustand auf keinen Fall. Nachdem der Film richtig getrocknet hat, stecke ich ihn in eine Pergamin-Filmtasche und lege diese dann über Nacht in ein dickes Buch. Zeigen sich dann am Tag drauf Kalkschlieren o.ä., wische ich diese vor dem Scannen vorsichtig mit einem Antistatik-Tuch weg. Trotzdem ist nach dem Scannen mehr oder weniger mühsames Retuschieren (Stempeln) angesagt! PS: Da beißt die Maus keinen Faden ab: Wären da nicht die schönen, alten, edlen Kameras, ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! würde ich keine Hand mehr für Film rühren. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! würde ich keine Hand mehr für Film rühren. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/183608-rhein-main/?do=findComment&comment=2098056'>More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2012 Posted August 28, 2012 Hi kalle, Take a look here Rhein-Main ....... I'm sure you'll find what you were looking for!
Helmut Schütz Posted August 28, 2012 Share #142 Posted August 28, 2012 Erich, ich mache es so, wie Du es von Deinem 2. Film schilderst. Abwischen - im nassen Zustand auf keinen Fall. Nachdem der Film richtig getrocknet hat, stecke ich ihn in eine Pergamin-Filmtasche und lege diese dann über Nacht in ein dickes Buch. Zeigen sich dann am Tag drauf Kalkschlieren o.ä., wische ich diese vor dem Scannen vorsichtig mit einem Antistatik-Tuch weg. Trotzdem ist nach dem Scannen mehr oder weniger mühsames Retuschieren (Stempeln) angesagt! Zum Schluß wässere ich den Film noch eine Minute in entmineralisierten Wasser. Auf Netzmittel verzichte ich, das hat mir Nichts gebracht. Danach ist nach dem Scannen Retuschieren der Flecken erforderlich, was mir den hybriden Prozess etwas verleidet hat. Der Tip mit dem Wegwischen der Kalkschlieren ist gut - muß ich mal ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 28, 2012 Share #143 Posted August 28, 2012 ...Der Tip mit dem Wegwischen der Kalkschlieren ist gut - muß ich mal ausprobieren. Ich präzisiere noch etwas: Anhauchen und dann vorsichtig drüber"gehen". Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted August 28, 2012 Share #144 Posted August 28, 2012 Ich präzisiere noch etwas: Anhauchen und dann vorsichtig drüber"gehen". Das geht aber nur auf der Trägerseite, oder machst Du das auch auf der Schichtseite? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 28, 2012 Share #145 Posted August 28, 2012 Das geht aber nur auf der Trägerseite, oder machst Du das auch auf der Schichtseite? Wir kommen etwas stark vom Thema ab - Rhein-Main ruft! Hier noch so viel: Der Film ist bei dem Akt ohnehin von beiden Seiten vom Tuch bedeckt und wird so zwischen 2 Fingern hindurchgezogen. In der Regel befinden sich die Schlieren aber auf der Trägerseite. Bemerke ich etwas auf der Schichtseite, versuche ich die "Flecken" auch da anzuhauchen und lege den Film auch schon mal auf einen Teil des Tuchs und "bearbeite" den Fleck nur mit einem Zipfel. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 28, 2012 Share #146 Posted August 28, 2012 Vielen Dank für die Anregungen. Mit dem Zewa-Wischen hatte ich das auch erst gemacht, als Rolf, der ja nun wirklich Ahnung davon hat, diese Lösung empfahl (Zewa hat laut Angabe des Herstellers keine Fusseln). Zuvor hatte ich schon man ein weiches Fensterleder genommen, meist aber auch gar nichts - bis dann wieder ein paar Kalkflecken drauf waren. Kein Wunder, wir haben 14 dH im Trinkwasser. Die Schwarzwälder haben es mit ihren 4 dH viel besser. Also, dieses entmineralisierte Bügelwasser nehmen, die Brita-Filter reduzieren den Kalk etwas, aber das genügt bei uns nicht. Vielleicht ist es im Taunus wieder anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 28, 2012 Author Share #147 Posted August 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für die Anregungen. Mit dem Zewa-Wischen hatte ich das auch erst gemacht, als Rolf, der ja nun wirklich Ahnung davon hat, diese Lösung empfahl (Zewa hat laut Angabe des Herstellers keine Fusseln). Zuvor hatte ich schon man ein weiches Fensterleder genommen, meist aber auch gar nichts - bis dann wieder ein paar Kalkflecken drauf waren. Kein Wunder, wir haben 14 dH im Trinkwasser. Die Schwarzwälder haben es mit ihren 4 dH viel besser. Also, dieses entmineralisierte Bügelwasser nehmen, die Brita-Filter reduzieren den Kalk etwas, aber das genügt bei uns nicht. Vielleicht ist es im Taunus wieder anders. es spricht ja nichts dagegen, für die letzte Spülung Aqua-Dest aus dem Supermarkt zu nehmen (=entmineralisiertes Wasser) .... und das mit dem ZEWA muß auch geübt sein:) Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 28, 2012 Share #148 Posted August 28, 2012 Wir kommen etwas stark vom Thema ab - Rhein-Main ruft! ... Na gut, dann zur Abwechslung mal wieder was Tikitales: M8, Super Wide-Heliar 4,5/15 , Bl. 8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PS: Die "Schlieren" sind keine Kalk-Schlieren, das sind vom Winde verwehte 'Fliegerkondenze' und Wolken! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PS: Die "Schlieren" sind keine Kalk-Schlieren, das sind vom Winde verwehte 'Fliegerkondenze' und Wolken! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/183608-rhein-main/?do=findComment&comment=2098119'>More sharing options...
