Wiggi Posted March 2, 2007 Share #1 Posted March 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Freunde, Vor kurzem entschied ich mich zum Kauf einer LEICA - Digitalkamera. Dabei sah ich mir die LEICA V-LUX und die LEICA Digilux 3 an. Aufgrund er technischen Daten (Auflösung, Objektiv usw.) entschied ich mich für die LEICA V-LUX 1. Auch fürchtete ich, dass durch beim Objektivwechsel bei der Digilux 3 feiner Staub eindringen kann, der die Funktion des Bildsensors stört. Jetzt habe ich zwei Anliegen: 1. Vorsatzlinsen Für diese Kamera möchte ich eine Weitwinkel- und eine Televorsatzlinse. Wegen der verbauten hochwertigen LEICA-Optik sollen diese passenden Vorsatzlinsen von LEICA sein. Von LEICA werden ja schon POL- und UVA-Filter für die V-LUX 1 angeboten. In diversen Geschäften wurden mir verschiedene Linsen von Panasonic bis Soligor angeboten, die ich nicht haben möchte. Nachdem mir im Fachhandel keine befriedigende Auskunft gegeben werden konnte, habe ich Herrn Luehring von LEICA Ersatzteil- und Customer Service diesbezüglich eine eMail geschrieben. Als Antwort erhielt ich wörtlich: "Die Leica Camera AG stellt keine Weitwinkel- oder Televorsatzlinsen für diese Kamera her und ist in auch nicht geplant." Diese Antwort hat mich nicht zufrieden gestellt. Meiner Meinung nach sollte ein Hersteller, der gerade seine Stärken in der Optik hat, das entsprechende Zubehör im Programm haben. Gibt es Weitwinkel- und eine Televorsatzlinsen für andere Objektive von LEICA, wenn möglich in der passenden Größe E55? Ebenso möchte ich Makro-Vorsatzlinsen von LEICA erwerben (2 Dioptrin und 10 Dioptrin)? Welche Filter werden oder wurden von LEICA für die Größe E55 gefertigt? Wenn dies nicht der Fall ist, wäre es möglich, wenn sich genügend Interessenten bei LEICA melden würden, so dass diese Linsen von LEICA gefertigt werden. Auch andere Besitzer einer LEICA V-LUX 1 möchten Linsen in der entsprechenden Qualität. Wer hätte eventuell daran Interesse? 2. Schärfentiefe Bei der Beschreibung der LEICA V-LUX war keine Schärfentiefentabelle dabei. Ebenso ist auch nichts auf der Kamera angegeben. Natürlich kann man die Schärfentiefe ungefähr einschätzen. Lieber wäre mir aber, dass man auch in einer Tabelle nachsehen kann. Weiß jemand wo man so eine Tabelle bekommen oder einsehen kann? Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2007 Posted March 2, 2007 Hi Wiggi, Take a look here V-LUX 1 - Vorsatzlinsen, Schärfentiefe. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted March 2, 2007 Share #2 Posted March 2, 2007 bei Panasonic wirst Du fündig. und in Sachen Schärfentiefe google doch mal nach "Schärfentiefenrechner" z.B. Schärfentiefe Rechner BTW: Großer Schriftsatz heisst schreien. Ist Dein Frust über die "begrenzte" Auswahl an Zubehör für die V-Lux1 so groß? Übrigens, willkommen im Club Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted March 2, 2007 Share #3 Posted March 2, 2007 "Die Leica Camera AG stellt keine Weitwinkel- oder Televorsatzlinsen für diese Kamera her und ist in auch nicht geplant." Diese Antwort hat mich nicht zufrieden gestellt. Meiner Meinung nach sollte ein Hersteller, der gerade seine Stärken in der Optik hat, das entsprechende Zubehör im Programm haben. Tele und WW-Vorsatzlinsen sind (von ganz ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) Murks. WEIL Leica seine Stärken in der Optik hat, wird es sowas NICHT anbieten. Kunden, die Wechseloptiken wollen, ist angeraten, sich eine Kamera mit Wechseloptiken zu kaufen. Natürlich kannst du die Vorsätze von Panasonic kaufen, da ist genausoviel Leica drin, wie in deiner Kamera. zu deinen Filterfragen: Filter von Heliopan oder B+W stehen denen von Leica in nichts nach.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CharlesAllen Posted March 2, 2007 Share #4 Posted March 2, 2007 Hier info und Test von: Raynox HD-6600 Pro-55: http://www.digicam-beratung.de/test-raynox-ww-konverter-6600.htm und Panasonic DMW-LW55E: http://www.digicam-beratung.de/test-panasonic-ww-konverter-dmw-lw55e.htm und Polfilter: http://www.digicam-beratung.de/test-polfilter.htm Die V-Lux 1 ist ein gute Entscheidung. