Jump to content

Wann ist eigentlich schluss


mr35mm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Für mich wäre Schluss, wenn Leica mit einer Kamera mit sehr großen Display kommt (s. Foto) :D

 

:o Hach ... , - - - und ich dachte dies sind schon die neuen 3MP Retina-Bildplatten-Sensoren für alte Großformat-Fachkameras. :cool:

 

Aber es ist ja noch nicht Schluss in der Entwicklung ... .

 

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply

Ich selbst nähere mich meiner persönlichen Sättigung an - nach soviel unterschiedlichen ausprobierten Systemen auch kein Wunder.

Dies bedeutet aber nicht, dass ich mir nie wieder etwas kaufen werde, nur die Frequenz wird deutliche niedriger. ;)

Link to post
Share on other sites

Den besten FF Sensor habe ich in meiner M7, einen besseren gibt es nicht.

 

ach so, ja dann ........... was soll dann die Diskussion? :(

 

Allerdings finde ich es dann extrem inkonsequent, mit einer Leica R zu fotografieren, denn dieses moderne System (wozu braucht man einen Spiegel?) wurde ja nur entwickelt, um arbeitslose Entwicklungsbüros am Leben zu erhalten.

 

Wer mit solchen Argumenten kommt, sollte doch bitteschön mit einer Leica I oder II fotografieren, wobei das ja eigentlich auch schon wieder viel zu modern ist, wie wärs mit einer PLATTENKAMERA?

 

Es freut mich, wenn die ewig-gestrigen auch mit antiquierter Technik gute Bilder machen können, und man kommt in der Tat auch mit einer Ente von Hamburg nach München, und noch nicht mal schlechter.

 

Aber wen interessiert das?

 

Zeigt einfach Eure Bilder und hört auf zu quatschen ............:p

Link to post
Share on other sites

ach so, ja dann ........... was soll dann die Diskussion? :(

 

Allerdings finde ich es dann extrem inkonsequent, mit einer Leica R zu fotografieren, denn dieses moderne System (wozu braucht man einen Spiegel?) wurde ja nur entwickelt, um arbeitslose Entwicklungsbüros am Leben zu erhalten.

 

Wer mit solchen Argumenten kommt, sollte doch bitteschön mit einer Leica I oder II fotografieren, wobei das ja eigentlich auch schon wieder viel zu modern ist, wie wärs mit einer PLATTENKAMERA?

 

Es freut mich, wenn die ewig-gestrigen auch mit antiquierter Technik gute Bilder machen können, und man kommt in der Tat auch mit einer Ente von Hamburg nach München, und noch nicht mal schlechter.

 

Aber wen interessiert das?

 

Zeigt einfach Eure Bilder und hört auf zu quatschen ............:p

 

:( Warum so negativ. Wenn alle so denken/schreiben braucht es das Forum nicht!

Link to post
Share on other sites

Guest Flex

Ich kenne mich mit der Fotografie nicht aus, aber ich habe letztens im Youtube gesehen daa ein Fotograf Jim Rakete mit einer nicht Digitalen Kamera ziemlich schöne Bilder geschossen hat :o

 

Das ist der Wahnsinn was ein Erfahrener Fotograf aus einer alten Kamera herausholen kann :eek:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist der Wahnsinn was ein Erfahrener Fotograf aus einer alten Kamera herausholen kann

 

Vor noch nicht einmal ca. 10 Jahren, war das - analoger - Standard ( auch bei Berufsfotografen ) ;)

 

...sehr gute Bildqualität liefern, kann man nicht erst seit der Digitalknipserei :eek:

Link to post
Share on other sites

Vor noch nicht einmal ca. 10 Jahren, war das - analoger - Standard ( auch bei Berufsfotografen ) ;)

 

...sehr gute Bildqualität liefern, kann man nicht erst seit der Digitalknipserei :eek:

 

Woher soll das junge Gemüse von heute das wissen:p

So werden manche schöne, oft Erb-Kameras, als oller Plunder weggegeben.:mad:

Link to post
Share on other sites

Woher soll das junge Gemüse von heute das wissen

 

:D;)

 

So werden manche schöne, oft Erb-Kameras, als oller Plunder weggegeben.

 

Ja, leider ! ...oder als Spekulationsgut missbraucht. ( weil soviel, weiss man dann doch Bescheid, über den Wert der Kamera )

 

:o

Link to post
Share on other sites

Woher soll das junge Gemüse von heute das wissen:p

So werden manche schöne, oft Erb-Kameras, als oller Plunder weggegeben.:mad:

 

Wenn Ihr Euren Kindern auch nichts beibringt ist das auch kein Wunder. :)

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

Guest Flex

Ich finde die ganze Medien augenwischerei ist dran schuld:mad:

 

Immer dieses schneller,grösser,besser, teurer

 

 

Da bin ich froh das es so Foren wie dieses gibt

 

 

Schönen gruss aus Nyon

Link to post
Share on other sites

Ich kenne mich mit der Fotografie nicht aus, aber ich habe letztens im Youtube gesehen daa ein Fotograf Jim Rakete mit einer nicht Digitalen Kamera ziemlich schöne Bilder geschossen hat :o

 

Das ist der Wahnsinn was ein Erfahrener Fotograf aus einer alten Kamera herausholen kann :eek:

 

Es gibt einige Fotografen die nur auf Film schöne Bilder gemacht haben und nach dem Umstieg auf Digitalkameras waren sie dann nicht mehr so toll.

