Jump to content

MacBook pro Retina?


air

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei meinem MacBookPro kann man den Akku noch selbst tauschen.

 

Bei den neueren sollte ein Austausch beim Hersteller auch kein Problem sein. Soweit eigentlich eine professionelle Sache. Da will ich gar nicht meckern.

 

Im Detail sehe ich aber doch (gerade im professionellen Einsatz) Einschränkungen. Sobald ich ein Notebook zum Akkuwecheln aus der Hand gebe, gebe ich automatisch meine Festplatte mit all den Daten (in meinem Fall inkl. Kundendaten) aus den Händen. Das geht wirklich nicht. Aber wie soll es in der Praxis gehen?

 

Selbst ein Backup ist ja nur der erste Schritt. Komplett gedacht, müsste ich die Festplatte leer machen, dann das Notebook zum Akkuwechsel, dann alles wieder restaurieren.

 

Eigentlich muss ich doch zwangsläufug in der Lage sein, die komplette Festplatte mit wenigen Handgriffen herausnehmen zu können.

 

Möchte nicht nörgeln, würde mich aber wirklich interessieren, ob hier Profis sind, die schon mal einen Akkuwechsel inszeniert haben.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Um das klar zu machen, bei den bisherigen MBPs ist es durchaus vorgesehen, dass ein Akku von einem Servicebetrieb getauscht wird. Es ist zwar kein Akku mehr, der von außen eingeklickt werden kann, es muss schon das Gehäuse geöffnet werden, das ist aber kein Hexenwerk.

 

Beim neuen MBP ist dieser Service nicht mehr vorgesehen.

Ist der Akku platt, bitte das MBP wegwerfen!

 

Der Akku ist verklebt und es nicht vorgesehen ihn zu wechseln. Auch nicht von Apple!

 

 

Natürlich wird es bald Bastelanleitungen dazu geben. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen sieht Apple aber keinen Akkuwechsel vor.

 

 

 

Und die Datensicherheit bei Rechnern, die aus der Hand gegeben werden.... na ja, ist halt so.

Apple hat noch nie beim Kunden zu Hause repariert. Die Dinger mussten immer eingeschickt werden.

In diesem Fall bleibt eigentlich nur die Festplatte einmal platt zu machen, evtl. sogar mit Nullen überschreiben und am reparierten Rechner eine Neuinstallation durchzuführen.

 

Ist der Recher so hinüber, dass der Kunde all das nicht mehr machen kann, hilft es nur Vertrauen in den Servicebetrieb zu investieren und zu hoffen oder die Kiste zu entsorgen.

Link to post
Share on other sites

Ja nee, is klar.

 

1 x Powerbook 15" (das gute alte), 8 Jahre alt mittlerweile an einen Bekannten verschenkt, läuft wie am ersten Tag

1 x MacBook Pro 17" 5 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag im Dauerbetrieb

1 x Macbook Pro 15" 5 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag, bisher auch noch kein Problem mit der Grafikkarte

2 x Macbook Pro 13" 2 1/2 Jahe alt, laufen beide vollkommen störungsfrei, eins davon im Dauerbetrieb

1 x iMac 20" (der weiße), 6 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag im Dauerbetrieb

1 x iMac 24" 3 Jahre, läuft ohne jedes Problem 24 Stunden am Tag

1 x iMac 21" 3 Jahre, läuft ohne jedes Problem

1 x MacBook Air 11" 1 1/2 Jahre alt, vollkommen unauffällig

 

in unserem Vertriebsbüro (Raucherbüro):

 

1 x iMac 24" 3 Jahre, läuft 24 Stunden am Tag ohne jedes Problem

1 x iMac 27" 1 Jahr alt, läuft ohne jedes Problem, sogar Autocad läuft auf einer Windows Partition perfekt

1 x MacBook Pro 13", 2 1/2 Jahre alt, läuft ohne jedes Problem

 

Dazu kommt, dass man Abstürze das Systems an fünf Fingern abzählen kann.

 

Soll ich noch die Liste unserer ehemaligen Windows Rechner und deren Probleme zusammenstellen? Könnte aber länger dauern....:rolleyes:

 

Nettes Spielzeug,

zwei PowerMacs mit je 32gig Ram stürzen gerne ab, einer täglich.

16 gig ram neu. Echt teuer.

 

An zwei macbooks 5 Akkus kaputt. Teuer.

Gegen ärztlichen Rat den neuen 15er bestellt.

 

Aus 2-3 Tagen Lieferzeit wurden 2-3 Wochen. Sch..sse.

 

Gruss,

Franz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei meinem MacBookPro kann man den Akku noch selbst tauschen.

