Jump to content

X2, Material Tubus


jeanlight

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leica Freunde,

 

ich bin dabei, mir eine X2 zu kaufen. Was mich ein wenig irritiert hat ist, dass der Tubus aus Plastik sein soll lt. amerikanischem Forum. Habe die X 1 im Fotogeschäft in der Hand gehabt und nicht darauf geachtet.

Wie solide ist das Objektiv ansonsten aufgebaut?

Danke für Rückmeldungen!

Jean

Link to post
Share on other sites

I

So schön ein versenkbares Objektiv ist, auf eine Gegenlichtblende würde ich ungern verzichten.

 

musst du auch nicht ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Leica Freunde,

 

ich bin dabei, mir eine X2 zu kaufen. Was mich ein wenig irritiert hat ist, dass der Tubus aus Plastik sein soll lt. amerikanischem Forum. Habe die X 1 im Fotogeschäft in der Hand gehabt und nicht darauf geachtet.

Wie solide ist das Objektiv ansonsten aufgebaut?

Danke für Rückmeldungen!

Jean

 

Schau mal in den Meeren der Welt... da schwimmt Qudaratkilometerweise unzerstörter Kunsstoff/Plastik... wenn Dein Metall-Objektiv ebenso stabil ist ??:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Schau mal in den Meeren der Welt... da schwimmt Qudaratkilometerweise unzerstörter Kunsstoff/Plastik... wenn Dein Metall-Objektiv ebenso stabil ist ??:rolleyes:

 

Ich kann das schon nachvollziehen. Das Plastik war damals tatsächlich der Grund weshalb ich mich für eine X100 und gegen eine X1 entschieden hatte.

Ob da jetzt am Tubus wo es mir kühl vorkam wirklich Plastik ist oder nicht- ich finde es wertiger wirkend. Und zwar die ganze Kamera. Deshalb habe ich diesmal gerne zugeschlagen.

Link to post
Share on other sites

nenee,der weit verbreitete kiwi tubus ist aus metal,das finish ist top,kunststoff käme mir da auch nicht dran ;)

 

lambda....

Link to post
Share on other sites

eine etwas aufwendigere eigenbau lösung geht natürlich auch(klar alles aus metal)!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

lambda....

Link to post
Share on other sites

Plastik klingt abwertend...:p Kunststoff klingt besser!

Wenn der Kunststoff so lange hält und so stabil ist, wie bei der Minox 35, dann gibt es kein Problem...:)

 

who

@who_r

Genau jene Minox (35 ML) habe ich mir als erste Kamera 1988 gekauft und habe diese erst vorhin in in Händen gehabt- noch einwandfrei von der Funktion her, 35 mm, 2,8 Blende, waren das Zeiten ;) Der Korpus und Miniobjektiv sindt/waren komplett aus Kunststoff, haben aber noch keine Ermüdungserscheinung.

Habe bei ein paar kompakten Kameras gesehen, dass die Ringe des Tubus aus Metall gefertigt sind, aber nichts ist für die Ewigkeit.....

 

Dem Gewicht der Kamera ist Kunstoff nur zuträglich.

Gruß Jean

Link to post
Share on other sites

...ich würde immer metall wählen,passt imo einfach besser zu ner leica ;)

(die paar gramm mehr tun der x auch gut)

 

lambda.....

Link to post
Share on other sites

Habe heute meine X2 beim Fotohändler abgeholt und bin sehr begeistert. Den ersten Sturz vom Wohnzimmertisch hat sie unbeschadet überstanden ;) Der Objektivtubus ist m.E. nicht aus Kunststoff, sondern aus einer Magnesiumlegierung, fühlt sich nicht kalt an, ist aber Metall.

Schöne Kamera, mal schauen wie sie sich im rauen Einsatz bewährt.

Update ist auch schon aufgespielt, bis demnächst.

Link to post
Share on other sites

meine x(1) ist mir auch am ersten tag(noch ohne handgriff)direkt mal aus der hand geflutscht:o

 

viel spass mit x2 ;)

 

lambda....

Link to post
Share on other sites

Der Kameradeckel ist aus Plastik (oder Kunstoff, Kunsstoff, Kunststoff;) ), die neue Blitzausfahrmechanik ist aber erste Sahne, haptisch ein Genuss. Soviel zu den ersten Eindrücken, jetzt muss geknipst werden.

Link to post
Share on other sites

Was mir bisher bei der X2 aufgefallen ist:

 

Für Bildchen in nächtlicher Umgebung bei Straßenbeleuchtungsumgebung bedarf es auch bei 3200 iso einer äußerst ruhigen Hand, um brauchbare Bilder zu erhalten (ist klar), ab 6400 wird es körnig, für gut erwischte Bilder/Motive ist aber auch noch 12.000 iso annehmbar. Bei dunklen Bildbereichen ist das Rauschen allerdings unbrauchbar.

Scharfstellung/Fokus geht fixer als bei meiner alten Spiegelreflex mit 1.8, 50mm (eos 400, iso max 1600)

Auslösungen mit einer Akkuladung (1.ste Ladung) knapp 900! Ok wenig geblitzt und herumexperimentiert, aber trotzdem sehr gut m.M.

Die schon oft bemerkt Unauffälligkeit der Kamera beim Knipsen ist eine echte Bereicherung, gerade bei geringer Beleuchtung (Straßenfotografie).

Fazit:

 

Ich bin sehr zufrieden

 

p.s. : es wurde mal bemängelt, dass der Wiedergabemodus nur mit Ausfahren des Objektives bedient werden könnte- einfach während des Einschaltens die Playtaste gedrückt halten.

Link to post
Share on other sites

p.s. : es wurde mal bemängelt, dass der Wiedergabemodus nur mit Ausfahren des Objektives bedient werden könnte- einfach während des Einschaltens die Playtaste gedrückt halten.

 

besten dank für den erstklassigen tip, den zumindest ich nicht kannte.

funktioniert auch bei der X1.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...