Jump to content

Der Klang der 1.092


steich

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

habe gerade eines unserer Produktionsstudios mißbraucht, um den Klang der M8 vor und nach dem Update mit einem Neumann U87i aufzunehmen.

Ergebnis: das Geräusch beim *Öffnen* des Verschlusses hat sich tatsächlich geändert.

Besonders deutlich wird der Unterschied bei einer Sekunde Verschlußzeit.

Zum Nachhören habe ich eine mp3-Datei angehängt- ACHTUNG: da die Forum-Software keine mp3-Dateien erlaubt, habe ich sie in ".pdf" umgetauft. Nach dem Runterladen also erst einmal in ".mp3" umbenennen!

Das Schließen und Spannen des Verschlusses nach der einen Sekunde klingt gleich, deshalb habe ich es aus Platzgründen weggeschnitten.

Gruß

Stefan

1 sec.pdf

Link to post
Share on other sites

Ich will mal hoffen, daß Du das Geräusch stilecht auf 76 cm Vollspurband mit der Stellavox

aufgenommen hast ;-)

 

 

...nee, das wäre ja Großformat. Studer A80 oder Revox G36 (mit Röhren) auf Schnürsenkel oder Nagra :D. Oder Telefunken M15 :).

 

Aber wer Bilder nur mit 8 Bit Farbtiefe speichert, der verdient eh' nur mp3 :p:P

 

Gruß

 

Karl-Heinz Fink

Link to post
Share on other sites

Ja ne M15 mit Neumann Pult und schöne V72 oder waren es die V76 ?....:D ..aber das U47 hätte es schon sein müssen ...;)

 

..aber ich kriege das Mistding nicht umbenannt...:o ..wie geht das...:( ...komme an den Anhang nicht dran...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tut mir leid- habe meine alten Nagra 4.2en gerade verkloppt, um mir die M8 leisten zu können. Aber vielleicht mache ich für die analog-audiophilen Forenten noch ne Kontrollaufnahme mit der Nagra SN...das extraschmale Kassettentonband paßt auch besser zum Nicht-Vollformat-Sensor. Sozusagen "akustischer Cropfaktor"....

 

Zum Download:

Rechts draufklicken, "speichern unter", dann sollte es als "1 sec.pdf" auf der Platte sein.

Dann F2 drücken (oder rechts klicken und "umbenennen", dann ".pdf" durch ".mp3" ersetzen.

 

@admin/moderatoren:

Gibt´s vielleicht *ausnahmsweise* doch ´ne MP3-Direkt-Uploadmöglichkeit?

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

 

Zum Download:

Rechts draufklicken, "speichern unter", dann sollte es als "1 sec.pdf" auf der Platte sein.

Dann F2 drücken (oder rechts klicken und "umbenennen", dann ".pdf" durch ".mp3" ersetzen.

 

 

Gruß

Stefan

 

so habe ich es ja versucht ist bei mir aber immer nur als "1 sec." auf der Platte als "Adobe Acrobat Dokument"...da kann ich den Anhang nicht ändern, da nicht angezeigt...:confused:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest hagen
Wolfgang, das verstehst du nicht...;) ..das ist die Doppelliebe..Leica und Tonstudio/Musik..da kann man nicht anders..:D :D

 

Grüße,

Jan

 

Ja nee, is' klar. ;)

Link to post
Share on other sites

...die M8 hat sowieso "Studioverbot"... ..da braucht es auch keine Phantomspeisung...:D

 

Wieso "Studioverbot?!" Probier's doch mal mit dbx und dann auch noch mit einem de-noiser. Und falls das alles nichts hift, empfehle ich analoge Aufnahme ... meine A807 hat einen perfekten Löschkopf ... deutlich mehr als 60dB Dämpfung ... wenn das dann nicht reicht ...:D

 

Michael

Link to post
Share on other sites

und ich sach ma so: jetzt haben wir die high-end-aufnahme des m8geräusches, da will ich im gegenzug aber auch mit der m8 das ganze schöne studiozeuchs abgelichtet haben ;-))

 

 

nachgefragt: wieso kann man den verschlußaufzug (meines erachtens DER geräuschverursacher!!!!!) nicht separieren?

 

das auslöseklick wäre imho wunderbar leise. die m8 würde einen ganzen "raum" an situationen dazugewinnen, wo man sie benutzen könnte. nur das dämliche verschlußfederaufzugsgeräusch "kreischt" sich ins ohr, da es genau in der frequenzlage passiert, wo unsere ohren so hübsch hochauflösend sind;-)

 

könnte man das nicht splitten: verschlußauslösung wie gehabt, aufzug separat mit der set-taste (o.ä.)?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

...nur das dämliche verschlußfederaufzugsgeräusch "kreischt" sich ins ohr, da es genau in der frequenzlage passiert, wo unsere ohren so hübsch hochauflösend sind;-)

 

könnte man das nicht splitten: verschlußauslösung wie gehabt, aufzug separat mit der set-taste (o.ä.)?

 

lg matthias

 

Andere machen das so, dass sie den Motor im "leise Modus" 2Gänge langsamer laufen lassen ... (aber wirklich viele dB's bringt's nicht - klingt halt nur etwas anders und länger ;) )

 

Darüberhinaus hätte ich auch nichts gegen den alten Langsamspannhebel als zusätzliche Option gehabt ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

und ich sach ma so: jetzt haben wir die high-end-aufnahme des m8geräusches, da will ich im gegenzug aber auch mit der m8 das ganze schöne studiozeuchs abgelichtet haben ;-))

 

lg matthias

 

 

..hier ein Schneidekopf für Schallplatten....:D ...der steht auch im Studio....;) ..war aber keine M8...:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...