 

Bei den neueren sollte ein Austausch beim Hersteller auch kein Problem sein. Soweit eigentlich eine professionelle Sache. Da will ich gar nicht meckern.

 

Im Detail sehe ich aber doch (gerade im professionellen Einsatz) Einschränkungen. Sobald ich ein Notebook zum Akkuwecheln aus der Hand gebe, gebe ich automatisch meine Festplatte mit all den Daten (in meinem Fall inkl. Kundendaten) aus den Händen. Das geht wirklich nicht. Aber wie soll es in der Praxis gehen?

 

Selbst ein Backup ist ja nur der erste Schritt. Komplett gedacht, müsste ich die Festplatte leer machen, dann das Notebook zum Akkuwechsel, dann alles wieder restaurieren.

 

Eigentlich muss ich doch zwangsläufug in der Lage sein, die komplette Festplatte mit wenigen Handgriffen herausnehmen zu können.

 

Möchte nicht nörgeln, würde mich aber wirklich interessieren, ob hier Profis sind, die schon mal einen Akkuwechsel inszeniert haben.

 

Schon für den HD Wechsel braucht Du Spezialwerkzeug, ist nicht teuer, muss aber gekauft sein,

Franz

Link to post
Share on other sites

 

Beim neuen MBP ist dieser Service nicht mehr vorgesehen.

Ist der Akku platt, bitte das MBP wegwerfen!

 

Der Akku ist verklebt und es nicht vorgesehen ihn zu wechseln. Auch nicht von Apple!

 

 

Das ist nicht korrekt. Auch beim Retina MBP wir der Akkutausch von Apple durchgeführt.

Bitte nachlesen Apple - Support - Ersetzen der Batterie Ihres MacBook (Modelle mit integrierten Batterien)

Link to post
Share on other sites

"Der Akku ist verklebt und es nicht vorgesehen ihn zu wechseln. Auch nicht von Apple!"

 

Nein, der Akku kann zum Festpreis weiterhin vom Service getauscht werden:

 

Apple - Support - Replacing the Battery in your MacBook (Models with built-in batteries)

 

@Digiuser

Die Dinger werden unter primitivsten Bedingungen zusammengeschrabbelt und das merkt man - leider ist dies bei 99% aller Konsumerelektronik nicht anders. Bei Apple ist das grundlegende Design und klare technische Grundsatzentscheidungen das Alleinstellungsmerkmal - nicht die Fertigung. Ich hatte nicht so viele Mac, aber deutlich mehr Ärger, gerade mit neueren Modellen. Mein Macbook (1. Unibody) hatte ein defektes Panel, knackendes Scharnier, quietschendes Batteriefach, abfallende Taste und nach 14 Monaten defekte Ladebuchse - Gewährleistung verweigert = > 200€. Andere Geräte (IPad, ITouch) sind nach rund 2 Jahren hinüber.

Link to post
Share on other sites

"Der Akku ist verklebt und es nicht vorgesehen ihn zu wechseln. Auch nicht von Apple!"

 

Nein, der Akku kann zum Festpreis weiterhin vom Service getauscht werden:

 

Apple - Support - Replacing the Battery in your MacBook (Models with built-in batteries)

 

@Digiuser

Die Dinger werden unter primitivsten Bedingungen zusammengeschrabbelt und das merkt man - leider ist dies bei 99% aller Konsumerelektronik nicht anders. Bei Apple ist das grundlegende Design und klare technische Grundsatzentscheidungen das Alleinstellungsmerkmal - nicht die Fertigung. Ich hatte nicht so viele Mac, aber deutlich mehr Ärger, gerade mit neueren Modellen. Mein Macbook (1. Unibody) hatte ein defektes Panel, knackendes Scharnier, quietschendes Batteriefach, abfallende Taste und nach 14 Monaten defekte Ladebuchse - Gewährleistung verweigert = > 200€. Andere Geräte (IPad, ITouch) sind nach rund 2 Jahren hinüber.

 

right You are,

hier liegen ca 10 I Dinngenskirchens herum, alle defekt aus den letzten 4 Jahren,#Franz

Link to post
Share on other sites

Also mal ganz ehrlich, so ganz kann ich das Apple-bashing hier nicht verstehen. Hier im Forum unterliegen doch sonst nur Leica Produkte diesem Phänomen.:D

Aber ist schon klar: jeder geht ja mit seinen Akkus und Computern gleich um, daher müssen sie ja auch gleich lange halten, oder woher nehmt ihr eure Vergleichbarkeit? Es gab Taxifahrer, die sich bei der Mercedes Baureihe W124 über einen Bonanza Effekt beschwerten, den andere Fahrer über 20 Jahre nicht bemerkten. Wer hat denn nun Recht?

