Jump to content

Reingungsmittel


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

....an meine Leicas traue ich mich ( noch? ) nicht ran, möchte aber meine Zorki I mit dem Industar 22 Objektiv vom Harz und Schmutz in den Gewinden befreien.

 

Hat jemand einen Tip, mit was der " Knös " am besten abgeht und was ein passables geeignetes Schmiermittel ist?

 

Schon mal Danke im Voraus

 

Motivsucher

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Ruf doch mal den überaus freundlichen Herrn Reinhardt an. Ich denke, der wird Dir für den ersten und den zweiten Arbeitsschritt die richtigen Tinkturen sagen können. L.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Hilfe.

 

Dann kann sich mein "Restauratorentrieb" ja ausleben. Aceton gibts im Baumarkt, für das Produkt von Klüber habe ich noch keinen Anbieter für Privatkunden gefunden, aber einfach bei Klüber selbst dahingehend eine Anfrage per E-mail gestellt.

 

Wenn keine Antwort kommt, gehts halt in die " Räder Ecke" vor Ort.

 

Gruß

 

Motivsucher

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

"Der hat bloß Ahnung"

 

Wirklich? Aceton ist ein sehr starkes Lösungsmittel, auch für Lacke (insbes. Nitro) und Kunststoffe (z.B. Zelluloid). Käme bei mir nie an die Kamera. Auch bei Herrn R. nicht, der nimmt Wasch(bzw. Test-)benzin.

Link to post
Share on other sites

Optikfett Klüber Catenera AGFA Zeiss Ikon Leica Rollei Contax Voigtländer | eBay knapp zu spät ;-)

 

Aceton sollte man immer im Haus haben, aber ich würde die Reinigung erstmal im Guten, mit Reinigungsbenzin, versuchen.

 

Beim Kettenfett (oder was auch immer man so Kfz-Handel/beim Bund/... abstaubt) sollte man mal eine "Papierchromatographie" machen. Kleinen Klecks auf Küchenkrepp, morgen mal gucken, wo's hingeflossen ist. So wird es auch in Zukunft in Richtung Blendenlamellen kriechen (und kleistern) ...

 

Danach dann nochmal die Viskosität checken, es darf ja auch nicht zu zäh werden. Losimol hat auch ein nettes Sortiment.

Link to post
Share on other sites

Habe heute das Industar 22 mit Aceton gereinigt, sieht jetzt aus wie neu (fast ).Beim Fetten genügte, einmal mit dem öligen Lappen um das Gewinde zu wischen.

 

Dass sich bei der konketen Bauweise des Objektivs Öl bis zu den Lamellen verirrt, ist eher unwahrscheinlich, zumal die Zorkigewinde, wenn gereinigt, so viel Spiel haben, dass Öl fast entbehrlich scheint. Jetzt werde ich versuchen , neben dem Atlantic Kettenfett doch noch das Fett von Klüber aus der Bucht zu fischen.

 

Allen Ratgebern nochmals herzlichen Dank

 

Motivsucher

Link to post
Share on other sites

"Der hat bloß Ahnung"

 

Wirklich? Aceton ist ein sehr starkes Lösungsmittel, auch für Lacke (insbes. Nitro) und Kunststoffe (z.B. Zelluloid). Käme bei mir nie an die Kamera. Auch bei Herrn R. nicht, der nimmt Wasch(bzw. Test-)benzin.

 

Warum ich Aceton empfohlen habe? Einfach deshalb, weil es nicht wie Reinigungsbenzin (da nimmt man übrigens am besten Petrolether (auch Siedegrenzbenzin genannt) mit dem Siedebereich so von 80-100°C) unpolar ist und damit auch Oxidationsprodukte des allerübelsten sowjetischen Fettschmadders löst.

 

Daß man mit Aufdrucken und eingelegten Gravuren sowie Vergütungen vorsichtig sein muß halte ich für selbstverständlich.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...