Jump to content

LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Streitet Euch nicht. Die Frage ist doch wie aufwendig eine optische Konstruktion ist und nicht wie lichtstark.

 

Ich streite nicht. Ich finde nur Arkadins Argumentation absurd. Es geht bei dem Ding nicht um Lichtstärke, sondern um Abbildungsleistung. Das "lichtschwache Standardobjektiv" gibt es ja weiterhin unverändert - nur eben ohne APO-Zusatz.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 235
  • Created
  • Last Reply
Oder die M Monochrom, die den Objektiven schon heute mehr abverlangt.

 

Die Monochrom überfordert die hervorragenden unter den heutigen Objektiven noch lange nicht, siehe die drei RAWs hier, für mich eindrückliche Beweise, dass es das Apo-Summicron auch an höher auflösenden Sensoren nicht wirklich brauchen wird:

 

Dng Files From the M Monochrom

 

Da sind das 35er, das 50er Summilux und ein 75er vertreten. Alle drei bringen die hervorragende, beinahe schon erschreckend scharfe Auflösung der Monochrom perfekt rüber. Das 35er bei ISO 10'000 bis in die Ecken. Die anderen beiden sind halt selektiv scharf, aber wie!!!

 

Ich sehe einer M9-Nachfolgerin mit höher auflösendem Sensor sehr gelassen entgegen. Ein Apo-Summi werde ich dazu sicher nicht benötigen. Es ist schön, wenn man 200kg auf der Bank drücken kann, aber mir reicht es eigentlich, wenn ich alles tragen kann, was ich will und muss.

Link to post
Share on other sites

 

Ja, das Objektiv ist sehr teuer, aber ich kenne schon zwei Forenten, die es kaufen wollen.

 

.... wer ist der zweite?.....

 

Ich werde das Objektiv nicht kaufen, weil ich schlicht und einfach dafĂĽr zu geizig bin

 

...... schaun ma mal ......

 

 

:)

Link to post
Share on other sites

Ich gehe davon aus, dass wir bei einem der nächsten Leica-Forums-Treffen den einen oder anderen von uns damit werden fotografieren sehen. Gesprächsstoff darüber wird dann beim anschließenden geselligen Zusammensein wohl gegeben sein.

 

GrĂĽĂźe

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ich gehe davon aus, dass wir bei einem der nächsten Leica-Forums-Treffen den einen oder anderen von uns damit werden fotografieren sehen. Gesprächsstoff darüber wird dann beim anschließenden geselligen Zusammensein wohl gegeben sein.

 

GrĂĽĂźe

Joachim

Meinst Du? Ich könnte sehr wohl auf ein paar zeigen, die MM-Kandidaten wären - wäre mir bei denen aber schon nicht sicher ob sie tatsächlich... - für das 50er APO-Summicron hätte ich keine üblichen Verdächtigen auf der Liste - auch nicht mich selbst. Ich brauche kein Referenz-Objekt(iv).

Link to post
Share on other sites

Die Kurven im neuen LFI sind schon beeindruckend, ist denn hier ĂĽberhaupt jmd. hier im Forum der das Objektiv gut findet?

 

Jetzt abgesehen vom Preis, aber ein Nocti kostet immerhin auch 8,5k

 

GrĂĽsse

 

henry

Link to post
Share on other sites

Die Kurven im neuen LFI sind schon beeindruckend, ist denn hier ĂĽberhaupt jmd. hier im Forum der das Objektiv gut findet?

 

 

henry

 

Ich möchte da nicht missverstanden werden: Natürlich finde ich das Objektiv gut bzw. super. Jedoch würde ich dafür nicht mal gleich viel ausgeben wie für ein Summilux asph., weil mir die Lichtstärke wichtiger ist als die MTF-Kurven. Ich habe aber auch noch den Vorteil, dass ich diese Messwerte gar nicht richtig verstehe. Mir ist nur wichtig, was ich auf den Bildern sehe. Und mehr Freistellung bzw. die Auswirkung auf die Verschlusszeit bei wenig Licht - damit kann ich umgehen und das finde ich nachher sichtbar auf den Bildern.

Link to post
Share on other sites

Jedoch würde ich dafür nicht mal gleich viel ausgeben wie für ein Summilux asph., weil mir die Lichtstärke wichtiger ist als die MTF-Kurven.

Beides hängt doch zusammen. Entscheidend ist ja nicht die Lichtstärke an sich, sondern die Leistung, die ein Objektiv bei einer bestimmten Blende erbringt, und darüber geben die MTF-Kurven Auskunft.

