LucisPictor Posted April 6, 2012 Share #1 Posted April 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann mir jemand mal mit einem kleinen Problem helfen... Ich dachte eigentlich, meine "III" sei eine "III Chrome" und laut Liste ein Baujahr 1934 (evtl. 1935). Seriennummer 150275. Jetzt, da ich mal wieder ein wenig im neuen Leica Kompendium geblättert habe, erinnerte ich mich daran, dass erst die "IIIa" (also frühestens ab SN 156201) die Kurzzeit 1/1000s anbietet. So ja auch hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/Leica_III_(model_F) Nun hat meine III aber die 1/1000s. Was bedeutet das denn? Konnte damals die "III Chrom" in eine "IIIa" umgebaut werden? Über Hinweise wäre ich sehr dankbar. Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 6, 2012 Posted April 6, 2012 Hi LucisPictor, Take a look here III oder IIIa?. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted April 6, 2012 Share #2 Posted April 6, 2012 Der Umbau von III in IIIa war möglich und kostete 22,- DM (Liste 1954) Grüße, Jan P.S.....es was eine III Bj. 1935 Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted April 6, 2012 Author Share #3 Posted April 6, 2012 Danke. Ich bin nun ziemlich sicher, dass es eine umgebaute III ist, denn sie hat auch die einstellbare Kontaktscheibe für die Blitzsynchronisation (die eine III Chrom ja auch nicht hatte). Für den Sammlerwert ist dies vermutlich schlecht, für mich als "User" (statt "Sammler") ist dieser Umbau klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted April 6, 2012 Author Share #4 Posted April 6, 2012 P.S.....es was eine III Bj. 1935 Echt? Die Listen, die ich kenne, geben dies nicht her. Woher hast du die Info? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 6, 2012 Share #5 Posted April 6, 2012 Echt? Die Listen, die ich kenne, geben dies nicht her. Woher hast du die Info? Die "Leica Historica" Liste.... 150201-150850 waren 650 Stück verchromt 1935 Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 6, 2012 Share #6 Posted April 6, 2012 Danke. Ich bin nun ziemlich sicher, dass es eine umgebaute III ist, denn sie hat auch die einstellbare Kontaktscheibe für die Blitzsynchronisation (die eine III Chrom ja auch nicht hatte). Für den Sammlerwert ist dies vermutlich schlecht, für mich als "User" (statt "Sammler") ist dieser Umbau klasse! wenn sie auch die Kontaktscheibe hat, ist es eine "III a syn" geworden, das kostete damals 87,- DM ... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted April 6, 2012 Author Share #7 Posted April 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Super! Danke dir! Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted April 6, 2012 Share #8 Posted April 6, 2012 Danke. Ich bin nun ziemlich sicher, dass es eine umgebaute III ist, denn sie hat auch die einstellbare Kontaktscheibe für die Blitzsynchronisation (die eine III Chrom ja auch nicht hatte). Für den Sammlerwert ist dies vermutlich schlecht, für mich als "User" (statt "Sammler") ist dieser Umbau klasse! Mir geht es ähnlich: ich habe der Seriennummer nach eine schöne Leica III c, die aber durch Blitzsynchronisation und den Einbau der Filmmerkscheibe im Filmtransportknopf zu einer III f mutiert ist. Sie hat durch die Blitzsynchronisation einen Zuwachs an Gebrauchswert erhalten. Meine M2 hat einen Selbstauslöser. Da sie statt eines Rückspulhebels einen Knopf hat, ist anzunehmen, dass der Selbstauslöser nachträglich eingebaut wurde, denn die spätere M2, die, die von Haus aus einen Selbstauslöser aufweist, hat einen Hebel, der vor dem Rückspulen betätigt werden muss. Dazu wurde der Originalsucher verändert. Statt Leuchtrahmen nur für 35 - 50 - 90, hat sie einen zusätzlichen Leuchtrahmen für 135 mm. Der Gebrauchswert wurde erhöht. Für den Sammler sind beide Beispiele, wie auch deines, vielleicht weniger erfreulich, für den Nutzer aber stellen die Umbauten eine Bereicherung dar. Ich bin kein Sammler! Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted April 8, 2012 Share #9 Posted April 8, 2012 Meine M2 hat einen Selbstauslöser. Da sie statt eines Rückspulhebels einen Knopf hat, ist anzunehmen, dass der Selbstauslöser nachträglich eingebaut wurde, denn die spätere M2, die, die von Haus aus einen Selbstauslöser aufweist, hat einen Hebel, der vor dem Rückspulen betätigt werden muss. Es gab 1985 das Vorlaufwerk optional, es wurden einige Batches mit Button Rewind und Vorlaufwerk gefertigt, auch ELC. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 8, 2012 Share #10 Posted April 8, 2012 1985 !?! ...1958 ... Grüße, jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted April 8, 2012 Share #11 Posted April 8, 2012 1985 !?! ...1958 ... Ich sollte nicht so kurz nach dem Nachmittagsschläfchen posten Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted April 8, 2012 Share #12 Posted April 8, 2012 Es gab 1985 das Vorlaufwerk optional, es wurden einige Batches mit Button Rewind und Vorlaufwerk gefertigt, auch ELC. Grüße Roland Danke Roland, mir soll es recht sein! Aber lt. ihrer Seriennummer 14619xy ist sie von 1957. Meiner Recherche nach gehört sie nicht zu der von Dir "Button Rewind mit Vorlaufwerk" genannten Charge. Solltest Du Genaueres wissen, würde ich mich über eine Mitteilung freuen. Ich habe diese M2 1994 von einem berenteten Werksangehörigen gekauft, und ich glaube eher, dass er seine Leica in den Zeiten seiner Werkszugehörigkeit 'up to date' gehalten hat. So wurde ihr doch auch der Sucher einer M4 verpasst! Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted April 9, 2012 Share #13 Posted April 9, 2012 In #12 sind mir gleich 2 Fehler unterlaufen: richtig: 1. die Seriennummer meiner M2 ist 9607xy 2. der Seriennummer nach ist sie also von 1959. Nichts desto Trotz: Lt. Cameras Pocket Book, Wittig Fachbuchhandlung, Hückelhoven, 1984, S. 37, "... haben bei den Nummern 949 101 - 949 400 schon einige Kameras einen Selbstauslöser. Ab 1 004 151 wurden alle mit einem Selbstauslöser versehen." Meine Kamera gehört aber mit ihrer Seriennummer zu keinem der genannten Beispiele. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 9, 2012 Share #14 Posted April 9, 2012 Wäre eigentlich einen eigenen Thread zur M2 wert: Laney schreibt im "Leica Collector's Guide" (S. 105) dass der Selbstauslöser ab 949.101 optional zu bekommen war; Lager (Bd.1, S. 199f.) beschreibt ausführlich, dass es auch noch Exemplare nach 1.004.151 ohne Selbstauslöser gegeben hat, obwohl ab dieser Nummer der Selbstauslöser wohl regelmäßig verbaut wurde. Ich finde aber keine Angaben, ab wann der Hebel den Knopf für die Rückspulung ersetzt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.