Jump to content

"Slim" oder "normaler" Polfilter f. V-Lux 1


Vegani

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich habe vor, mir eine Leica V-Lux 1 zu kaufen und dazu noch einen Polfilter. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob es nun ein extra dünner Polfilter sein muss oder ob auch eine normale Größe ausreicht. Bei meiner Digilux 2 (28mm Weitwinkel) hatte ich Probleme beim Polfilter mit Abschattungen an den Bildrändern. Bei der V-Lux 1 (ich glaube ca. 35-36mm Weitwinkel) bin ich mir jetzt unschlüssig, zumal ich auch mit einem angeschraubten Polfilter noch die Sonnenblende verwenden will. Ihr seht schon, es herrscht völlige Verwirrung :confused: . Ich hoffe, Ihr könnt mir vielleicht diesbezüglich einen Rat geben und somit die Kaufentscheidung erleichtern :D:p

 

Vielen Dank u. viele Grüße

 

Ingo

Link to post
Share on other sites

Hallo Ingo,

 

ich habe mir auch eine V-Lux 1 bestellt, die ich wohl in Kürze erhalten werde. Daher habe ich mich auch schon nach Zubehör, unter anderem einem Polfilter, umgesehen. Der einzige Filter bei dem Stand "für V-Lux 1" ist ein Schraubfilter, mit 55mm Durchmesser, gewesen. Dabei handelt es sich um einen Zirkular-Polfilter. Nur muss man mit einem Zirkular-Polfilter vor dem Objektiv auf den Autofokus verzichten.

 

Liebe Grüße,

Meiko

Link to post
Share on other sites

...

Dabei handelt es sich um einen Zirkular-Polfilter. Nur muss man mit einem Zirkular-Polfilter vor dem Objektiv auf den Autofokus verzichten.

 

Liebe Grüße,

Meiko

 

wie kommst Du auf diesen Unsinn, sorry?

 

Ich habe gerade, als ich dies las, mal einen Zirkular-Polfilter vor die Linse der V-LUX1 gehalten. Natürlich funktioniert der AF. Hätte mich auch gewundert.

 

Da der Polfilter natürlich deutlich Licht schluckt (je nach Einstellung) kann man natürlich an die Grenze des AF kommen - wegen Licht- und Kontrastmangel. Aber dies hat seine Ursache nicht im Polfilter. :cool:

Link to post
Share on other sites

Moin.

Habe bei E-Bay mir für meine V-Lux einen Hoya UV Filter 55 mm DMC Digital Pro 1 gekauft. Dazu einen Polfilter auch Pro 1. Möchte die gute Optik meiner Kamera durch Billig China Filter nicht verderben. Beide sind Slimlinefilter zirkular. Slimline ist aber nicht notwendig. Habe ich vorher getestet.

 

Grüsse

 

Paterer

Link to post
Share on other sites

Hier kann ich Holger nur zustimmen, ein Verlust des AF ist bei Verwendung eines

zirkularen Polfilters nicht gegeben, wohl aber ein Lichtverlust von 1-2 Blendenstufen.

Grundsätzlich erforderlich wird die Verwendung eines zirkularen Polfilters bei Spiegelreflexkameras mit einem polarisierenden Spiegel oder Meßsystem. Dies ist bei Kameras mit Innenmessung (Belichtung, Spotmessung, Autofocus...) der Fall.

Wenn man bei solchen Kameras einen linearen Polfilter verwendet, kommt es zu Fehlbelichtungen. Kommt es lediglich auf den Schutz des Objektives an, würde ich eher zum UV-Filters greifen . Wirklich Sinn macht der Pol-Filter nur, wenn es auf die

Vermeidung von Reflexionen ankommt , beispielsweise beim Fotografieren von Schaufenstern. Ob es zwingend ein Slim-Filter wegen möglicher Vignettierung sein muss, würde ich dann einmal beim Händler deines Vertrauens austesten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte mir damals zum Einstieg in die Fotografie eine AF-SLR gekauft, die 7 AF-Messfelder besitzt. Und bei der hat der AF nicht mehr funktioniert, wenn der Zirkular-Polfilter auf dem Objektiv aufgeschraubt war.

Selbst im Automatikprogramm der Kamera hatte der AF mit aufgeschraubtem Zirkular-Pol nicht mehr funktioniert

 

Mit einem Linear-Polfilter funktioniert der AF allerdings weiterhin, wenn auch etwas eingeschränkt. Darauf hatten auch damals schon alle Filterhersteller hingewiesen.

 

Da ich damals meine Ausbildung im Einkauf im Fotogroßhandel gemacht habe, konnte ich hier gut vergleichen.

 

Deshalb bin ich darauf gekommen, das der AF in dem Fall nicht mehr funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mir damals zum Einstieg in die Fotografie eine AF-SLR gekauft, die 7 AF-Messfelder besitzt. Und bei der hat der AF nicht mehr funktioniert, wenn der Zirkular-Polfilter auf dem Objektiv aufgeschraubt war.

Selbst im Automatikprogramm der Kamera hatte der AF mit aufgeschraubtem Zirkular-Pol nicht mehr funktioniert

 

Mit einem Linear-Polfilter funktioniert der AF allerdings weiterhin, wenn auch etwas eingeschränkt. Darauf hatten auch damals schon alle Filterhersteller hingewiesen.

 

Da ich damals meine Ausbildung im Einkauf im Fotogroßhandel gemacht habe, konnte ich hier gut vergleichen.

 

Deshalb bin ich darauf gekommen, das der AF in dem Fall nicht mehr funktioniert.

 

Verwechselts Du die beiden nicht gerade ? - Eigentlich doch genau umgekehrt !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...