ErichF Posted August 28, 2012 Share #149 Posted August 28, 2012 Das Museum haben wir wegen des schönen Wetters geschwänzt, dafür waren wir länger in der Taunusanlage. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/183608-rhein-main/?do=findComment&comment=2098202'>More sharing options...
S/W Posted August 28, 2012 Share #150 Posted August 28, 2012 Na Erich, jetzt aber! Fehlt nur noch Sharif... Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 28, 2012 Share #151 Posted August 28, 2012 Das Museum haben wir wegen des schönen Wetters geschwänzt, dafür waren wir länger in der Taunusanlage. Erich, die Bilder brauchen sich aber jetzt nicht mehr zu verstecken! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted August 28, 2012 Share #152 Posted August 28, 2012 Na Erich, jetzt aber! Fehlt nur noch Sharif... Ich bin doch schon oft genug zu sehen. Nee, hatte ich doch schon hier erwähnt: Mein Labor (Kratz) macht Ferien. Ich habe jetzt die Leichtsinnigkeit begangen, den SW-Film im Drogerie-Markt abzugeben. Das dauert eine Woche. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 29, 2012 Share #153 Posted August 29, 2012 Machen wir weiter mit dem dritten Film. (HP5, das merkt man). Tja, das ist wieder mal ein Blick, der Frauen aufmerksam und Männer vorsichtig werden läßt . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/183608-rhein-main/?do=findComment&comment=2098885'>More sharing options...
ErichF Posted August 29, 2012 Share #154 Posted August 29, 2012 Und der Rest vom Schützenfest... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zum letzten Bild: unsere sonst sehr freundliche Bedienung war doch etwa enttäuscht, daß wir praktisch nur Bier (oder Apfelschorle) getrunken hatten. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zum letzten Bild: unsere sonst sehr freundliche Bedienung war doch etwa enttäuscht, daß wir praktisch nur Bier (oder Apfelschorle) getrunken hatten. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/183608-rhein-main/?do=findComment&comment=2098962'>More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 29, 2012 Share #155 Posted August 29, 2012 Mal abgesehen davon, dass ihr alle scheinbar viel Spass hattet, kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal einen so schlampig verarbeiteten SW Film gesehen habe Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 29, 2012 Share #156 Posted August 29, 2012 Wir hatten nicht "scheinbar" viel Spaß, wir hatten viel Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted August 29, 2012 Share #157 Posted August 29, 2012 Na gut, dann zur Abwechslung mal wieder was Tikitales: M8, Super Wide-Heliar 4,5/15 , Bl. 8 Kalle, darf ich dich fragen, welchen Sucher du bei der Kombi verwendest? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 29, 2012 Share #158 Posted August 29, 2012 Kalle, darf ich dich fragen, welchen Sucher du bei der Kombi verwendest? Ich hätte zwar einen Aufstecksucher 21-24-28 (zuhause) und würde dann den 21er nehmen, wenn ich überhaupt einen nehmen täte. In der Tat habe ich nur ganz zu Anfang für das 15er und 21er einen Aufstecksucher an der M8 benutzt (21 bzw 28 mm). Für eines meiner Lieblingsobjektive, das Voigtländer 4/25, reicht der eingebaute Sucher der M8 aus. Im Übrigen halte ich Zusatzsucher an der digitalen M nach meinen seither gemachten Erfahrungen für verzichtbar: Passt der Ausschnitt nicht, gibt es einen Nachschuss! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 29, 2012 Author Share #159 Posted August 29, 2012 Und der Rest vom Schützenfest... Zum letzten Bild: unsere sonst sehr freundliche Bedienung war doch etwa enttäuscht, daß wir praktisch nur Bier (oder Apfelschorle) getrunken hatten. .... das letzte isses Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 29, 2012 Share #160 Posted August 29, 2012 Das war ja ein bilderreicher Nachmittag - super! Den Bildern sieht man deutlich an, wie viel Spaß Ihr bei diesem Treff hattet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.