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 2, 2007 Share #5 Posted March 2, 2007 Noch ein Hinweis zur Schärfentiefe: Bei der V-Lux wie beim Panasonic-Pendant (aber nicht nur bei diesen beiden Digikameras) gewinnst du durch Abblenden zwar an Schärfentiefe, doch leidet die Gesamtschärfe des Bildes mit zunehmender Abblendung. Im Gegensatz zu Kleinbildobjektiven, die mit Abblenden um mindestens ein bis zwei Stufen besser werden, ist das bei Objektiven für winzige Digisensoren zumeist nicht der Fall. Schuld daran ist die Beugung, und die macht sich selbst bei vermeintlich moderatem Abblenden auf Werte um 5,6 um so eher störend bemerkbar, je kleiner der Sensor ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted March 2, 2007 Share #6 Posted March 2, 2007 Habe unter "V-Lux 1 + WW Konverter" einige Bilder eingestellt ! MFG macrudi Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 2, 2007 Share #7 Posted March 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Lieber Wiggi! Bei der Schärfentiefe-Thematik mußt du bedenken, daß bedingt durch die vergleichsweise kleine Sensordiagonale der V-Lux 1 von etwa 9 mm (KB-Film: 43 mm) die Tiefenschärfe selbst bei offener Blende unerwartet groß ist. Blendest Du jetzt noch ab, so wird sie noch größer. Eine gewollt geringe Schärfentiefe läßt sich dagegen, wenn überhaupt, nur bei starker Teleeinstellung aus entsprechendem Abstand erreichen. (Das ist kein Versäumnis von Leica, sondern liegt im Prinzip sämtlicher Digi-Kompakt-Kameras und sogenannter digitaler "Bridge-Kameras" begründet. Sie alle haben sehr kleine Sensoren, im Gegensatz zu DSLRs). Für die V-Lux 1 bedeutet das: Das Objektiv 2,8-3,7 / 7,4-88,8 mm entspricht schärfentiefemäßig einem 13-17 / 35-420 mm KB-Objektiv. Und bei 35 mm Brennweite und Blende 13 ist eben von vorn bis hinten alles scharf. Weiteres Abblenden bringt, wie fth richtig schrieb, nur zusätzliche Beugungsunschärfe an der ohnehin nur 2,6 mm großen Blendenöffnung (7,4/2,8 = 2,643). Gruß Peter PS.: Zu den Vorsatzobjektiven. Man kann einen Hersteller schlecht dazu zwingen etwas zu produzieren, hinter dessen Qualität er nicht stehen mag. Ich würde zur Not den Panasonic-WW-Vorsatz nehmen. Auf einen Tele-Vorsatz solltest Du bei 420 mm KB-equiv. wohl verzichten können, oder? Und eine Voratzlinse mit +10 Dpt. Brechkraft (entspricht 10 cm Objektweite bei Fokus auf Unendlich) muß unter optischen Gesichtspunkten eigentlich immer grottenschlecht sein, eben so garnicht Leica-like. Du kannst es aber mal mit den Elpros aus dem Leica R-System probieren. Das sind Achromate (Zweilinser) und sie sind in Größe E 55 erhältlich. Aufpasen, daß sie sich auch wirklich weit genug in die Filterfassung der V-Lux 1 einschrauben lassen (gibt bei älteren Leica UVa-Filtern in E 55 Probleme). Allerdings ist die Brechkraft deutlich schwächer als die von Dir gewünschten +10 Dpt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted March 2, 2007 Share #8 Posted March 2, 2007 Verstehe das nicht, eine TeleVorsatz für V-LUX 1, weil eben 2* digizoom sehr sehr gut ist bei diese Camera. Siehe Beispiel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/17605-v-lux-1-vorsatzlinsen-sch%C3%A4rfentiefe/?do=findComment&comment=188137'>More sharing options...
telewatt Posted March 2, 2007 Share #9 Posted March 2, 2007 ..ich bin in der Materie der Kamera nicht zuhause, aber was ich lese ist, das die Kamera einen Telebereich bis 420mm (KB) hat und dafür willst du einen Televorsatz!!.??.. Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted March 3, 2007 Share #10 Posted March 3, 2007 Man kann den Mond fotografieren und muss nicht soviel laufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted March 3, 2007 Share #11 Posted March 3, 2007 Ja heute Abend ins RoseRot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted March 3, 2007 Share #12 Posted March 3, 2007 Man kann den Mond fotografieren und muss nicht soviel laufen... Und ohne Sativ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/17605-v-lux-1-vorsatzlinsen-sch%C3%A4rfentiefe/?do=findComment&comment=188920'>More sharing options...
