ferdinand Posted May 21, 2012 Share #221 Posted May 21, 2012 Advertisement (gone after registration) Kommst mir zuvor, Ferdl.Als ich deine erste Bemerkung (gyle) las, wollte ich gerade antworten: "Wird nicht lange dauern, bis du eins hast!" Bin mal gespannt. Wie ich dich kenne, sparst du auch nicht lange, sondern blätterst die Kohle hin. Notfalls vom Eingemachten. Na Gerd, wenn ich heute das sparen anfange, dann klappt es schon bis das Teil mal geliefert wird. Ich habe da so ein ganz privates Töpfchen in welches u.a. Verkaufserlöse fototechnischer Geräte wandert. Und da ist schon ein kleiner Bodensatz drin, es muß 'nur noch' aufgefüllt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2012 Posted May 21, 2012 Hi ferdinand, Take a look here LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted May 21, 2012 Share #222 Posted May 21, 2012 Gerd, Ferdl, the difference between men and boys is the price of their toys . Ich gönn' jedem sein Spielzeug! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 21, 2012 Share #223 Posted May 21, 2012 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted May 21, 2012 Share #224 Posted May 21, 2012 Kommst mir zuvor, Ferdl.Als ich deine erste Bemerkung (gyle) las, wollte ich gerade antworten: "Wird nicht lange dauern, bis du eins hast!" Dann sind zumindest die Belege für die sprachlichen wie bildmäßigen Aussagen fundiert, was die Qualität des neuen 50er betrifft. Das schätze ich bei Ferdl so und bei Wolfgang ebenso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted May 21, 2012 Share #225 Posted May 21, 2012 Mal ein anderer Gedanke zum Thema: Zeiss hat mit dem Planar ZM 50/2 ein Objektiv gebaut, welches scheinbar mit dem Summicron gleichzieht. Ich frage mich ob es denen möglich wäre ein ebenbürtiges ApoAsph zu konstruieren und was das kosten würde (das Planar ist ja deutlich billiger als das Cron). Abgesehen davon kommt bei der ZM-Linie bestimmt nichts Neues mehr dazu. Ein 50/1,4 ohne Fokusshift für 1000€ wäre mal was Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 22, 2012 Share #226 Posted May 22, 2012 Ein Preisvergleich zwischen Objektiven von Zeiss und Leica hinkt in den meisten Fällen: Die meisten Objektive mit M-Bajonett lässt Zeiss in Asien fertigen, was die Produktionskosten deutlich senken wird, allerdings keine schlechteren Ergebnisse zeitigen muss. Das 2,0/50mm Planar ist dem bisherigen 2,0/50 Summicron wohl leicht überlegen. Andererseits gab es das 2,0/85mm Sonnar (ohne die Zusätze Apo. Asph.), das in Deutschland gefertigt wurde und preislich sehr nahe beim 90mm Summicron Apo Asph. lag, ebenso wohl auch was die Leistung anbetrifft. - Es wird aber mangels Nachfrage anscheinend nicht mehr gebaut. Das auch in Deutschland produzierte 2,8/15 Distagon hat keinen direkten Leica-Gegenpart, aber mit 3600,-€ einen Leica-Preis. Wenn man die Spitzen der Produktion aus Oberkochen(?) und aus Solms (?)/ Wetzlar (?), jedenfalls Salzburg, vergleichen will, muss man nach ganz esoterischen Sachen schauen, die es im normalen Handel gar nicht gibt: LEICA Summilux-C™ lenses - Band Pro Film & Digital Inc. Arri / Zeiss Master Primes :: Prime Lenses :: Film & Digital Cinema Lenses :: Lenses :: Lenses & Lens Accessories :: Equipment Sales :: AbelCine Es heißt, 8 Summilux-C in den Brennweiten 16 - 100mm kosteten 178,000 $, bei Zeiss kosten 10 Stück rund 200.000 $ Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted May 22, 2012 Share #227 Posted May 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Bei Fahrzeugherstellern regt sich keiner auf, wenn die einen gescheiten Wagen in der Spitzenklasse bauen oder gar ein Rennauto, dass Kreiskursfahrwettbewerbe gewinnt. Referenz. Signalwirkung. Leuchtet jedem ein. Nur der Hersteller von fotografischer Optik, der wird von vielen Kamerabesitzern kritisch beäugt, wenn er eine Referenz mit Signalwirkung baut. Verstehen muss man das nicht. Man kann es jedenfalls ganz einfach sehen: Klasse, dass Leica solche Sachen bauen kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 22, 2012 Share #228 Posted May 22, 2012 Bei Fahrzeugherstellern regt sich keiner auf, wenn die einen gescheiten Wagen in der Spitzenklasse bauen oder gar ein Rennauto, dass Kreiskursfahrwettbewerbe gewinnt. Referenz. Signalwirkung. Leuchtet jedem ein. Nur der Hersteller von fotografischer Optik, der wird von vielen Kamerabesitzern kritisch beäugt, wenn er eine Referenz mit Signalwirkung baut. Verstehen muss man das nicht. Man kann es jedenfalls ganz einfach sehen: Klasse, dass Leica solche Sachen bauen kann! Das hängt immer vom Personenkreis ab. Die einen lässt das kalt, aber im Automobilbereich gibt es diese Diskussionen schon auch. Letztlich ist es doch so, man "braucht" etwas, kann aber deutlich mehr erwerben, wenn man die finanziellen Mittel dazu hat. Viele haben die nicht oder sind nicht bereit die dafür zu verwenden, ergo werden die Dinge schlecht geredet. Wir beide zählen wohl zu denen, die es locker ertragen können nicht alles zu haben und