Des einen Produkt macht schneller schlapp als des anderen, und? Evidenz? oder doch Polemik? Jeder steuert gerne seine Erfahrungen bei, was mich stört ist die Unfehlbarkeit der eigenen Erfahrung. Aber das ist so auch ein wenig Zeitgeist. eine angeblich negative Erfahrung, wirkungsvoll in den Medien positioniert ist ja bei weitem Wirkungsvoller als 100 positive Erfahrungsberichte.

Ich halte mich jetzt bewusst mit meinen sehr sehr negativen Erfahrungen mit 2 extrem teuren Vaio 17'' Notebooks zurück, die jedes genauso teuer waren wie mein MBP 17'' vorletzter Serie, welches absolut problemlos läuft.

 

"Wascht Ihr nur Eure Autos" H. Grönemeyer: Jetzt oder Niemehr.;)

Link to post
Share on other sites

Idealerweise sollte man bei einem Computer alle Komponenten einzeln können. Es gab wohl auch schon mal Laptops, bei denen man sogar die Grafikkarte tauschen konnte... Aber wie sieht es in der Realität wirklich aus? Bei meinem Macbook von 2008 kann man noch Akku, Festplatte und Speicher selber tauschen.

 

Was hat es mir bisher gebracht? Wenig. Der Speicher war schon beim Kauf auf die maximale Größe ausgebaut, ein Tausch würde nichts bringen. Meinen Akku habe ich erneuert - auf die Kapazität gerechnet war das aber nicht billiger als der Tauschservice beim Retina Macbook. Nur bei der Festplatte, die ich erneuert habe, sparte ich ein paar Euro gegenüber einer Platte direkt von Apple. Die SSD von dem neuen Macbook wäre sogar tauschbar, die ist auf einer Steckkarte.

 

Fazit für mich:

- gleich den Computer in der Wunschausstattung kaufen, gerade der Speicher sollte maximiert werden

- Garantieverlängerung auf 3 Jahre ist sehr empfehlenswert. Hält der Rechner so lange durch, dann meist auch noch etwas länger, und der Wunsch nach einem neuen Gerät dürfte dann auch bald sehr gross sein.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Man muss doch nicht immer das neuste und schnellste haben.

Ich habe mein altes treues 17" MBP von 2008 mit einem SSD-Einbaukit von

hardwrk | PATA-Adapter-Kit für MacBook (Pro)

aufgebort.

Es ist ne wahre Frischzellenkur! Ich bin mir sicher, das ich es bestimmt noch 2 Jahre weiter benutzen kann ohne in Kapazitätsprobleme zu kommen.

Eher investiere ich in einen neuen Monitor ala Quato und co.

Mein alter ist nämlich schon 6 Jahre alt und langsam recht bunt...

Link to post
Share on other sites

Geniales Teil

Das Display hat was bewusstseinserweiterndes :)

 

Hier noch ein Tip, bis Lightroom u.ä. auf diese Auflösung reagieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten auch die native Auflösung zu aktivieren. Ich habe mich für SetResX entschieden (wird in der Menuebar angezeigt).

Wenn man gute Augen hat, ist das je nach Anwendungsfall eine "interessante" Auflösung. Ich habe mir schon immer mal gewünscht, im Exposé-Modus auch arbeiten zu können ;)

Link to post
Share on other sites

falls von Interesse... (u.A. zum im Anfangspost angesprochenen Thema RAM)

 

Momentan laufen Safari, Mail, iTunes, iCal, RSS-Reader, openOffice, Lightroom, Parallels mit darin gestartetem Vista und 1920-Auflösung, Citrix-Viewer mit Remote-LAN auf PC

(einiges nur aus Angeberei geöffnet :))

 

- In Benutzung sind knapp 11GB RAM (davon 3 lediglich reserviert)

- bei "normalen" Office-Tätigkeiten bleiben die Lüfter aus und die Unterseite wird minimal warm

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

ich habe sofort zugeschlagen nachdem die Bestellseite bei Apple online war und habe nun das neue MacBook Pro seit einer Woche bei mir.

Habe das 2.6Ghz mit 8 GB RAM mit 512 GB SSD.

 

Ich arbeite mit Lightroom. Bisher hatte ich ein MacBook Air - die Geschwindigkeit und die Grösse des Speichers (256 GB) hat mich etwas limitiert.

Ich kann nur sagen das dieses Display unglaublich ist, man sieht Details die vorher nie gesehen habe, es ist sehr schnell. - Ich bin hoch zufrieden.

