tk-secur Posted May 16, 2012 Share #1 Posted May 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo miteinander, wahrscheinlich bl... Frage, schlagt mich bitte nicht,... aber ich finde weder auf der Leica Seite (die sparen bei Beschreibungen von Zubehör enorm) noch anderswo eine Antwort: hat der LEICA X2 Spiegelsucher 36mm eine Dioptrieneinstellung ??? lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2012 Posted May 16, 2012 Hi tk-secur, Take a look here LEICA X2 Spiegelsucher 36mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
saru Posted May 16, 2012 Share #2 Posted May 16, 2012 ist mir bei meinem zumindest noch nicht aufgeafallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tk-secur Posted May 16, 2012 Author Share #3 Posted May 16, 2012 ist mir bei meinem zumindest noch nicht aufgeafallen. halo Saru, danke für den Hinweis, ... wenn dem so ist, dann hat sich Leica für mich nun endgültig erledigt ... lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted May 16, 2012 Share #4 Posted May 16, 2012 halo Saru, danke für den Hinweis, ... wenn dem so ist, dann hat sich Leica für mich nun endgültig erledigt ... lg tk-secur Der evf hat eine Dioptrie Anpassung an Bord! Bis minus 3! ( der Olympus Vf.-2 natürlich auch) John Link to post Share on other sites More sharing options...
tk-secur Posted May 16, 2012 Author Share #5 Posted May 16, 2012 Der evf hat eine Dioptrie Anpassung an Bord! Bis minus 3! ( der Olympus Vf.-2 natürlich auch) John Hallo John, danke, das ist eine klare Aussage. lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2012 Share #6 Posted May 17, 2012 das passen alle möglichen optischen sucher mit 35mm drauf. da sollte es auch einen mit dioptrin ausgleich geben. lambda..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 17, 2012 Share #7 Posted May 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Spiegelsucher mit Dioptrienausgleich? Wozu? Um den Ausschnitt zu bestimmen muß ich doch nicht zwingend Details scharf sehen - Schärfekontrolle hat man mit so einem Ding sowieso nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted May 17, 2012 Share #8 Posted May 17, 2012 Dioptrinausgleich bei einem Spiegelsucher ist ja wegen der Schärfebeurteilung sehr wichtig BTW: er hat keinen Link to post Share on other sites More sharing options...
tk-secur Posted May 17, 2012 Author Share #9 Posted May 17, 2012 hallo miteinander, ok, ok ... danke, es hat sich erledigt. War nur eine einfache Frage dies sich auf den optischen Sucher bezog, ...mehr nicht. lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
tk-secur Posted May 21, 2012 Author Share #10 Posted May 21, 2012 Der evf hat eine Dioptrie Anpassung an Bord! Bis minus 3! ( der Olympus Vf.-2 natürlich auch) John Hallo John, habe gerade deinen Beitrag in der engl. Kat. gelesen, dass der VF-2 an der X2 funktioniert. Obwohl ich am vergangenen Wochenende bei den Naturfoto-Tagen in FFB bei München, am Leicastand nachgefragt habe, wer den Sucher eigentlich wirklich herstellt, ... und durch was sich der erheblich Preisunterschied begründet, keine plausible Antwort (eigentlich gar keine Antwort) erhalten habe, war mir klar, dass der EVF-2 und der VF-2 das gleiche Teil ist und von Olympus ist. Die Wahrheit zu sagen, scheint hier verboten zu sein. Ärgert mich ... dass man hier vera..... wird. Daher nochmals danke für deinen Bericht. EDIT: schon einen Leica Aufkleber gefunden, um Olympus zu überkleben??? lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted May 21, 2012 Share #11 Posted May 21, 2012 Die Wahrheit zu sagen, scheint hier verboten zu sein. Ärgert mich ... dass man hier vera..... wird. Ein wenig liegt das schon im Auge des Betrachters. Leica hat doch überhaupt kein Interesse daran, dass die X2 Kunden den "original" Olympus Sucher kaufen, sondern deren eingekaufte bzw. gebrandete Marke. Das einem hier ein Vertriebler keine klare Antwort geben wird ist doch im Grunde vollkommen logisch und auch zu erwarten. Insofern finde ich es insgesamt interessant, dass Leica sich hier für das Olympus Produkt entschieden hat - und Olympus (bzw. deren Zulieferer) hier als OEM-Hersteller auftritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
tk-secur Posted May 21, 2012 Author Share #12 Posted May 21, 2012 Ein wenig liegt das schon im Auge des Betrachters. Leica hat doch überhaupt kein Interesse daran, dass die X2 Kunden den "original" Olympus Sucher kaufen, sondern deren eingekaufte bzw. gebrandete Marke. Das einem hier ein Vertriebler keine klare Antwort geben wird ist doch im Grunde vollkommen logisch und auch zu erwarten. Insofern finde ich es insgesamt interessant, dass Leica sich hier für das Olympus Produkt entschieden hat - und Olympus (bzw. deren Zulieferer) hier als OEM-Hersteller auftritt. da gebe ich dir schon recht,... aber muss man denn unbedingt das Doppelte dafür verlangen? lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted May 21, 2012 Share #13 Posted May 21, 2012 Hallo John, habe gerade deinen Beitrag in der engl. Kat. gelesen, dass der VF-2 an der X2 funktioniert. Obwohl ich am vergangenen Wochenende bei den Naturfoto-Tagen in FFB bei München, am Leicastand nachgefragt habe, wer den Sucher eigentlich wirklich herstellt, ... und durch was sich der erheblich Preisunterschied begründet, keine plausible Antwort (eigentlich gar keine Antwort) erhalten habe, war mir klar, dass der EVF-2 und der VF-2 das gleiche Teil ist und von Olympus ist. Die Wahrheit zu sagen, scheint hier verboten zu sein. Ärgert mich ... dass man hier vera..... wird. Daher nochmals danke für deinen Bericht. EDIT: schon einen Leica Aufkleber gefunden, um Olympus zu überkleben??? lg tk-secur Vielleicht suche ich mir einen oly Aufkleber und Klebe das LEICA ab :-)))) Neeee, Spaß beiseite, die Kleene ist ein ganz tolles Teil. Bin froh sowas zu besitzen, und werde meine nex wohl verkaufen. John Link to post Share on other sites More sharing options...
