Jump to content

APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH.


MünsterM3

Recommended Posts

  • Replies 174
  • Created
  • Last Reply
= 1 große Regalwand (ohne Holz) :)

 

die letzte große Wand hat wesentlich mehr gekostet, der Aufforderung zur Abgabe einer Willenserklärung nachzukommen bleibt ja vorbehalten:)

 

Mein 60 Jahre altes Summicron ist sehr gut, so kann ich schließen, das das Neue eine sehr gute Investition sein wird:D ( nicht für mich )

Link to post
Share on other sites

Gewinn machen wird immer mit Ausbeutung gleichgesetzt. In jedem von uns schlummert ein kleiner Kommunist. Der ist es, der für uns spricht wenn wir Neiddebatten führen :)

 

Das ist hier bislang überhaupt keine Neiddebatte gewesen.

Es ist ein Unterschied, ob Leica, so wie mit der bislang aktuellen Objektivpalette und der M9, gute Gewinne macht (was uns angesichts der Existenzkrise noch vor wenigen Jahren doch alle nur freuen kann), oder einen Preis für ein 50mm, 2.0 (!!!) aufruft, der einfach jenseits von gut und böse ist (meinen soundsovielten Hinweis auf das 75AA verkneife ich mir diesmal, fast...)! Leute: 6TE für ein KB 50, f2...

 

panoreserve

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

10+ Jahre Digitalitis und fast jeder hat vergessen, wie echtes, analoges Schwarzweiss aussehen kann, statt dessen wird die Abbildung immer härter, schärfer realer als das menschliche Auge gucken kann und nur so ein Bild, ist ein Bild.

 

Die Alternative ist dann regeln, verändern, hinzufügen, damit es wieder (sic!) annähernd analog aussieht. Was für ein Irrsinn.

 

Irgendwo stand mal, bei Putts glaube ich, dass es nicht immer Sinn macht, bis an das technisch machbare zu gehen, sondern der Gesamteindruck entscheidend ist. Wird diese Passage demnächst geschwärzt?

Link to post
Share on other sites

Mal eine Frage in die Runde:

 

Ich bin kein Freund der 50mm Brennweite, kann nicht erklären warum, ist auch egal. Nun konnte ich ein paar Mal das aktuelle Summilux 50 ASPH testen, und war von der Qualität (nicht von der Brennweite..) total beeindruckt. Wieso sollte man noch mehr wollen (und: kann das nun angepriesene "mehr"?)?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest zaragata

Sehr schönes Objektiv und wieder mit Griff (die Experten kennen die korrekte Bezeichnung), der Preis ist leicatypisch und muss selbstverständlich so sein, sonst würde ich es nicht kaufen.

Link to post
Share on other sites

Mal eine Frage in die Runde:

 

Ich bin kein Freund der 50mm Brennweite, kann nicht erklären warum, ist auch egal. Nun konnte ich ein paar Mal das aktuelle Summilux 50 ASPH testen, und war von der Qualität (nicht von der Brennweite..) total beeindruckt. Wieso sollte man noch mehr wollen (und: kann das nun angepriesene "mehr"?)?

 

Gruß

Volker

 

 

Das neue kann weniger.

 

Weniger groß und weniger schwer.;)

Link to post
Share on other sites

Wieso sollte man noch mehr wollen (und: kann das nun angepriesene "mehr"?)?

 

Ich bin mit meinem 3,5er elmar total glücklich und nutze meine beiden Summicron sehr selten. Wenn ich aber irgendwann mal in der Zukunft eine andere Anmutung haben möchte ist es doch klasse, wenn es die gibt. Wenn mir die dann die Kohle wert ist ok, wenn nicht, dann auch ok. Ich fände es jedenfalls schade, wenn es keine Weiterentwicklung auf dem Gebiet geben würden. Ob mir das Bildergebnis dann gefällt oder nicht entscheidet doch, ob ich überhaupt überlege das Ding zu kaufen :)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Heute gab es folgende Informationen:

M Mono im August

50 er Apo ebenfalls August

voraussichtliche Liefertermine.

Die Hermes Edition ausschließlich über Leica Stores.

Letzteres empfinden die kleinen Händler als ausgesprochenen Arschtritt. Hermes soll darauf bestanden haben.

fjheimann

Link to post
Share on other sites

Wieso sollte man noch mehr wollen (und: kann das nun angepriesene "mehr"?)?

 

weil es möglich ist?

 

Übrigens: Es gibt für Nikon auch ein 60er Apo, mal hier schauen: diglloyd - Coastal Optics 60mm f/4 UV-VIS-IR APO Macro - Overview soweit ich mich erinnere, wurde dafür auch ein Betrag von irgendwas über 5k $ aufgerufen. Und das öffnet nur bis 4.0!

 

Es ist nunmal teurer, absolute Spitzenleistung zu produzieren, und es ist doch genial, dass es gemacht wird. Wem das zu teuer ist, der hat doch bei Leica jede Menge Auswahl, und wem das auch noch zu teuer ist, der kann Zeiss objektive nutzen, und auch dann geht es noch billiger, denn auch Voigtländer hat noch ein paar gute Objektive im Programm. Und schöne gebrauchte gibt es auch. So what? M-ler haben wahrscheinlich die grösste Auswahl an Objektiven überhaupt. Das ist doch genial.

Link to post
Share on other sites

Wie von mir bereits erwähnt, die erzielbaren Ergebnisse sind atemberaubend.

Wem es zu teuer ist (mir def. auch), für den gibt es im Leica M-Objektivsortiment, doch jede menge Alternativen. Da herrscht doch nun wirklich kein Mangel.

 

Ich werde mir das 50er Summilux gönnen, freue mich aber trotzdem, dass aus dem Hause Leica solch eine Mörderoptik kommt und angeboten wird.

Link to post
Share on other sites

Firmen am Rande oder jenseits der Existenz sind einfach sympathischer als prosperierende :)

 

Gewinn machen wird immer mit Ausbeutung gleichgesetzt. In jedem von uns schlummert ein kleiner Kommunist. Der ist es, der für uns spricht wenn wir Neiddebatten führen :)

 

Mit Verlaub, das ist eine nicht richtige Verallgemeinerung.

Ebenso behaupte ich, man sollte nicht von sich auf Andere schliessen.:)

Link to post
Share on other sites

Wie von mir bereits erwähnt, die erzielbaren Ergebnisse sind atemberaubend.

Wem es zu teuer ist (mir def. auch), für den gibt es im Leica M-Objektivsortiment, doch jede menge Alternativen. Da herrscht doch nun wirklich kein Mangel.

 

Ich werde mir das 50er Summilux gönnen, freue mich aber trotzdem, dass aus dem Hause Leica solch eine Mörderoptik kommt und angeboten wird.

 

Konkret: Was gefällt Dir denn am neuen Cron besser als am Summilux?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Hi,

warum immer nur bei LEICA meckern???

 

Die Konkurrenz wird auch teurer, so kostet bei C das neue 1:2,8 24-70 L II

auch um 2.300,00 € fast 70% mehr als das alte,

Die neue Kamera MKIII 3,300,00 € auch 50% plus.

 

Wenn Innovation und Leistung in eine Neuentwicklung einfließen wird es eben teuer,

in der heutigen Zeit.

Aber es ist ja auch keiner gezwungen es zu kaufen, und 90% derjenigen die hier meckern brauchen es auch nicht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...