 

Ich habe aber auch noch den Vorteil, dass ich diese Messwerte gar nicht richtig verstehe. Mir ist nur wichtig, was ich auf den Bildern sehe.

Wer MTF-Kurven lesen kann, ist klar im Vorteil … Man kann aus ihnen nämlich bereits ablesen, was man in den Bildern sehen wird.

Link to post
Share on other sites

 

Wer MTF-Kurven lesen kann, ist klar im Vorteil … Man kann aus ihnen nämlich bereits ablesen, was man in den Bildern sehen wird.

 

Oh, den Satz merke ich mir als die technokratischste Bildbetrachtung, die mir jemals begegnet ist. ;)

Link to post
Share on other sites

Oh, den Satz merke ich mir als die technokratischste Bildbetrachtung, die mir jemals begegnet ist.


Im LUF kann man eine Beobachtung verifizieren, die man überall macht: Es gibt eine neue Art von Analphabetismus: Buchstäben, Wörter und Sätze werden fehlerfrei erkannt, aber nicht gelesen. Man hat den Eindruck, als ob nicht der Sinn erfaßt würde, sondern nur eine Technik der Texterkennung vollzogen.

Die Kontextualität einer Aussage wird völlig übersehen.

str.

Link to post
Share on other sites

Oh, den Satz merke ich mir als die technokratischste Bildbetrachtung, die mir jemals begegnet ist. ;)

 

Wir sehen nur das, was im visuellen Cortex ankommt: Kontraste, Kanten, Helligkeit, Farben usw. Der Rest ist Bildgedächtnis, Interpretation und Hormone.

Link to post
Share on other sites

Wir sehen nur das, was im visuellen Cortex ankommt: Kontraste, Kanten, Helligkeit, Farben usw. Der Rest ist Bildgedächtnis, Interpretation und Hormone.


Da bin ich mir nicht sicher, ob das Leben nur Biochemie oder Chemie ist. Denn die Chemie ist ja nur Physik, genauer gesagt Quantenphysik. Man muĂź schon tiefer sehen, ach, noch tiefer, bis zu den Quarks hinab.

str.

Link to post
Share on other sites

Kurven, nichts als Kurven :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Jetzt warte ich auf die Aussage, daß der arm dran sei, dem diese Kurven etwas sagen. Das dürfte kaum die Mehrheit derer sein, die hier im LUF verkehren, sonst hätte die Diskussion um das neue 2/50 Aposummicron einen ganz anderen Gang genommen.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

So würde mir das annähernd gefallen, ich musste aber viel an den Reglern drehen, da war nicht sehr viel Luft. Das Original: L9032554.jpg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

Da bin ich mir nicht sicher, ob das Leben nur Biochemie oder Chemie ist. Denn die Chemie ist ja nur Physik, genauer gesagt Quantenphysik. Man muĂź schon tiefer sehen, ach, noch tiefer, bis zu den Quarks hinab.

 

str.

 

 

Nun ja. Die Biochemie ist ja bekanntermaßen eine Untergruppe der Chemie, auch wenn das fast kein Biochemiker hören will. Sie zerfällt sogar in die Untergruppe der Bioanorganischen Chemie und die Untergruppe der Bioorganischen Chemie.

Der Physiker hingegen sagt (und das nicht bei Dürrenmatt), daß die Chemie ja lediglich die Physik der äußeren Elektronenschalen sei. Damit hat er zwar formal Recht, dennoch ist diese Behauptung ziemlicher Quark, wie ihm die Molkereiangestellte problemlos vorrechnen kann. Womit sich der Kreis zum LUF wieder schließt.

 

(Undnunganzschnellweghier):rolleyes:

Franz

Link to post
Share on other sites

Kurven, nichts als Kurven :)

 

Was heißt hier nichts als Kurven? Kurven mit Bedeutung! Mein Röntgenblick erkennt zum Beispiel, dass das 50er AA bei f5.6 ungefähr (so gut ist) so schöne Kurven hat wie mein 60er bei f8.0. :D

 

Duckundweg.

Link to post
Share on other sites

Die Ergebnisse von iPhones und günstigen Kameras werden immer besser, folglich kann es nicht verkehrt sein, die Distanz durch das Angebot von Spitzenprodukten annähernd aufrecht zu erhalten.

 

Dennoch werde ich das neue Cron zumindest fürs erste nicht kaufen. Aber man sagt ja so schön "Sag niemals nie.". ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...