air Posted June 12, 2012 Share #1 Posted June 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Und? Wer hat schon zugeschlagen? Ob sich Lightroom über 16 Gb freuen würde? Oder ist das eher Quatsch? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 12, 2012 Posted June 12, 2012 Hi air, Take a look here MacBook pro Retina?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Asfaloth Posted June 13, 2012 Share #2 Posted June 13, 2012 Die verwendeten Programme müssen die Auflösung wohl unterstützen. Apple arbeitet gerade auf Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 13, 2012 Share #3 Posted June 13, 2012 Erst mal bestellt, Mit 16 gig und 500 er Platte, ich werde berichten, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted June 13, 2012 Author Share #4 Posted June 13, 2012 Erst mal bestellt,Mit 16 gig und 500 er Platte, ich werde berichten, Franz Auch meine Wahl Wobei ich es Apple schon ein wenig übel nehme, nicht auch den 2.3er mit 512-"Platte" konfigurieren zu können Ich meine, heute morgen gelesen zu haben, dass auch Adobe die Anpassung der üblichen verdächtigen Programme angekündigt hat. Damit bloß keiner auf die Idee kommt, sich mal Aperture genauer anzusehen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 13, 2012 Share #5 Posted June 13, 2012 Die verwendeten Programme müssen die Auflösung wohl unterstützen. Apple arbeitet gerade auf Man kann alle Anwendungen ohne Einschränkungen (gegenüber einem gewöhnlichen Display) verwenden, auch wenn sie das Retina-Display nicht explizit unterstützen, aber den besten Nutzen hat man mit daran angepassten Apps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted June 13, 2012 Share #6 Posted June 13, 2012 Man kann alle Anwendungen ohne Einschränkungen (gegenüber einem gewöhnlichen Display) verwenden, auch wenn sie das Retina-Display nicht explizit unterstützen, aber den besten Nutzen hat man mit daran angepassten Apps. Weißt Du wie die Auflösung dann aussieht? Ist das Anwendungsfenster dann einfach entsprechen kleiner? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 13, 2012 Share #7 Posted June 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Weißt Du wie die Auflösung dann aussieht? Ist das Anwendungsfenster dann einfach entsprechen kleiner? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Auflösung dann halbiert. Wenn das Display einfach ein riesiger Monitor wäre, bräuchten die Anwendungen ja gar nicht angepasst zu werden; sie hätten dann einfach mehr Platz und man könnte ihn nutzen oder es sein lassen. Das Display ist aber immer noch ein 15-Zoll-Display, nur dass es sehr viel mehr Pixel hat; die in ppi gemessene Auflösung ist also viel höher. Anwendungsentwickler gehen normalerweise davon aus, dass ein Display um 96 ppi hat, vielleicht auch etwas mehr. Alle in Pixel bemessenen Bildschirmelemente haben also eine Größe, mit der sie bei 96 ppi (o.ä.) gut erkennbar sind. Auf dem Retina-Display wären sie aber vergleichsweise winzig – sie würden zwar so fein aufgelöst wie eh und je, denn alle vorgegebenen Pixel sind ja da; man müsste aber mit der Nasenspitze am Display arbeiten, um sie zu erkennen. Damit die Bedienelemente in vernünftiger Größe dargestellt werden, emuliert das Betriebssystem daher ein Display geringerer Auflösung, auf das die Anwendungen ihre Grafik abstimmen, und rechnet alles intern auf die tatsächliche Auflösung hoch. Schrift wird von vornherein entsprechend der vollen Auflösung und damit sehr fein gerendert, erscheint aber in einer vernünftigen Größe. Nur wenn die Anwendung dem System mitteilt, dass sie sich an das Retina-Display anpassen kann, darf sie dessen volle Auflösung direkt ansprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted June 13, 2012 Share #8 Posted June 13, 2012 Ob sich Lightroom über 16 Gb freuen würde?Für LR alleine reichen 8GB vollkommen aus. Ich habe 16 GB im iMac und noch nie erlebt, dass LR mehr vom System zugewiesen bekam. Anders sieht es aus, wenn man parallel zu LR auch Photoshop nutzt. Hier bringen die 16 GB schon etwas, wenn man nur ein Bild als 16Bit-TIFF an PS übergibt.Der Flaschenhals für den Speed in LR liegt - wie bei so vielen Anwendungen mittlerweile - auf der Festplatte. Eine schnelle SSD mit leistungsfähigen Prozessoren bringen da mehr als der größere Speicher (ab 4 GB RAM). Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 13, 2012 Share #9 Posted June 13, 2012 Habe gerade den macpro upgedated. 2,5 tera... Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
