Guest jörgel Posted April 4, 2012 Share #1 Posted April 4, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bearbeite meine Bilder vorzugsweise in s/w und sehe mir auch gerne gerade monochrome Bilder ob analog oder digital erstellt an. Ich würde mir daher eine Unterabteilung "Monochrom" im Foto-Forum wünschen, in der ausschließlich s/w-Bilder eingestellt werden sollen. Wie seht Ihr das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 4, 2012 Posted April 4, 2012 Hi Guest jörgel, Take a look here S/W-Abteilung im Fotoforum. I'm sure you'll find what you were looking for!
jjbild Posted April 4, 2012 Share #2 Posted April 4, 2012 Hallo, ich bearbeite meine Bilder vorzugsweise in s/w und sehe mir auch gerne gerade monochrome Bilder ob analog oder digital erstellt an. Ich würde mir daher eine Unterabteilung "Monochrom" im Foto-Forum wünschen, in der ausschließlich s/w-Bilder eingestellt werden sollen. Wie seht Ihr das? Guter Wunsch, der von der "Regie" auch umsetzbar sein sollte. Bin gespannt, ob es so kommt. Viele Grüße J.J. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 4, 2012 Share #3 Posted April 4, 2012 Bringt nix, stimme dagegen. Außer… …ja außer, es werden NUR Scans von Prints gezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olav1966 Posted April 5, 2012 Share #4 Posted April 5, 2012 Hallo Jörgel, ich selbst fotografiere aktuell nur mit Schwarzweißfilmen. Ich wünsche mir trotzdem, dass die Aufteilung so bleibt, wie sie jetzt besteht. Meine Sorge wäre sonst, dass Abwechselung verlorengeht in den einzelnen Kategorien im Fotoforum. Es wären sonst für meinen Geschmack zu viele Kriterien vorhanden, nach denen die Bilder vorsortiert werden könnten. Die Frage würde sich mir dann stellen: "Stelle ich das jetzt als Bild ein in der Kategorie Menschen oder in der Kategorie Monochrom ein?" Ich bin dafür, dass es so bleibt, wie es jetzt ist. Freundliche Grüße Olav Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted April 5, 2012 Share #5 Posted April 5, 2012 Bringt nix, stimme dagegen. Außer……ja außer, es werden NUR Scans von Prints gezeigt. oh je, spätestens der zweite fragt nach dem besten scanner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted April 5, 2012 Share #6 Posted April 5, 2012 Bringt nix, stimme dagegen. Außer……ja außer, es werden NUR Scans von Prints gezeigt. Das würde manches Image ruinieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 5, 2012 Share #7 Posted April 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Das würde manches Image ruinieren. Warum? Einen Scan, egal ob vom Negativ oder vom Positiv kann man doch trotzdem durch den Photoshop quälen:p Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted April 5, 2012 Share #8 Posted April 5, 2012 Warum? Einen Scan, egal ob vom Negativ oder vom Positiv kann man doch trotzdem durch den Photoshop quälen:p Digital knipsen kann jeder, halbwegs taugliche Negative kriegen viele (manche selbst) hin, Prints nur Könner. Was aber beim printen weg ist, holt kein P-shop zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted April 6, 2012 Share #9 Posted April 6, 2012 Digital knipsen kann jeder, halbwegs taugliche Negative kriegen viele (manche selbst) hin, Prints nur Könner. Was aber beim printen weg ist, holt kein P-shop zurück. Stimmt. Meine SW Drucke sind besser als meine naß Chemischen Abzüge, da ich gescannte Negative mit PS reparieren kann. Jeder der perfekte Baryt im Labor produziert, hat meine Hochachtung. Faszinierend ist für mich immer noch, das man (fast immer) auch auf dem Monitor sieht, ob das Ausgangsmaterial für ein sw Film oder digital war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted April 6, 2012 Share #10 Posted April 6, 2012 Jeder der perfekte Baryt im Labor produziert, hat meine Hochachtung. ja, bei hiroshi sugimoto lecken frauen pinsel und retuschieren stundenlang. very impressive! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 6, 2012 Share #11 Posted April 6, 2012 Faszinierend ist für mich immer noch, das man (fast immer) auch auf dem Monitor sieht, ob das Ausgangsmaterial für ein sw Film oder digital war. "Hammer Time." Zum Glück bin ich so unbeleckt, daß ich das nicht sehe. Ich hatte mal einen Kollegen in einem Radiogeschäft, der behauptete zu hören, ob eine Schallplatte schon einmal abgespielt wurde. Als er dann auch noch behauptete zu hören, ob bei einem CD-Spieler gerade die Fehlerkorrektur ackert, war mir klar, daß der einen Riss in der Rinde hat. Zu seiner Ehrenrettung muß ich sagen, daß er eine Tontechniker-Ausbildung hatte. Egal - ich war und mit meinen vergleichsweise günstigen Hifi-Komponenten deutlich glücklicher als er mit seinen Apogee Divas und exklusiven italienischen Röhren-Vor-endstufen. Für Pierre bestand der Musikgenuss immer nur aus Fehlern in der Kette. Ich war da deutlich genügsamer. So auch bei SW. Mir ist völlig schnuppe, ob jemand meinen Graustufen ansieht, daß sie ursprünglich einmal digital und farbig waren - Hauptsache das Bild sieht am Ende so aus wie ich es mir vorgestellt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted April 6, 2012 Share #12 Posted April 6, 2012 hauptsache man kann bei der blindverkostung