Jump to content

Schiff in Stereo


pop

Recommended Posts

... Muss ich mit der Nase an den Bildschirm? Beschreibe es doch mal genau, wie es funktionieren soll.

 

Das braucht ein wenig Übung und es gibt auch Leute, bei denen es überhaupt nicht klappt. Voraussetzung ist, dass man unter normalen Verhältnissen räumlich sieht, also stereoskopisch. Nur nicht gleich aufgeben.

 

Grundsätzlich: das Bild auf der linken Seite ist mit dem rechten Auge anzusehen und das auf der rechten Seite mit dem linken Auge. (Es gibt auch Stereopaare, bei denen das anders ist. Bei diesem hier ist es so).

 

Zum Betrachten wählst Du einen Abstand, der für Dich zum Lesen bequem ist. Du musst das Bildpaar bequem scharf stellen können, sonst gibt's nichts daraus.

 

Wenn Du das Ansehen von Stereopaaren nicht gewohnt bist, kann ein kleiner Trick helfen: Halte einen Bleistift senkrecht vor das Gesicht, parallel zum Bildschirm, etwa in der Hälfte der Distanz zwischen Deiner Nasenspitze und dem Bild, so dass jedes Auge die Spitze des Bleistift vor der Mitte "seines" Bilds sieht. Jetzt haben die Achsen der Augen den richtigen Winkel.

 

Jetzt kommt der Teil, der für die meisten schwierig ist: ohne die Stellung der Augen zu verändern, achte Dich nicht mehr auf den Bleistift sondern auf das Schiff (vielleicht den mittleren Mast). Mit etwas Übung siehst Du jetzt das Schiff scharf und es scheint sich deutlich vor dem Ufer zu befinden.

 

Bitte forciere nicht Deine Augen.

 

Eine "Lesebrille" mit negativer Stärke kann helfen. Gleitsichtbrillen können hinderlich sein, da es schwierig sein kann, die Stelle zu finden, durch welche Du sehen musst, um das Bild bei dem seltsamen Winkel zwischen den optischen Achsen der Augen scharf zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Also bei mir funktioniert es prima.

 

Natürlich hat man dann zwar eine realistische Anmutung, erwartet aber gleich noch mehr. Also bitte mehr davon. Vielleicht sollte ich es auch mal probieren?

 

Geht das nur mit Schiffen? Äääh, wollte sagen, geht das überhaupt mit Schiffen, also beweglichen Zielen?

 

Gibt es ein making of ?

Link to post
Share on other sites

Also bitte mehr davon. Vielleicht sollte ich es auch mal probieren?

 

Alexander in Oslo (atufte) hat damit begonnen, hier Stereo-Bilder einzustellen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/people/119764-leica-m8-stereo-portrait.html

 

Dort gibt's noch mehr Bilder und ausführliche Diskussionen über die Technik.

 

Geht das nur mit Schiffen? Äääh, wollte sagen, geht das überhaupt mit Schiffen, also beweglichen Zielen?

 

Das Schiff war in diesem Fall ein unbewegliches Ziel, weil das Schiff, auf dem ich stand, schneller war. Ich habe die LC1 (Panasonic-Äquivalent der Digilux 2) auf Serienbilder eingestellt und den Auslöser festgehalten. Das gibt etwa drei Bilder bis der Puffer voll ist.

 

Im oben genannten Thread findest Du noch mehr Beispiele von mir, die ich im Vorbeifahren aufgenommen hatte.

 

Gibt es ein making of ?

 

Es ist grässlich kompliziert. Du machst zwei Bilder, möglichst kurz nacheinander, aus zwei verschiedenen Positionen. Mit etwa 6.5 cm zwischen den Positionen erhältst Du einen natürlichen stereoskopischen Eindruck. Mit einem grösseren Abstand wirkt alles plastischer. Mit einem kleineren Abstand wirkt alles zu gross.

 

Die beiden Bilder montierst Du mit der Bildverarbeitung nebeneinander. Ich habe mir angewöhnt, die Bilder seitenvertauscht zu montieren, weil Du mit der Schieltechnik auch beliebig grosse Bilder zeigen und ansehen kannst.

 

Betreffend die Schädigung der Augen der Forenten: solange mir keiner ertrinkt, ist es noch nicht so schlimm.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die beiden Bilder montierst Du mit der Bildverarbeitung nebeneinander. Ich habe mir angewöhnt, die Bilder seitenvertauscht zu montieren, weil Du mit der Schieltechnik auch beliebig grosse Bilder zeigen und ansehen kannst.

 

Chönen Dank für die ausführliche Erklärung. Nur die Sache mit dem seitenvertauchten Montieren habe ich so gar nicht verchtanden.

Link to post
Share on other sites

Seitenvertauscht:

 

Das linke Bild (= dasjenige, welche für das linke Auge bestimmt ist) kommt auf die rechte Seite und das rechte auf die linke. Ist eigentlich selbstverständlich, wenn man erwartet, dass sich der richtige Effekt mit Schielen einstellen soll.

 

Wer will, kann gerne hier seine Stereo-Versuche einstellen. Wir werden dann den Thread umtaufen lassen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Philip,

 

Das Schielen hast du herrlich erklärt. Ich als (ehemaliger) Kartograph bin sozusagen Berufsschieler. Wir haben damit Luftbilder ausgewertet. Für größere Arbeiten gibts natürlich entsprechende Geräte.

 

Zu Aufnahmetechnik. Eine Zugfahrt ist gut geeignet. Objektiv plan aufs Zugfenster legen und Serienbilder schießen.

 

P.S.: Ist das Schiff die MIR?

Link to post
Share on other sites

Das Schielen hast du herrlich erklärt. ...

Zu Aufnahmetechnik. Eine Zugfahrt ist gut geeignet. Objektiv plan aufs Zugfenster legen und Serienbilder schießen.

 

P.S.: Ist das Schiff die MIR?

 

Danke für das Kompliment. Zugfahrten, Tramfahrten, Busfahrten: alle schon probiert. Das Hauptproblem sind Gestrüpp und andere Sichtbehinderungen.

 

Das Schiff heisst tatsächlich MIR.

Link to post
Share on other sites

...Man kann nicht alles haben.

 

Das ist leider so; zum Glück gibt's noch wichtigeres als das räumliche Betrachten von Stereopaaren.

 

... ich sehe da nichts ungewöhnliches ...

vielleicht ist es ja wirklich nicht aussergewöhnlich; was dieses Bild von "flachen" Bildern unterscheidet ist, dass die Distanz des Schiffes - zum Beispiel - vom Ufer deutlich sichtbar wird. So verdeckt zum Beispiel ein Mast des Schiffs im linken Bild einen anderen Teil des Hintergrunds als derjenige im rechten Bild. Die Unterschiede sind zwar minimal, ergeben aber für das Hirn die Hinweise, aufgrund derer es die Tiefe der Szene erfasst.

 

Danke Euch allen für's Ansehen, Versuchen und Kommentieren.

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger
:zum Glück gibt's noch wichtigeres als das räumliche Betrachten von Stereopaaren.

 

Ja, leider, ich sehe nur mit einem Auge (und damit auch nicht wirklich viel), das andere kann gerade mal hell und dunkel unterscheiden.

Ich würde aber gern den Effekt sehen.

Auch 3D Filme mit Brille im Kino sind nüscht für mich. Schade eigentlich.

 

Der Sepp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...