kklein Posted March 3, 2007 Share #13 Posted March 3, 2007 Und ohne Sativ Klasse, solche Bilder, gemacht mit diesem extremen Zoom, sind genau der Grund warum ich mir diese Kamera gekauft habe. Können wir bitte noch ein paar Daten zu den Einstellungen bei diesem Bild erfahren - in den Exif-Daten sehe ich 88,8 mm - wie Auflösung (erweiterter Zoom), digitaler Zoom ja/nein, Televorsatzlinse ja/nein? macrudi hat ja schon ein paar Beispiele für die Verwendung der WW-Vorsatzlinse gezeigt, ich würde mich über Beispiele mit der Televorsatzlinse - falls sie denn schon einer hat - freuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted March 3, 2007 Share #14 Posted March 3, 2007 Und ohne Sativ Da hätte ich aber lieber ein Stativ genommen und die Empfindlichkeit niedriger eingestellt. Das ist übel verrauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted March 3, 2007 Share #15 Posted March 3, 2007 Ist auch verrauscht ja, aber das ist ein Gegebenheit bei diesen Camera (bzw. dem Matsushita Sensor) wenn man mit hohere Empfindlichkeit als 100ASA arbeitet. Es war 400 Asa. Digital Zoom 2*, ist also ~1680mm (KB). Es ist notwendig die Belichtung selber einzustellen auf Manual, weil automatisch belichten eine Überbelichtung geben würde, ~ 1/400 bei F9.0 oder F10 so. Keine Televorsatzlinse, Beispiel ist gegeben um zu zeigen dass das nicht nötig ist. Auch nicht für Macro übrigens. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 4, 2007 Share #16 Posted March 4, 2007 Digital Zoom 2*, ist also ~1680mm (KB). Dann wäre das KB-equiv. aber nur 840 mm (= 2x 420mm). Auf 1680 mm kommst Du erst bei 4x Digital Zoom. Die Bilder (auch das von dem Löwen) sind auf dem Monitor toll, keine Frage. Aber das Nutzen des Digitalzooms kostet auch einiges an Sensor-Auflösung: ohne Digital-Zoom (KB-equiv. 420 mm): ca. 10 Mio. Pixel mit 2x Digital-Zoom (KB-equiv. 840 mm): nur noch ca. 2,5 Mio. Pixel mit 4x Digital-Zoom (KB-equiv. 1680 mm): noch ca. 625.000 Pixel Da wird es für etwas größere Papier-Abzüge doch sehr eng, selbst wenn man kein Pixel-Fetischist ist. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted March 4, 2007 Share #17 Posted March 4, 2007 Hallo Martin, die V-Lux hat einen so tollen, grossen Brennweitenbereich, da wuerde ich keine WW- oder Televorsaetze kaufen - erstens wegen der Qualitaetsminderung und zweitens wegen der Haptik: Du waerst dauernd beim Auf- und Wiederabschrauben. Das nervt echt, und dann liegt das Teil irgendwo rum, man muss es verstauen, wieder rausholen, Deckel abnehmen, wieder aufsetzen, aufpassen dass es nicht verkrazt oder verbeult etc. etc. Die V-Lux ist eine tolle all-in-one, und das solltest Du bewusst nuetzen. Das war ja auch bestimmt ein entscheidender Faktor bei Deiner Kamerawahl. Als Makro-Vorsatzlinse wuerde ich einen Achromaten eines beliebigen (von mir aus Minolta, Nikon) Herstellers waehlen - deren Qualitaet reicht vollkommen aus, wenn Du die Nahgrenze wirklich, wirklich brauchst. Denke eher an einen Ringblitz oder eine Ringleuchte fuer Nahaufnahmen. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted March 4, 2007 Share #18 Posted March 4, 2007 Dann wäre das KB-equiv. aber nur 840 mm (= 2x 420mm). Auf 1680 mm kommst Du erst bei 4x Digital Zoom. Die Bilder (auch das von dem Löwen) sind auf dem Monitor toll, keine Frage. Aber das Nutzen des Digitalzooms kostet auch einiges an Sensor-Auflösung: ohne Digital-Zoom (KB-equiv. 420 mm): ca. 10 Mio. Pixel mit 2x Digital-Zoom (KB-equiv. 840 mm): nur noch ca. 2,5 Mio. Pixel mit 4x Digital-Zoom (KB-equiv. 1680 mm): noch ca. 625.000 Pixel Da wird es für etwas größere Papier-Abzüge doch sehr eng, selbst wenn man kein Pixel-Fetischist ist. Gruß Peter Stimmt. Aber es war 4* bei gezeigter Aufnahme (Mond) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 5, 2007 Share #19 Posted March 5, 2007 Ich selber habe es noch nicht probiert, aber in einem Fotopodcast habe ich mal gehört, dass es besser ist lieber das Originalfoto zu beschneiden, als den Digitalzoom zu verwenden.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicafreund1960 Posted March 6, 2007 Share #20 Posted March 6, 2007 Hallo. Habe den Raynox HD-6600-55 und bin top zufrieden. Erstens ist die Schärfe erheblich besser als beim Panasonic LW55 und die Verzeichnung ebenfalls viel geringer. Sicherlich kann man jedes Objektiv auf einer Testchart ausmessen und dann mitteilen das Vorsatzobjektive alle schlecht sind. Diese Aussage ist mir zu pauschal. Bei effektiv 23mm Superweitwinkel vor der V1 bekomme ich beeindruckende Panoramen und ein Weitwinkel 23mm vor Analog- oder Digitalreflex mag in dem einen oder anderen Fall auch nicht die Qualitätsgranate sein. Ich möchte jedenfalls auf das Raynox HD-6600 nicht mehr verzichten und auf einer Digital SLR muss ich auch das Objektiv wechseln. Also ist das an- und abschrauben auch kein Problem. Grüsse Paterer Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.