holgerf Posted May 4, 2012 Share #1 Posted May 4, 2012 Advertisement (gone after registration) Dass die enorme Pixeldichte des iPad 3 für Fotofreunde eine Augenweide sein kann, wurde hinlänglich beschrieben. Da ich alle meine Fotos seit Jahren in Aperture verwalte, habe ich sie über die direkte Synchronisation von Teilen der Aperture-Bibliothek auf mein iPad gebracht, da dies der bequemste Weg ist und dazu keine weiteren Download- oder Exportvorgänge benötigt werden. Gestört hat mich bislang, dass ich keinen Einfluss darauf hatte, mit welcher Auflösung die Fotos auf dem iPad landeten. Folge: schon beim ersten Hineinzoomen konnte ich nicht zufrieden sein. Das war mit dem iPad 3 nicht anders: was nützt mir eine tolle Auflösung, wenn die synchronisierten Fotos die Auflösung nicht hergeben? Ein Tipp in einem RRS-Feed erklärte die Hintergründe und brachte mich auf die Lösung: auf das iPad werden die sogenannten Vorschaubilder von Aperture synchronisiert, und deren Größe kann in den Voreinstellungen bis zur maximalen Auflösung der Originale eingestellt werden. Ich habe dies getan (M9 mit 5212 × 3468 Pixeln), das Ergebnis ist überwältigend! So knackig und scharf mit feinster Auflösung könnt Ihr Eure Leica-Bilder mit keine anderen Ausgabegerät sehen. Wegen der kontrastreichen Darstellung auf dem iPad fällt sogar ein sehr feiner Ausdruck mit dem Epson 3800 in DIN A5 leicht dagegen ab… Und dies sind die Daten dazu: 10.800 Pixel enthält ein qcm Fläche beim iPad 3 2.800 Pixel enthält ein qcm Fläche bei meinem MacBook Pro 15" mit der hohen Auflösung von 1680 x 1050 Pixel 1.600 Pixel enthält ein qcm Fläche beim normalen MacBook Pro 15" 1.400 Pixel enthält ein qcm auf meinem 24" Quato Monitor Skaliert man das Bild auf dem Monitor so, dass es mit derselben Größe wie auf dem iPad 3 dargestellt wird, sind feine Strukturen auf dem iPad 3 deutlich besser sichtbar. Es wird spannend, wenn die heutigen großen Monitore mit einer ähnlichen Pixeldichte auf den Markt kommen… Best Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2012 Posted May 4, 2012 Hi holgerf, Take a look here iPad 3 und Aperture mit optimaler Auflösung. I'm sure you'll find what you were looking for!
mherde Posted May 8, 2012 Share #2 Posted May 8, 2012 Hallo, ich tüftele hier auch schon seit Tagen mit dem neuen iPad und Aperture herum. Leider kann ich das so bei mir nicht bestätigen. Ich sehe auf dem iPad(3) keinen Unterschied zwischen einer Vorschau-Auflösung von 1280X1280 oder 2560X2560. Das wird auch von Apple auf den Support-Seiten so beschrieben. Es heisst dort, dass die Bilder für das iPad im Ordner "ipod photo cache" innerhalb der Aperture Library erstellt werden und eben nicht die Vorschaubilder sind. Einen Unterschied kann ich erst sehen, wenn ich Bilder aus Aperture exportiere (in JPG und voller Auflösung) und in die App Photosync auf das iPad schiebe. Dann ist die Qualität wirklich auch gezoomt phantastisch. Habe ich irgendetwas falsch gemacht? PS: Irgendwo in diesem Forum habe ich auch gelesen, dass man bei größerer Vorschaubild-Größe die Fotos nicht mehr auf ein AppleTV streamen kann, da dort auch nur die Vorschaubilder verwendet werden. Bei mir klappt das auch bei Vorschaubildern ohne Beschränkung...wird wohl scheinbar von AppleTV heruntergerechnet.. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mherde Posted May 9, 2012 Share #3 Posted May 9, 2012 Nachdem ich nun die Aperture Library beim starten repariert habe und ich die Vorschaubildgröße in Aperture auf "ohne Beschränkung" gestellt habe, ist die Bildqualität auf dem iPad perfekt...leider ist die Library nun auch sehr groß geworden (Original lagern extern). Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 9, 2012 Share #4 Posted May 9, 2012 leider ist die Library nun auch sehr groß geworden (Original lagern extern).Tja, umsonst ist der Tod - und der kostet das Leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.