solche Dinge nicht schlechtreden müssen. Viele brauchen das aber anscheinend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 22, 2012 Share #229 Posted May 22, 2012 Das ist Imagepflege, was ist daran verkehrt? Zu zeigen, das man "es" kann, damit etwas von diesem Glanz auf die normalen Produkte, auf die Marke fällt, das machen viele so. Um beim Kreiskursfahrwettbewerb zu bleiben: Dort werden auch viele Dinge ausprobiert und getestet, die dann den Weg in die Serienproduktion schaffen, also für den Normalverbraucher verfügbar gemacht werden. Geklaut aus dem Internet (das ist dieses Zeugs um das L-Forum drumherum): "Allradantrieb, Gasturbinen, elektronische Kupplungen, Datarecorder, aktive Radaufhängungen, doppelte Vorderradachsen mit Vierradlenkung, Leichtbau mit Aluminium und Titan, Kohlefaserwerkstoffe, keramische Scheibenbremsen, Drive-by-Wire, komplette Fertigungsverfahren für Bauteile" usw.usw. Und speziell zum APO: Ich habe es getestet, mein 50er Cron hat bisher nicht, ich wiederhole NICHT in der Abbildungsleistung nachgelassen und das, oobwohl ich ihm von den tollen Werten des APO erzählt habe. Es ist gut, dass es das APO gibt, weil das zeigt, was möglich ist und in Jahren werden auch die "normalen" Gläser davon profitieren und somit der Käufer und Benutzer. Und: Man muss es jetzt nicht kaufen, zeigt mir ein schnödes 2,0:50er eines anderen Hersteller, das es allein schon mit dem normalem Summicron aufnehmen kann, vielleicht habe ich da ja eine Bildungslücke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted May 22, 2012 Share #230 Posted May 22, 2012 Planar ZM! Die Erwähnung des 85/2 und 15/2.8 ZM leuchtet ein, schöner Beitrag, danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 22, 2012 Share #231 Posted May 22, 2012 Dann sind zumindest die Belege für die sprachlichen wie bildmäßigen Aussagen fundiert, was die Qualität des neuen 50er betrifft. Das schätze ich bei Ferdl so und bei Wolfgang ebenso. Ich fand vor allem die sprachliche Aussage "gyle" fundiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted May 22, 2012 Share #232 Posted May 22, 2012 ... Und: Man muss es jetzt nicht kaufen, zeigt mir ein schnödes 2,0:50er eines anderen Hersteller, das es allein schon mit dem normalem Summicron aufnehmen kann, vielleicht habe ich da ja eine Bildungslücke. Ich fürchte das ist eher anders rum. Zeig mir ein durchschnittliches lichtschwaches Standardobjektiv, das (bezogen auf die Abbildungsleistung bei optimaler Blende) schlecht ist. Diese Objektive sind "ausoptimiert", die sind nicht mehr zu verbessern, die sind alle gleich, Canon, Nikon, Rollei, Zeiss, Leica egal. Deshalb werden diese Objektivtypen von den japanischen Herstellern auch nicht gepflegt. Da ist kein Staat mit zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted May 22, 2012 Share #233 Posted May 22, 2012 Ich fand vor allem die sprachliche Aussage "gyle" fundiert. . .. und noch nicht mal ein Pleonasmus, sondern einfach nur schlecht und schlicht falsch formuliert. Vielleich kann es ja als Stilblüte Verwendung finden. Zum Glück für mich und andere: Schriftsteller und Buchautor zu sein steht nicht auf dem Zettel meiner noch geplanten Lebensziele... Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 22, 2012 Share #234 Posted May 22, 2012 .. und noch nicht mal ein Pleonasmus, sondern einfach nur schlecht und schlicht falsch formuliert. Vielleich kann es ja als Stilblüte Verwendung finden. Ich fürchte, Du hast das naheliegenste übersehen, manche Begriffe sind nicht zulässig und durch solche Verfremdungen versteht jeder was gemeint ist, der Beitrag wird aber nicht gelöscht oder zensiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted May 23, 2012 Share #235 Posted May 23, 2012 Ich fürchte, Du hast das naheliegenste übersehen, manche Begriffe sind nicht zulässig und durch solche Verfremdungen versteht jeder was gemeint ist, der Beitrag wird aber nicht gelöscht oder zensiert. Wow, und auch jetzt auch noch fähig in diesem Fall komplett am Kontext vorbei lesen zu können Dank für die Lesehilfe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 23, 2012 Share #236 Posted May 23, 2012 Ich fürchte das ist eher anders rum. Zeig mir ein durchschnittliches lichtschwaches Standardobjektiv, das (bezogen auf die Abbildungsleistung bei optimaler Blende) schlecht ist. Diese Objektive sind "ausoptimiert", die sind nicht mehr zu verbessern, die sind alle gleich, Canon, Nikon, Rollei, Zeiss, Leica egal. Deshalb werden diese Objektivtypen von den japanischen Herstellern auch nicht gepflegt. Da ist kein Staat mit zu machen. Das stimmt, sichtbare Unterschiede gibt s nicht einmal zwischen dem Minolta MC Rokkor PF 2,0:50mm und dem Leica Summicron R 2,0:50mm. Ersteres bekommt man allerdings schon für unter 50 Euro in der Bucht Aber zu dem Anderen, was Du schreibst: Genau darum will ich Bilder davon sehen, da MUSS was zu sehen sein, irgend etwas, was fern von irgendwelchen Kurven liegt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.