tk-secur Posted May 21, 2012 Author Share #14 Posted May 21, 2012 Vielleicht suche ich mir einen oly Aufkleber und Klebe das LEICA ab :-)))) John also das würde entschieden zu weit gehen ;-)) Das hätte die X2 auch nicht verdient ... ;-)) lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted May 21, 2012 Share #15 Posted May 21, 2012 ... aber muss man denn unbedingt das Doppelte dafür verlangen? Das ist in der Tat die Frage. Der Olympus-EVF hat eine UVP in Höhe von EUR 229,00 - insofern verlangt Leica fast das doppelte. Interessant wäre zu wissen, was Olympus Leica für die OEM-Fertigung abknöpft, nachher zahlt Leica noch EUR 150,-- bis EUR 200,-- netto für den Einkauf ... mit Händlerspanne, etc. kommt man da im Premium-Segment (also mit roten Logo ) schnell auf einen Netto-Preis von EUR 335,--. Link to post Share on other sites More sharing options...
tk-secur Posted May 21, 2012 Author Share #16 Posted May 21, 2012 man bekommt den VF-2 bei Amazon für 189,57 EUR Leica wird deutlich darunter bei Olympus einkaufen, ... einschl. Logo ... wenn auch sie sicherlich nicht auf die Stückzahlen kommen wie Amazon. Leica verdient meiner Meinung nach, deutlich über 200,-- EUR an einem VF-2. ... sicher, Händlerspanne muss natürlich auch noch drin sein. Und genau das ärgert mich ... würden sie das Teil für 275,-- verkaufen, ist es zwar immer noch zu teuer, aber das gibt man dann "lockerer" ( ... mir fällt grad nicht der richtige Ausdruck ein) aus. lg tk-secur Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted May 21, 2012 Share #17 Posted May 21, 2012 Leica verdient meiner Meinung nach, deutlich über 200,-- EUR an einem VF-2. Das geben die kaufmännischen Zahlen nicht so ganz her. Der EVF kostet EUR 400,-- brutto. Dies ergibt somit einen Händler-Netto-VK in Höhe von EUR 336,-- (gerundet). Davon muss man dann noch die Händler-Spanne abziehen - ich würde diese auf ca. 25 Prozent schätzen (wenn jemand die Zahl mit Fakten untermauern kann, wäre das super). Damit bleiben für Leica ca. EUR 269,-- netto übrig. Der Einkauf des EVF wird inkl. Spedition/Versand sowie Verzollung höchst wahrscheinlich zwischen netto EUR 120,-- und netto EUR 150,-- liegen. Der Deckungsbeitrag würde also so zwischen netto EUR 120,-- und EUR 150,-- liegen. Klar ist das nicht wenig für solch ein Produkt - aber die Festlegung des gewünschten Deckungsbeitrags liegt bei Leica selbst. Vermutlich ist dieser bei den anderen Produktion genauso hoch (außer bei den Akkus ... da reden von völlig anderen Welten ). Aber ärgern würde ich mich darüber nicht, da mich niemand zwingt einen zu kaufen *grins* ... zumal ja schnell eine "günstigere" Variante gefunden wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted May 21, 2012 Share #18 Posted May 21, 2012 Da der X2 LCD Bildschirm deutlich besser ist als von der X1 möchte ich mal behaupten dass viele neue Besitzer sich gar keinen OVF oder EVF zulegen werden:cool: John Link to post Share on other sites More sharing options...
Picmec Posted May 21, 2012 Share #19 Posted May 21, 2012 danke für den Hinweis, ... wenn dem so ist, dann hat sich Leica für mich nun endgültig erledigt ... Für mich nicht. Denn ich nehme nicht bei jeder Aufnahme die Brille ab. Die Öffnung des Suchers ist groß genug, um auch bei aufgesetzter Brille den Bildausschnitt zutreffend einschätzen zu können. Und bei hellem Sonnenlicht hilft auch das beste LCD-Display nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
nickname Posted May 22, 2012 Share #20 Posted May 22, 2012 Hallo, kann mir mal jemand den Vorteil eines elektronischen Suchers gegenüber eines optischen Suchers bei fester Brennweite erklären?! L optiche g Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.