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

...Die Kosten eines Informatikers/Ings. kannst Du grob mit ca 100000,- Euro Lohn und nicht unbeträchtlichen Arbeitsplatzkosten ansetzen. So schlägt beispielsweise bei meinem Arbeitsplatz alleine die Lizenz für das SDK mit ca 50000,- Euro einmalig zzgl. 20% Wartungskosten pro Jahr zu Buche. Dann bedenke, wieviele Spezialisten in dieser Preisklasse benötigt werden, und eine hochwertige mechanische Produktion gilt es auch noch zu bezahlen. Da kommt bei den geringen Stückzahlen dann der Preis 1D oder D4 heraus.

Gruß Jochen

Jochen, Peter meinte offenbar auch mehr fernöstliche Entwicklungs- und Arbeitsplatzkosten und weniger die deutschen... ;)

@ Peter: Anfang 2001 kostete mein 35er Cron asph. umgerechnet 1.378 EUR, heute stolze 2.400 und mein 90er Cron AA zur gleichen Zeit 'nur' 1.700 anstatt 2.950 heute. Vielleicht sollte man bei solchen 'Wertsteigerungen' sein Geld in Leica-Produkten anlegen, anstatt Euros zu horten oder Griechenland-Anleihen zu kaufen... :D

Mal im Ernst: Die Politik und die Gewerkschaften fordern angemessene Löhne für die deutschen Arbeitnehmer ('kräftiger Schluck aus der Pulle'), aber wenn es darum geht, sich mit ihren Kollegen aus anderen Industriesparten solidarisch zu zeigen und die mit 'angemessenen' Löhnen hergestellten Produkte zu kaufen, ist es schnell mit der Solidarität vorbei. Dann kauft man nicht die 'überteuerten' Preziosen aus Solms, sondern lieber billig(er)e Plastik-Massenware aus Fernost.

Allerdings stimme ich dir zu, dass man für so viel Geld auch absolute Topqualität und Zuverlässigkeit erwarten kann. Dass deine M7 zweimal in Solms war, ist ein Unding! Mir ist das bei meiner zwar erspart geblieben, doch die kleinen Mängel in der Verarbeitungsqualität (Staub auf den Innenlinsen des Okulars, überstehende Belederung an Gehäusekanten) sind m.E. nicht unbedingt ein Zeichen sorgfältigen Designs.

Link to post
Share on other sites

Jochen, Peter meinte offenbar auch mehr fernöstliche Entwicklungs- und Arbeitsplatzkosten und weniger die deutschen... ;)

@ Peter: Anfang 2001 kostete mein 35er Cron asph. umgerechnet 1.378 EUR, heute stolze 2.400 und mein 90er Cron AA zur gleichen Zeit 'nur' 1.700 anstatt 2.950 heute. Vielleicht sollte man bei solchen 'Wertsteigerungen' sein Geld in Leica-Produkten anlegen, anstatt Euros zu horten oder Griechenland-Anleihen zu kaufen... :D

Mal im Ernst: Die Politik und die Gewerkschaften fordern angemessene Löhne für die deutschen Arbeitnehmer ('kräftiger Schluck aus der Pulle'), aber wenn es darum geht, sich mit ihren Kollegen aus anderen Industriesparten solidarisch zu zeigen und die mit 'angemessenen' Löhnen hergestellten Produkte zu kaufen, ist es schnell mit der Solidarität vorbei. Dann kauft man nicht die 'überteuerten' Preziosen aus Solms, sondern lieber billig(er)e Plastik-Massenware aus Fernost.

Allerdings stimme ich dir zu, dass man für so viel Geld auch absolute Topqualität und Zuverlässigkeit erwarten kann. Dass deine M7 zweimal in Solms war, ist ein Unding! Mir ist das bei meiner zwar erspart geblieben, doch die kleinen Mängel in der Verarbeitungsqualität (Staub auf den Innenlinsen des Okulars, überstehende Belederung an Gehäusekanten) sind m.E. nicht unbedingt ein Zeichen sorgfältigen Designs.

 

Ich Weiß - ich hab meine Ausrüstung 2003 gekauft.

 

Ich hab das Thema mal hierhin geleitet weil ich langsam wirklich das Vertrauen in die Marke verliere - offensichtlich wird ja eh in Fern Ost eingekauft:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/245785-frechheit.html

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

@hsittel:

 

Fahrt ihr denn auch alle deutsche Autos und so? (Mal davon ab, dass die Masse, wenn überhaupt, hier nur noch zusammenmontiert wird)

 

:rolleyes:

 

Wegen Leica und Preise: Niemand wird gezwungen, das Zeugs zu diesen Preisen zu kaufen. Wenn ich Bilder machen will reicht mir alles, was eben Bilder macht, grob gesagt.

 

Für mich ist mit Filkameras von Leica das Ende erreicht seit Jahren erreicht. Um digital auf den Leica-Zug aufzuspringen muss ich noch ein paar Schrauben mehr locker haben (die Zeit wird es regeln) :D

Link to post
Share on other sites

Aber nicht genug, dass es sich gelohnt hätte. Auch für Leica sind manche Nischen einfach zu klein.

 

Ach deshalb haben Sie die M9 Monochrome auf den Markt gebracht,wegen der großen Nachfrage.;)

Link to post
Share on other sites

Ach deshalb haben Sie die M9 Monochrome auf den Markt gebracht,wegen der großen Nachfrage.;)

Die Nachfrage ist in der Tat groß genug.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...