WolfgangV Posted June 14, 2012 Share #10 Posted June 14, 2012 Weißt Du wie die Auflösung dann aussieht? Ist das Anwendungsfenster dann einfach entsprechen kleiner? Hier ist es verständlich erklärt: AnandTech - How the Retina Display MacBook Pro Handles Scaling Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 14, 2012 Share #11 Posted June 14, 2012 Leider ist das Ding ein reines Wegwerfprodukt geworden. Apple verwendet eigene, nicht genormte Schrauben fürs Gehäuse, der Austausch der SSD ist nicht möglich, es nicht möglich die Batterie zu ersetzen, RAM lässt sich nicht erweitern und weil die Glasscheibe vorm Display fehlt, ist bei einem Kratzer nur das komplette Display zu tauschen. Und das 17" MacBook Pro ist Geschichte, das größte ist nun das 15". Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 14, 2012 Share #12 Posted June 14, 2012 Leider ist das Ding ein reines Wegwerfprodukt geworden. Apple verwendet eigene, nicht genormte Schrauben fürs Gehäuse, der Austausch der SSD ist nicht möglich, es nicht möglich die Batterie zu ersetzen, RAM lässt sich nicht erweitern und weil die Glasscheibe vorm Display fehlt, ist bei einem Kratzer nur das komplette Display zu tauschen. Und das 17" MacBook Pro ist Geschichte, das größte ist nun das 15". Das 17 er hat sich schlecht verkauft ( Schlepptop ) wer will das ? Wenn jetzt alle ein 15 er haben, beschwert sich keiner mehr über meinen kleinen BIlder;) Die MPpros sind schon recht robust, meine jedenfalls, ( zwei Stück / knapp 10 Jahre beim Handwerker ) das " alte läuft noch. das die Batterie nicht zu tauschen ist, finde ich okay , sie funzt ja sehr gut. Kratzer auf dem Rechnerdispaly ? Das schaffe ich ja kaum:rolleyes:. Wegwerfprodukt ? Was sonst? Gibts was anderes ? In der Welt der eitlen Waren ? Schraubendreher wird es schon irgendwo geben, aber wozu ? Ich verwende auch Verbinder die kein Privatmensch hat, wie fies. BG M Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted June 14, 2012 Share #13 Posted June 14, 2012 Viele Anwender (ich auch) brauchen: - viel Leistung - transportable Ausmaße & Gewicht - lange Laufzeit - gutes Display - gute Ergonomie (Trackpad bis Geräusch) Leider ist Apple mit dem Retina der einzige Anbieter, der all diese Aspekte erfüllt. Ich hasse diese Firma, die Langzeitqualität ist unter aller Sau und wenn einem der Mist dann nach 14 Monaten verreckt, wird einem Gewährleistung verweigert, toll! :-( Ich wollte ein Panasonic B11 importieren, da die Qualität wohl deutlich höher als bei den chinesischen Fabrikaten ist - aber doppeltes Volumen bei halber Laufzeit und einem Bruchteil der (3D-)Leistung in Kombination mit einem miesen Panel - das wiegt man nicht mehr auf. Ich habe testweise ein Samsung, Dell und Lenovo so ähnlich wie möglich konfiguriert (mal sind sie größer, mal langsamer) und ich komme stets auf über 2000€ - der Preis ist es also auch nicht... Die Batterie kann übrigens wie bei den Vorgängern bei Defekt ausgetauscht werden, jedenfalls taucht sie in Ersatzteillisten auf. Das Aufrüsten macht nur selten Sinn, da immer eine andere Komponente zum Nadelör wird - das hat man gemacht, als z.B: ausreichend RAM ein Jahr später hunderte DM günstiger war... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 14, 2012 Share #14 Posted June 14, 2012 Ich hasse diese Firma, die Langzeitqualität ist unter aller Sau.... Ja nee, is klar. 1 x Powerbook 15" (das gute alte), 8 Jahre alt mittlerweile an einen Bekannten verschenkt, läuft wie am ersten Tag 1 x MacBook Pro 17" 5 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag im Dauerbetrieb 1 x Macbook Pro 15" 5 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag, bisher auch noch kein Problem mit der Grafikkarte 2 x Macbook Pro 13" 2 1/2 Jahe alt, laufen beide vollkommen störungsfrei, eins davon im Dauerbetrieb 1 x iMac 20" (der weiße), 6 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag im Dauerbetrieb 1 x iMac 24" 3 Jahre, läuft ohne jedes Problem 24 Stunden am Tag 1 x iMac 21" 3 Jahre, läuft ohne jedes Problem 1 x MacBook Air 11" 1 1/2 Jahre alt, vollkommen unauffällig in unserem Vertriebsbüro (Raucherbüro): 1 x iMac 24" 3 Jahre, läuft 24 Stunden am Tag ohne jedes Problem 1 x iMac 27" 1 Jahr alt, läuft ohne jedes Problem, sogar Autocad läuft auf einer Windows Partition perfekt 1 x MacBook Pro 13", 2 1/2 Jahre alt, läuft ohne jedes Problem Dazu kommt, dass man Abstürze das Systems an fünf Fingern abzählen kann. Soll ich noch die Liste unserer ehemaligen Windows Rechner und deren Probleme zusammenstellen? Könnte aber länger dauern.... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 14, 2012 Share #15 Posted June 14, 2012 die Langzeitqualität ist unter aller Sau und wenn einem der Mist dann nach 14 Monaten verreckt, wird einem Gewährleistung verweigert, toll! Ich habe in den letzten 10 Jahren, insgesamt sicherlich 10 Macs besessen. Angefangen vom „PowerBook Titanium“ bis zum aktuellen 27" iMac. Die Kisten laufen alle noch. Man kann ja Apple mögen oder nicht, von mir aus auch hassen, aber die Langzeitqualität ist ein riesen Plus gegenüber den WIN-Kisten. Und wenn Apple dir tatsächlich nach 14 Monaten eine berechtigte Gewährleistung verweigert hat, dann ist das nicht schön, keine Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 14, 2012 Share #16 Posted June 14, 2012 Ich nehme bei Notebooks generell die Garantieverlängerung mit, kostet zwar viel Geld, ist aber die Gewähr, dass innerhalb der ersten drei Jahre nichts passiert. Es ist wie mit dem Regenschirm, hat man ihn dabei, regenet es nicht, hat man ihn vergessen, regnet es wie aus Eimern Was aber noch dazu kommt, ist, dass meine alten Macs ab Intel Prozessor problemfrei mit dem aktuellen Betriebssystem laufen. Versuch das mal mit einem Windows Rechner der ursprünglich mit XP ausgeliefert wurde. Nur den 20" iMac habe ich nicht auf Lion upgedated, da ich noch eine Software habe, die nicht auf Lion läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted June 14, 2012 Share #17 Posted June 14, 2012 Na, in dieser Diskussion um Langlebigkeit ruft ihr mich wieder auf den Plan. Ein Windows-Freund bin ich eher nicht, zieht es mich als Softwerker doch eher zu allem, was mit Unix im Kern werkelt. Von daher ist Mac OS X als Betriebssystem beachtlich. Auch die kompromisslose 64/32-Bit-Implementierung. Geradezu genial. Leider ist die Hardware für mein Anwendungsprofil zu eingeschränkt. Auf meinem MacBookPro sind wichtige Zeichen nicht direkt über dedizierte Tasten erreichbar. Die Return-Taste ist unverschämt winzig. Der Druckpunkt wirklich matschig. Da möchte ich nur der Fairness halber drauf hinweisen, dass meine (professionellen) Dell-, HP- und Vaio-Notebooks allesamt extrem langlebig sind. Als ein Beispiel: Mein Omnibook 6100 von HP(zehn Jahre alt), die Tastatur wie am ersten Tag, nehme ich heute noch für kleinere Experimente, ansonsten wegen Pentium M (1GHz), 1 GB Ram, Auflösung 1024 x 768, USB 2.0, etc. hoffnungslos überholt. Also: Nicht-Mac-Hardware ist heutzutage auch sehr robust. Beim Vergleich muss man nur die angemessenen Produkte auswählen. Nicht ein MacBookPro für 1800 Euro mit einem Acer für 600 Euro vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted June 14, 2012 Share #18 Posted June 14, 2012 Leider ist das Ding ein reines Wegwerfprodukt geworden. Welcher Computer ist kein Wegerfprodukt? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 14, 2012 Share #19 Posted June 14, 2012 Welcher Computer ist kein Wegerfprodukt? Stimmt natürlich. Aber nicht an die RAM-Riegel zu kommen ist übel. Und nicht zu wissen, was alles zerstört wird, wenn der eingeklebte Akku entfernt wird auch nicht. Wenn ich mit Apple-Produkten Probleme hatte, dann waren es die Akkus. Sehr unschön, wenn das Akku im neuen 3.000,-€-MBP den Dienst einstellt und dem Kunden wird gesagt: Ätsch, kauf dir 'ne neue 3.000,-€-Flunder. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted June 14, 2012 Share #20 Posted June 14, 2012 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Apple die Akkus nicht tauschen kann, wenn diese abgenutzt/defekt sein sollten. Im Prinzip ist es aber bei den aktuellen MBP's auch schon so. Dass man RAM nicht selber nachrüsten kann ist in der Tat nicht schön. Aber bei 8/16 GB ist es auch nicht unbedingt notwendig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.