Jump to content

Flug-Handgepäck


gauss

Recommended Posts

Von Österreich aus war das Handgepäck in den Maßen beschränkt - etwa 55x45x25 - was für Dich kein Problem sein sollte, wenn es nur die Fotoausrüstung betrifft. Bei Fotoapparaten und -zubehör speziell weiß ich von keiner Beschränkung. Mein Wissen ist - wie erwähnt - aus Österreich und vom März 2007.

 

Am besten die Fluggesellschaft fragen.

 

Beste Grüße

Paul

Link to post
Share on other sites

Hallo Flieger..

bin schon lange nicht mehr geflogen.... was darf man an Kameras noch mitnehmen?

bisher hatte ich immer 2 Gehäuse uind 3-4 Optiken dabei,.... geht das noch?

Linienflug

Danke

 

Ja, ich hatte weder im Sept. 06 in die USA noch gerade nach Teneriffa Probleme, nur der Laptop muss ausgepackt durch die Röntgenanlage.

Ach den Blitz hatte ich im Koffer, beim Auspacken stellte ich fest das das Batteriefach offen war und die Batterien lose im Blitzbeutel lagen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

eine Freundin von mir arbeitet am CeckIn in FFM.

Sie gab mir mal die Maße durch, die heute erlaubt sind: Genau die eines Pilotenkoffers.

Beim Gewicht ist es meist Ansichtsache des Personals. Ich lag/liege meist etwas drüber, hatte aber nie Probleme.

Die Tasche bzw. eben der Koffer wird geröntgt, dann wollen sie rein gucken, das LapTop wird extra untersucht, der Rest wird nicht beantstandet.

Ich hatte allerdings auch noch nie Flüssigkeiten oder Scheren oder ähnliches im Handgepäck.

Mit den aufgegebenen Gepäckstücken wird nicht gerade sanft umgegangen.

Das gilt leider auch für die Dinge, die kurzfristig noch eingecheckt werden müssen, weil sie nicht durch die Handgepäck-Kontrolle kamen.

Kameras und Optiken werden daher von mir immer dick in der Kleidung eingewickelt, wenn sie im Koffer landen.

Aber eben auch nur, wenn ich dadurch gesparten Platz oder Gewicht dringend für anderes im Handgepäck brauche (z.B. schwere Gegengewichte der Montierung, etc...).

Ansonsten isses im Handgepäck.

 

Eine kleinere Fototasche geht dabei immer extra durch und wird nicht gezählt.

Da ist die Schmerzgrenze bei einer (D)SLR mit zwei Zooms.

 

Kurzum: Es wird kritischer, aber noch sollte es keine Probleme geben, wenn man beim Packen etwas mitdenkt.

 

Gruß und guten Flug!

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

zu bedenken ist, dass sich die vorschriften der flughafenbetreiber nicht unbedingt mit den vorschriften/ angaben der airlines decken müssen, das gilt auch für transitaufenthalte und handgepäck .

 

in schauriger erinnerung ist mir ein transitflug über heathrow, der flug mit 25cm breiter fototasche und BA von D aus war kein problem, im transitbereich heathrow dann begrenzung auf 16cm breite, folge: raus, schmalere tasche kaufen, verpasster transatlantikflug, neu einchecken, und koffer am zielort verschwunden.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Fotozeugs wird von den neuen EU-Vorschriften nicht berührt.

 

Ich habe ein Pelicase mit den zulässigen Kabinengepäckabmessungenbei mir, in dem die Geräte verstaut sind. Nie irgendwelcheBeanstandungen. Auch aufmachen musste ich selten. Gab vor etwa 14 Tagenbeim Flug nach Afrika keinerlei Probleme beim Check-in in Ffm.

 

Filme in einem Klarsichtbeutel ohne Schachteln, da gelingt fast immerdie Bitte nach Handinspektion ohne Röntgen. Filme nie ins aufgegebeneGepäck, das wird härter geröntgt und die Filme können Schaden nehmen.

 

Zu der Röntgenproblematik haben wir mal sehr ausführlich im alten Forum diskutiert. Mal die Suchfunktion bemühen.

 

.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...