Jump to content

M8 und Tele: 75/2.5 oder oder 90/2.5 oder 90/2.8?


Marignac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem im 1. Schritt mein 90/2 Cron E55 aus dem Bundle einen Interessenten gefunden hat, möchte ich jetzt den 2. Schritt gehen: das 90er war schon gut, aber es war mir zu schwer und zu ausladend.

 

Was soll ich nun in Betracht ziehen: ein Tele Elmarit 90/2.8 "thin"? Oder besser ein Summarit? Und wenn letzteres: 75 oder 90?

 

Wie unterscheiden sich die Summarits in den Abmessungen von dem thin? Leicht und klein ist mir sehr wichtig.

 

Und wie in den Abbildungsleistungen? Wiederum ist mir "crisp" und hart lieber als samtig und seidig.

 

Die Brennweitenfrage, 75 oder 90, kann wohl nur ich beantworten: 75 wär mir an der M8 schon lieber, zumal auch der Rahmen angenehmer ist. Andererseits: ein 50/2 ist vorhanden, da macht ein 90er mehr Sinn, auch im Blick auf eine allfällige M9, die sicher irgendwann mal kommt.

 

Wiederum könnte ich das 50er Cron auch verkaufen und schonmal ein Lux für die irgendwann mal zu erwerbende M9 bestellen, dauert ja lange genug, bis es kommt, und solange mit dem 35er und einem 75er rumlaufen. Wiederum ist das 50/2er IV gut, und gute Objektive zu verkaufen fällt schwer.

 

Tjä, was meint Ihr?

 

Zunächst aber will ich sicher gehen, dass die Abmessungen der Summarite ähnlich wie die des Elmarit sind (schwerer dürfen sie sein, aber nicht größer).

Link to post
Share on other sites

An der M8 verwende ich gern und häufig das 90-er Tele-Elmarit und eher seltener das Apo-Summicron.

Ob es "zu lang" oder "zu kurz" ist, hängt davon ab, welche Gestaltungswünsche man hat. Meine benötigen diese Tele-Sicht sehr oft. Optisch und mechanisch sind beide exzellent.

Link to post
Share on other sites

Ich bevorzuge an der M8 auch lieber das 2,5/75, da mir 90iger zu lang ist. Ist aber natürlich Geschmacksfrage.

 

Mir persönlich gefallen die Summarite sehr gut, habe aber neben dem erwähnten 75 noch ein 90iger Elmarit mit ausziehbarer Geli. Bei einem Neukaufen würde ich mich aber heute für ein Summarit entscheiden: leicht und handlich mit m. E. sehr guter Abbildungsleistung! :)

Link to post
Share on other sites

Nachdem im 1. Schritt mein 90/2 Cron E55 aus dem Bundle einen Interessenten gefunden hat, möchte ich jetzt den 2. Schritt gehen: das 90er war schon gut, aber es war mir zu schwer und zu ausladend.

 

Was soll ich nun in Betracht ziehen: ein Tele Elmarit 90/2.8 "thin"? Oder besser ein Summarit? Und wenn letzteres: 75 oder 90?

 

Wie unterscheiden sich die Summarits in den Abmessungen von dem thin? Leicht und klein ist mir sehr wichtig.

 

Und wie in den Abbildungsleistungen? Wiederum ist mir "crisp" und hart lieber als samtig und seidig.

 

Die Brennweitenfrage, 75 oder 90, kann wohl nur ich beantworten: 75 wär mir an der M8 schon lieber, zumal auch der Rahmen angenehmer ist. Andererseits: ein 50/2 ist vorhanden, da macht ein 90er mehr Sinn, auch im Blick auf eine allfällige M9, die sicher irgendwann mal kommt.

 

Wiederum könnte ich das 50er Cron auch verkaufen und schonmal ein Lux für die irgendwann mal zu erwerbende M9 bestellen, dauert ja lange genug, bis es kommt, und solange mit dem 35er und einem 75er rumlaufen. Wiederum ist das 50/2er IV gut, und gute Objektive zu verkaufen fällt schwer.

 

Tjä, was meint Ihr?

 

Zunächst aber will ich sicher gehen, dass die Abmessungen der Summarite ähnlich wie die des Elmarit sind (schwerer dürfen sie sein, aber nicht größer).

Hallo ich nutze das nach dem 50er Cron das Summicron 90er 2,0 und komme damit gut zurecht. Bei schlechten Lichtverhältnissen setze ich die Sucherlupe ein.

Gruß und allzeit gute Belichtung WolfgangM2

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...