Jump to content

Saal vs. Whitewall


doppelwurst

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vermutlich können beide gute Abzüge. Kürzlich wollte ich ein Bild mit den u.a. Angaben bei Saal auf 70*105 belichten lassen. Dafür - so Saal - sei die Auflösung mangelhaft.

 

Da gleiche Bild zu White-Wall hochgeladen schläg man mir gar vor, bis auf 180*270 zu vergrössern - ohne Interpolation.

 

Am Bildschirm in 1:1 ist das Bild gefühlte 80*120

 

Wie geht das zusammen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das liegt an den dpi, die die als Maßstab nehmen. Vermutlich ist Saal immer auf 150dpi eingestellt - bei 70x105 cm gäbe das nämlich so grob 126 dpi; sprich aus deren Sicht zu wenig. Bei den von Whitewall vorgegebenen 180x270 dann sogar nur 49 dpi.

 

Ich kenne die Vorgabe "150 dpi sollten es sein" auch - aber ich muss sagen, dass ich vor Jahren schon Bilder meiner D2hs ( 4 MP! ) auf knapp über 2m habe ausbelichten lassen. Beim entsprechenden Betrachtungsabstand passt das schon.

Die "150 dpi" würde ich eher anders herum bei kleineren Bildern anwenden. Sprich wenn man 40x60 cm drucken will, dann mal schauen, was man an Pixeln braucht ( wobei ich in den Größen eher auf 300 oder 400 dpi beim Übertragen der Bilder gehe ).

Link to post
Share on other sites

in meiner primitiven Denke: wenn ein Bild in 1:1 (und für meine Augen knackscharf) einen e.g. 60*40 Monitor füllt, ist doch genug Information vorhanden, auch Fotopapier in 60*40 zu füllen. Oder habe ich das falsch verstanden?

Link to post
Share on other sites

In meiner primitiven Denke: wenn ein Bild in 1:1 (und für meine Augen knackscharf) einen e.g. 60*40 Monitor füllt, ist doch genug Information vorhanden, auch Fotopapier in 60*40 zu füllen. Oder habe ich das falsch verstanden?

Was soll "60*40" sein? :confused:

 

Egal. Was immer das bedeuten soll – Monitor-Pixel sind recht groß, und ein Print, dessen Pixel ebenso groß sind wie die eines Monitors, würde dir bei näherem Hinsehen nicht wirklich gefallen. Bei hinreichend großem Betrachtungsabstand allerdings würd's gehen. Bei hinreichend großen Betrachtungsabstand geht fast alles. Der Trick liegt halt im Wörtchen "hinreichend".

 

Und noch etwas: Wir sprechen hier von ppi, bitte. Nämlich pixels per inch = Pixel pro Zoll. Dots per inch (dpi) ist etwas anderes.

Link to post
Share on other sites

in meiner primitiven Denke: wenn ein Bild in 1:1 (und für meine Augen knackscharf) einen e.g. 60*40 Monitor füllt, ist doch genug Information vorhanden, auch Fotopapier in 60*40 zu füllen. Oder habe ich das falsch verstanden?

 

Ein Monitor zeigt regelmäßig mit 72 dpi an; was anderes ist noch die die Einstellung der Größe im Bildverarbeitungsprogramm. Im Endeffekt sind das m.E. aber alles Punkte pro Fläche - ob nun in ner Datei oder für den Druck - ohne wissenschaftlich zu werden. Im Zweifel Wikipedia.

 

Wenn du das gleiche Bild, was am Monitor mit 72 dpi angezeigt wird, nun mit 300 dpi Auflösung drucken willst, dann hast du dafür schon zu wenig Punkte. Heißt entweder

- kleineres Format

- weniger Druckauflösung

- oder mehr Pixel die du für den Druck brauchst ( Kameraseitig )

 

Es ist im Endeffekt doch ein Rechenspielchen. Aber Bilder der M9 kann man locker auf das von dir gewünschte Format drucken.

Link to post
Share on other sites

Ein Monitor zeigt regelmäßig mit 72 dpi an ...

"72" ist falsch. Und "dpi" ist auch falsch. :rolleyes:

 

Mein Monitor zum Beispiel (24 Zoll, 1920 × 1200 Pixel) zeigt 94 ppi an. Mein Tinten-Farbdrucker zum Beispiel druckt wahlweise mit 1440 dpi oder 2880 dpi ... ganz egal, wieviele ppi man ihm vorlegt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da bin ich wohl auch noch dem 72dpi-Mythos unterlegen. :rolleyes: Hatte ich irgendwie noch so in Erinnerung, weil das einige Bildverarbeitungsprogramme heute noch so als Vorgabe der Auflösung drin haben.

