Jump to content

Patagonien - Carretera Austral


Bobu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

kommt wirklich gut ,

die farbigkeit erinnert mich allerdings das ein oder andere mal an postkarten,ich denke die serie wäre viel besser wenn du das ein oder andere bild weggelassen hättest,oder du auch mal ein paar in sw reingestellt hättest....ist aber jammern auf sehr hohen niveau ;)

 

 

lambda.....

 

Wie Lambda!

herrliche Bilder.

Für meinen Geschmack allerdings auch etwas viel "Apfel-U" sprich etwas zu gesättigt.

Aber wie mein Vorredner: Jammern auf HÖCHSTEM Niveau

 

P.S. das letzte von#10:

Das Land in dem Milch und Honig fliesst…

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply
War bestimmt eine beeindruckende Reise, insb. die Langzeitbelichtungen mit Wasser gefallen mir sehr gut. Schärfe, Kontrast und Farbe sind für mich als IE Nutzer z.T. aber schon brutal ;)

 

Gruss

Stefan

 

Hallo Stefan,

was ist denn ein IE Nutzer?

J.J.

Link to post
Share on other sites

poster müssen etwas farbkräftiger.... was kommt davon in druck an, ist ja auch die frage... am monitor leuchtets immer schön;-)

 

beeindruckend. wenn ich die bilder so sehe, denke ich sofort: paradies für falken und greife. leben adler in den bergen? harpyien?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

auch ich bin tief beeindruckt! Wirklich klasse.

Hast Du ein paar Details zur Reise?

 

Ich bin nach Balmaceda (via Marid und Santiago de Chile) geflogen und habe mir dort einen Mietwagen genommen (Nissan Pickup mit Allrad von Europcar).

Ein robustes Fahrzeug ist dringend zu empfehlen, da die Carretera Austral zu 90% eine Schotterpiste mit wirklich üblen Löchern ist. Auch den Allrad habe ich 2-3 mal benötigt (bei Park- und Wendemanövern abseits der Piste), zur Not kommt man aber auch ohne aus. Von Coyhaique/Balmaceda sind wir erst nach Süden gefahren bis Puerto Yungay bzw. Caleta Tortel. Bis zum Ende der Carretera nach Villa O'Higgings sind es noch weitere 100-150km. Den letzten Abschnitt haben wir uns aber aus Zeitgründen gespart.

Dann sind wir bis fast ganz nach Norden gefahren, bis Caleta Gonzalo im Pumalin Park und anschließend wieder zurück nach Balmaceda. Insgesamt haben wir in 11 Tagen ca. 2500 km zurück gelegt, machbar, aber z.T. ganz schön stressig. Wenn man die Zeit hat sollte man besser 3-4 Wochen für die Strecke einplanen.

 

Hotels hatte ich nur für die erste und letzte Nacht in der Nähe vom Flughafen reserviert. Gegen Nachmittag haben wir dann einfach immer nach einer Unterkunft gesucht. Manchal war das dann ein sehr einfaches B&B für 10$ und manchmal eben ein Luxus-Spa-Hotel für 120$.

 

Insgesamt war die Infrastruktur in der Gegend in der Regel sehr einfach, aber ausreichend. Wer Luxus und Komfort erwartet, wird aber definitiv enttäuscht.

 

Es gibt auch sehr viele Campingplätze. Eigentlich wollte ich auch eine Campingausrüstung mitnehmen, bin aber an den erlaubten 23kg Freigepäck der Fluggesellschaft gescheitert.

 

Wir haben unterwegs etliche Langzeitreisende aus Deutschland und Frankreich mit ihren (Expeditions-)Wohnmobilen mit deutschen Kennzeichen z.B. aus München und Berlin getroffen. Interessanterweise gab es mehr deutsche Touristen mit eigenem deutschen Auto als mit einem Mietwagen.

 

Falls es noch Fragen zu der Reise gibt, kann ich die gerne ab Montag beantworten. Die nächsten zwei Tage bin ich erstmal offline auf einem Familientreffen.

 

Gruß

 

Boris

Link to post
Share on other sites

poster müssen etwas farbkräftiger.... was kommt davon in druck an, ist ja auch die frage... am monitor leuchtets immer schön;-)

 

beeindruckend. wenn ich die bilder so sehe, denke ich sofort: paradies für falken und greife. leben adler in den bergen? harpyien?

 

Ich kenne mich mit Vögeln leider überhaupt nicht aus. Es waren aber definitv diverse größere Greifvögel zu sehen und in den Regenwäldern auch Kolibris.

 

Schön waren auch die Delphine, die in den Fjorden gespielt haben und regelmäßig sehr nah ans Ufer gekommen sind.

 

Boris

Link to post
Share on other sites

Danke an Alle für's Feedback.

 

Wenn jemand noch mehr Bilder sehen will, ich habe gerade die Top 50 von der Tour auf meine Website www.wild-places.com geladen.

Die Auflösung ist auch etwas größer (1400 statt 1200) und ich habe basierend auf den Rückmeldungen hier Sättigung und Kontrast noch etwas reduziert.

 

Gruß

 

Boris

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...