Jump to content

"Richtige" S/W Fotos


Guest

Recommended Posts

Toller Tip Rolf.

Berlin könnte auch mit richtigen SW Fotos dienen;)

 

Diane Arbus 22. Juni bis 23. September 2012

 

Was ich für eine richtig tolle Idee im Martin-Gropius-Bau halte ist der Umstand, das der Eintritt für Menschen bis 16Jahren umsonst ist.

Das betrifft den geneigten Forenten sicherlich weniger, wohl aber die fotografieinteressierte Jugend, die sich sonst eine solche Ausstellung wohl eher nicht leisten würde

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Die Diane Arbus Ausstellung habe ich im Frühjahr in Winterthur gesehen. Sehr interessant, man braucht mehr Zeit als ich es erwartet habe um sich mit den Bildern auseinanderzusetzen. Es waren fast zu viele Bild Eindrücke für einen Tag.

Link to post
Share on other sites

Toller Tip Rolf.

Berlin könnte auch mit richtigen SW Fotos dienen;)

 

Diane Arbus 22. Juni bis 23. September 2012

 

Was ich für eine richtig tolle Idee im Martin-Gropius-Bau halte ist der Umstand, das der Eintritt für Menschen bis 16Jahren umsonst ist.

Das betrifft den geneigten Forenten sicherlich weniger, wohl aber die fotografieinteressierte Jugend, die sich sonst eine solche Ausstellung wohl eher nicht leisten würde

 

Hach Berlin, Diane Arbus wäre eine Reise wert.

Leider im Moment keine Zeit.

 

Muss ich mich mit einem Blick auf meine Wand begnügen:)

 

 

 

Aber Inta Ruka ist auch sehenswert.

Hatte mich vor einigen Jahren mal mit ihr in Köln unterhalten.

Interessante Frau.

Link to post
Share on other sites

Das stimmt Rolf.

Ich dachte nur, das vielleicht noch andere den Faden aufnehmen und Ausstellungstips aus ihren Regionen einstellen.

Ich persönlich werde mir die Ausstellung von Inta Ruka vermutlich aus territorialen Gründen leider nicht ansehen können, aber wer weiß vielleicht verschlägt es einen doch an einen Ort, wo man sich dann solche richtigen SW-Fotos ansehen kann

Link to post
Share on other sites

Das stimmt Rolf.

Ich dachte nur, das vielleicht noch andere den Faden aufnehmen und Ausstellungstips aus ihren Regionen einstellen.

 

Das ist eine gute Idee Eckart.

 

Ich persönlich werde mir die Ausstellung von Inta Ruka vermutlich aus territorialen Gründen leider nicht ansehen können, aber wer weiß vielleicht verschlägt es einen doch an einen Ort, wo man sich dann solche richtigen SW-Fotos ansehen kann

 

Solche, und andere "richtige" S/W Fotos von guten Fotografen und Printern sind eine Offenbarung.

Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes.

Link to post
Share on other sites

Seitdem bin ich ein Fan.

 

Elmar

 

Wer die Bilder mal "live"gesehen hat wird es wohl zwangsläufig, Elmar.

 

Ebenso Giorgia Fiorino mit ihren wunderbaren Bildern aus der Hasselblad.

 

Könnte jetzt weitere Damen mit Kamera nennen, alle Spitze.

 

Liegt es eventuell daran das sie sich nicht so sehr mit dem neusten modischen Kram beschäftigen sondern mehr mit Bildern?

Link to post
Share on other sites

Rolleiflex, Jahrgang 1937!!!

Wenn man die Bilder von ihr im Web ansieht, fragt man sich, ob man sein ganzes Gerödel wirklich braucht... Zumindest mir geht es so...

 

Liegt es eventuell daran das sie sich nicht so sehr mit dem neusten modischen Kram beschäftigt sondern mehr mit Bildern?

 

Als ich sie zuletzt traf hatte sie ihre Kamera bei Paepke durchsehen lassen und sie freute sich bester Gesundheit, die Kamera.

Link to post
Share on other sites

Liegt es eventuell daran das sie sich nicht so sehr mit dem neusten modischen Kram beschäftigt sondern mehr mit Bildern?