 

Zu der Austauschbarkeit und Garantie kann ich folgendes empfehlen:

Seit ca. 5 Jahren kaufe ich immer die neuesten Apple Laptops und behalte diese ca. ein halbes Jahr. Danach stelle ich diese bei Ebay oder Ricardo (Schweizer online Portal) zum Verkauf. Das Krasse ich, dass ich nur minimalen Verlust mache, solange der Laptop noch aktuell und mit Garantie ist. Ich kann dieses Vorgehen nur empfehlen.

 

Ich bin bisher absolut begeistert von der Hardware und hatte nie irgendwelche Probleme.

Link to post
Share on other sites

Ja nee, is klar.

 

1 x Powerbook 15" (das gute alte), 8 Jahre alt mittlerweile an einen Bekannten verschenkt, läuft wie am ersten Tag

1 x MacBook Pro 17" 5 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag im Dauerbetrieb

1 x Macbook Pro 15" 5 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag, bisher auch noch kein Problem mit der Grafikkarte

2 x Macbook Pro 13" 2 1/2 Jahe alt, laufen beide vollkommen störungsfrei, eins davon im Dauerbetrieb

1 x iMac 20" (der weiße), 6 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag im Dauerbetrieb

1 x iMac 24" 3 Jahre, läuft ohne jedes Problem 24 Stunden am Tag

1 x iMac 21" 3 Jahre, läuft ohne jedes Problem

1 x MacBook Air 11" 1 1/2 Jahre alt, vollkommen unauffällig

 

in unserem Vertriebsbüro (Raucherbüro):

 

1 x iMac 24" 3 Jahre, läuft 24 Stunden am Tag ohne jedes Problem

1 x iMac 27" 1 Jahr alt, läuft ohne jedes Problem, sogar Autocad läuft auf einer Windows Partition perfekt

1 x MacBook Pro 13", 2 1/2 Jahre alt, läuft ohne jedes Problem

 

Dazu kommt, dass man Abstürze das Systems an fünf Fingern abzählen kann.

 

Soll ich noch die Liste unserer ehemaligen Windows Rechner und deren Probleme zusammenstellen? Könnte aber länger dauern....:rolleyes:

 

 

Ohne die Win Liste ist kein Vergleich möglich...

 

Meine privaten Win Rechner Fujitsu (Siemens) , Gericom, Asus, HP ... machen schon seit vielen Jahren keine Probleme.

Softwareabstürze sind seit Win XP Geschichte!

In der Firma war e NT angesagt und nicht Win 95/98...also auch keine Abstürze.

Die Rechner wurden / werden u.a. in mobilen Fahrzeugen ständig durchgeschüttelt...nicht mehr Probleme als mit A...

 

Privat bin ich zu 98 Zeiten auf Linux umgestiegen...auch keine Abstürze.

Habe seit einiger Zeit einen iMac und bin begeistert. Mir stinkt, dass man kaum an die Kiste ran kommt...der Apfel will ständig neu verkaufen will. Schon beim IPhone ist der Akku verbaut.

Aber ich knacke natürlich jede Kiste, wenn es sein muss. Was mal offen war, geht auch wieder auf...

auch wenn es in Asien geschlossen wurde...;)

 

Alle kochen nur mit Wasser!!

 

who

Link to post
Share on other sites

falls von Interesse... (u.A. zum im Anfangspost angesprochenen Thema RAM)

 

Momentan laufen Safari, Mail, iTunes, iCal, RSS-Reader, openOffice, Lightroom, Parallels mit darin gestartetem Vista und 1920-Auflösung, Citrix-Viewer mit Remote-LAN auf PC

(einiges nur aus Angeberei geöffnet :))

 

- In Benutzung sind knapp 11GB RAM (davon 3 lediglich reserviert)

- bei "normalen" Office-Tätigkeiten bleiben die Lüfter aus und die Unterseite wird minimal warm

 

D.h. für mich, die vier unterschiedlichen Apple-Mitarbeiter, die ich gefragt hatte, hatten recht, als sie mir jeweils zur Grundausstattung mit 8GB rieten. Als Anwendungsfeld hatte ich Office und Lightroom angegeben ... sehr gut, dann muss ich meine Bestellung nicht stornieren.

 

Wie sind denn Farbwiedergabe und -raum? Taugt der Bildschirm zur Bildbearbeitung?

Link to post
Share on other sites

Manche fahren halt ihren Ferrari gleich am ersten Tag an die Wand :rolleyes:

Rechner sind auch nur Menschen..........:cool:

Das Retina Teil ist sicher geil, mir zu teuer und die andern Kisten laufen noch sehr gut

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...