 

Aber zumindest die Grundaussage, warum nun der eine so, der andere so, dürfte ja stimmen. Der Rest mit dpi bzw. ppi ist für einen "nicht Techniker" natürlich nicht ganz so einfach. Entschuldigung, wenn ich da was technisch falsches gesagt habe.

Hier auch nochmal eine Erklärung. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann "drucke ich ppi mit dpi" oder vielleicht auch nur "p mit dpi"... :confused:

Zumindest ergibt mehr Auflösung pro Fläche immer ein besseres Ergebnis. Hoffe ich jetzt mal... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

... weil das einige Bildverarbeitungsprogramme heute noch so als Vorgabe der Auflösung drin haben.

Der Grund, warum in Digitalbildern der Wert "72 ppi" so oft als Standard-Vorgabe erscheint, ist ganz einfach: Dieser Wert steht definitionsgemäß für "undefinierte/unbekannte Ausgabeauflösung". Der Wert null ist an dieser Stelle laut EXIF-Standard unzulässig (aus gutem Grunde), negative Werte gibt's nicht, und leer lassen kann man das Feld auch nicht – also muß man irgend einen positiven Wert in das Feld für die Ausgabeauflösung eintragen, selbst wenn diese (noch) gar nicht bekannt ist.

 

Der einzige mir bekannte Kamerahersteller, die sich an dieser Stelle korrekt an den EXIF-Standard hielt, war Konica-Minolta. Deren DSLR-Kameras trugen tatsächlich "72 ppi" in ihre Bilddateien ein – und sie wurden prompt von Anfragen unverständiger Kunden überschüttet, warum denn die Auflösung so lächerlich niedrig sei; die Bilder aus Canon- oder Nikon-Kameras hätte doch alle 300 ppi (wie übrigens auch die digitalen Leica-M-Kameras). Es soll tatsächlich Leute gegeben haben, die sich nur deswegen gegen eine Konica-Minolta und für eine Canon oder Nikon entschieden haben.

 

Später wurde die Imaging Division von Konica-Minolta an Sony verkauft, und die DSLR- und DSLT-Kameras von Sony haben nun sogar 350 ppi. Ätsch! :p

 

 

Der Rest mit dpi bzw. ppi ist für einen "Nicht-Techniker" natürlich nicht ganz so einfach.

Wieso das denn? Einfacher geht's doch gar nicht. Um die Anzeige eines bunten RGB-Pixels technisch zu bewerkstelligen, braucht man nun einmal mehrere Punkte (dots) ... und zwar drei pro Pixel auf einem Display oder Monitor, und viele pro Pixel (typischerweise 10 - 100) beim Druck auf Papier.

Link to post
Share on other sites

Pappelapapp.

 

Meine Erfahrung mit Saal ist geteilt. Die machen saubere Arbeit, gute verlässliche Profile und sind sehr günstig.

Ich habe bisher nur die Ausbelichtungen bis 30x45 gemacht. Da konnte ich die Zeilen des Belichters gut erkennen. Evtl. war das tagesformabhängig. Die 13x18 waren soweit okay. Die kann ich empfehlen. Aber unbedingt mit dem Saal-Profil daheim vorproofen und die Fachabzüge ohne interne Korrekturen wählen. Die Saal-Software vermeidet zudem Überraschungen bei Beschnitt u.ä.

Bei größeren Formaten drucken die inzwischen auch mit Pigmenttinte, wie die meisten anderen auch.

 

Whitewall kenne ich nur von Bekannten. Die meisten sind vollauf zufrieden, sodass ich dort die nächsten größeren Formate mal ausgeben lasse.

 

Mein Tip: Mit ein, zwei Motiven mal mehrere Ausbelichter in mehreren Formaten und oder Papiersorten ausprobieren. Diese Erfahrung lässt sich hier nicht vermitteln.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Bei Whitewall habe ich ein S/W-Bild auf 1m x 1m Alu und ein Farbbild auf 1.2m x 1.2m auf Alu machen lassen. Ich hatte nichts auszusetzen.

 

Meine Saal-Abzüge kommen meistens etwas dunkler als gedacht. Deshalb helle ich die Bilder für Saal etwas auf.

Link to post
Share on other sites

Naja.

 

Belichten ist immer noch günstiger.

 

Die Drucke sind i.d. letzten Jahren deutlich besser geworden. Pigmenttinte machts möglich. Wo vorher eingefärbtes "Wasser" verspritzt wurde, kommen jetzt "echte" Farbpigmente zum Einsatz. Die halten dann auch richtig lange.

Der darstellbare Farbraum ist größer als bei den Ausbelichtungen. Durch unendlich viele Papiersorten kann man quasi jedes Material bedrucken. Und und und.

Lass doch mal ein Bild parallel drucken und ausbelichten. Dann siehst Du den Unterschied.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...