einen mouton rothschild von einem erzquell unterscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 6, 2012 Share #13 Posted April 6, 2012 "Hammer Time." Zum Glück bin ich so unbeleckt, daß ich das nicht sehe. Ich hatte mal einen Kollegen in einem Radiogeschäft, der behauptete zu hören, ob eine Schallplatte schon einmal abgespielt wurde. Als er dann auch noch behauptete zu hören, ob bei einem CD-Spieler gerade die Fehlerkorrektur ackert, war mir klar, daß der einen Riss in der Rinde hat. Zu seiner Ehrenrettung muß ich sagen, daß er eine Tontechniker-Ausbildung hatte. Egal - ich war und mit meinen vergleichsweise günstigen Hifi-Komponenten deutlich glücklicher als er mit seinen Apogee Divas und exklusiven italienischen Röhren-Vor-endstufen. Für Pierre bestand der Musikgenuss immer nur aus Fehlern in der Kette. Ich war da deutlich genügsamer. So auch bei SW. Mir ist völlig schnuppe, ob jemand meinen Graustufen ansieht, daß sie ursprünglich einmal digital und farbig waren - Hauptsache das Bild sieht am Ende so aus wie ich es mir vorgestellt habe. Du meinst, ein schlechtes Ohr ist besser als ein gutes, da es dir die ganzen Fehler vom Leib hält?!... Da höre ich gerne auch die Fehler.... Grüße, Jan P.S....wenn er Tontechniker ist, kannst du davon ausgehen, dass er vieles hört, was du nicht mal erahnen kannst....da sollte man vorsichtig mit dem Urteil sein, du hörst es ja sowieso nicht!... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 6, 2012 Share #14 Posted April 6, 2012 schlecht sehen konnte er gut, schlecht hören auch:D Die Laborarbeit reizt mich schon und kleine Einblicke habe ich der Aufwand ( an Zeit und Raumbedarf ) ist aber leider enorm Die Hardware vom Feinsten, großer Focomat usw...steht zur Verfügung Papier alles da. BG M Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 7, 2012 Share #15 Posted April 7, 2012 Du meinst, ein schlechtes Ohr ist besser als ein gutes, da es dir die ganzen Fehler vom Leib hält?!...Da höre ich gerne auch die Fehler.... Du liest ungefähr so schlecht wie Du vermutest, daß ich höre. Macht aber nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 7, 2012 Share #16 Posted April 7, 2012 schlecht sehen konnte er gut, schlecht hören auch:D Da spricht wohl der Laborprofi und Hifi-Crack Die Laborarbeit reizt mich schon und kleine Einblicke habe ichder Aufwand ( an Zeit und Raumbedarf ) ist aber leider enorm Die Hardware vom Feinsten, großer Focomat usw...steht zur Verfügung Papier alles da. BG M Ah ja. Hast Du wenigstens schonmal einen Film entwickelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 7, 2012 Share #17 Posted April 7, 2012 Du liest ungefähr so schlecht wie Du vermutest, daß ich höre. Macht aber nix. Ich kann dir gerne erklären, was ich aus deinen Zeilen rausgelesen habe..... wenn du vermutest und dich lustig machst, das dein Freund, der gelernte Tontechniker "einen Riss in der Rinde" habe, weil er behauptet, das er dieses oder jenes hören kann, muß ich davon ausgehen, das du dir sicher bist, dass du es nicht hörst und daraus sogar ableitest, das es dann auch niemand "Normales" auf der Welt hören kann...... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jörgel Posted April 7, 2012 Share #18 Posted April 7, 2012 Liebe Leute, ich möchte Euch doch einmal kurz an die Ausgangsfragestellung meines Threads erinnern, es ging um eine Unterabteilung "s/w-Fotografie" im Fotoforum und nicht um das Hörvermögen eines Tontechnikers oder die Fähigkeiten eines Forumsmitglieds in der s/w-Verarbeitung:mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 7, 2012 Share #19 Posted April 7, 2012 Wenn man zu der bisherigen Unterteilung nach Themen noch weitere dazu orthogonale Einteilungen einführte, sei es nach Farbe/Schwarzweiß, Kameramodell oder Alter des Fotografen, würde das Problem entstehen, dass jedes Bild in mehrere Unterforen passte und man es entweder mehrfach einstellen oder das Risiko eingehen müsste, dass es nicht gefunden würde. Ich halte das für keine gute Idee. Wäre ich Admin, würde ich darauf bestehen, dass es sinnvollerweise nur ein einziges Unterteilungskriterium geben darf – das könnte auch Farbe/Schwarzweiß (oder das Kameramodell etc.) sein, aber eben nur eines; die thematische Unterteilung müsste aufgelöst werden, wenn man eine andere Unterteilung einführte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 7, 2012 Share #20 Posted April 7, 2012 Ich kann dir gerne erklären, was ich aus deinen Zeilen rausgelesen habe..... wenn du vermutest und dich lustig machst, das dein Freund, der gelernte Tontechniker "einen Riss in der Rinde" habe, weil er behauptet, das er dieses oder jenes hören kann, muß ich davon ausgehen, das du dir sicher bist, dass du es nicht hörst und daraus sogar ableitest, das es dann auch niemand "Normales" auf der Welt hören kann...... Grüße, Jan Einem Freund einen Riss in der Rinde zu unterstellen, heißt nicht automatisch, ihm Fähigkeiten abzusprechen. Die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ist fließend. Der Kerl war auch ausgebildeter Groupier. Er nahm ständig Dinge jenseits der Wahrnehmungsgrenze Normalsterblicher wahr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.