 

Ja, ich denke, dass das eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt... Da geht es ums Resultat und nicht ums Werkzeug.

Wenn ich solche Bilder sehe denke ich, dass ich deutlich dezimieren sollte...

Link to post
Share on other sites

Es liegt aber in erster Linie an der Art wie sie auf Menschen zugeht und ihre Bilder macht.

Ein zweiter, wichtiger Faktor ist die durchgängige S/W Verarbeitung, von der Wahl des Films angefangen bin hin zu der eigenen Vergrößerung.

 

Nun wirft das immer wieder die Frage auf:

Geht das auch digital?

Ich denke es geht auch, allerdings hat das Fotografieren mit einer solchen Kamera auf S/W Film zur Folge das die Herangehensweise eine andere ist und nicht zuletzt die Arbeit im Labor eine bedeutende Rolle spielt.

Dazu muss man aber die Originale sehen, im WWW und elektrisch sieht alles gleich aus.

Link to post
Share on other sites

Liegt es eventuell daran das sie sich nicht so sehr mit dem neusten modischen Kram beschäftigt sondern mehr mit Bildern?

 

 

Da fällt einem gleich wieder dieser bekannte Spruch ein:

 

Amateure kümmern sich um Technik, Profis um Aufträge und Künstler ums Licht.

Link to post
Share on other sites

Da fällt einem gleich wieder dieser bekannte Spruch ein:

 

Amateure kümmern sich um Technik, Profis um Aufträge und Künstler ums Licht.

 

das stimmt nicht ganz,

auch Künstler und Profis setzen sich irgendwann mal mit der Technik auseinander und haben da jeweils ihre Lernphase,

sie sprechen nur selten darüber.

Link to post
Share on other sites

Da fällt einem gleich wieder dieser bekannte Spruch ein:

 

Amateure kümmern sich um Technik, Profis um Aufträge und Künstler ums Licht.

 

Mit Licht alleine macht man keine Fotos, ein bisserl Technik gehört schon noch dazu... ;-)

 

Ich kenne äusserst technikverliebte Profis, die sogar hervorragend fotografieren können...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich war gestern in der Diane Arbus Ausstellung im Martin-Gropius-Bau,

sie geht noch bis zum 23.09.2012.

Wen es in dieser Zeit nach Berlin verschlägt, dem sei diese außergewöhnlich tolle Ausstellung wärmstens ans Herz gelegt (Achtung, Dienstags geschlossen!).

Zu sehen sind um die 200 Originalabzüge von Frau Arbus eigener Hand hergestellt.

Die Fotos sind nicht in einem thematischen oder zeitlichen Zusammenhang aufgehängt, was zuerst vielleicht etwas seltsam anmutet, aber sehr schnell dann Sinn bekommt.

Wären die Bilder im thematischen Zusammenhang gehängt worden, würden sie wie Fotojournalismus oder Portraitserien wirken, was sie aber letzlich so nicht sind.

Die Bilder sind Einzelwerke, gewissermaßen Psychogramme der Fotografin und geben einem eine Ahnung von der Parallelwelt in der sie sich bewegte, viel mehr jedenfalls, als das es eine Rolle spielen würde, welche Person da oder wo, in welchem Zusammenhang tatsächlich auf den Fotos abgebildet ist.

200 Fotos ist deshalb auch mehr als die bloße Anzahl glauben lässt.

Abgerundet werden die Bilder mit einer Art "Extraaustellung" über die Person Diane Arbus. Dort wird der Lebens-und Schaffensweg, sowie ihre Abeitsweise bis zu ihrem Freitod 1971 beschrieben und Privatfotos, Schriftstücke wie Briefe,einem Notizbuch, Presseausweise, ihre Kameras etc gezeigt.

 

BTW falls es nicht herauskommt, ich fand's geil:D

Link to post
Share on other sites

fragt man sich, ob man sein ganzes Gerödel wirklich braucht... Zumindest mir geht es so...

 

Man darf sich die Frage nicht nur stellen, man muß sie sich beantworten! ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...