UliWer Posted March 30, 2012 Share #1 Posted March 30, 2012 Advertisement (gone after registration) Es scheint - auf Englisch - eine neue (achte) Auflage des "Leica Pocket Books" zu geben:Steyning Photo Books - More Leica Titles (auf der Seite nach unten scrollen). Nicht mehr Laney und Puts, sondern Brian Bower und Nobby Clark sind die Herausgeber. Auf Amazon usw. ist es ebenfalls verzeichnet, dort sind aber die Eintragungen eher verwirrend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2012 Posted March 30, 2012 Hi UliWer, Take a look here Leica Pocket Book 8. Auflage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Torsten_M Posted April 18, 2012 Share #2 Posted April 18, 2012 Ich habe meins bei Amazon.de (Leica Pocket Book: 8th Edition) bestellt und jetzt rollt es langsam an. Für 26,95 € kann ich es nicht selber drucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2012 Share #3 Posted April 18, 2012 Habe es vorgestern bei Lindemanns in Stuttgart erworben.Der Name Puts fehlt, wenn ich es recht sehe, auf dem Titelblatt und im Vorwort. Es heißt jedoch: »This edition... incorporates all the informations from its predicessor.« Das dürfte bedeutend, die Secition »Performance« ist von Puts für solche Objektive, die bis 2002, dem Erscheinen der 7. Auflage, herausgekommen waren. Zu solchen Objektiven, zu denen keine Diagramme von Leica existieren, etwas 4/21 und 3.4/21 sind auch, anders als in dem großen Buch von Puts, keine enthalten. Auch die Einfürhung zum Verständnis der MTF-Kurven ist wohl von Puts, sie ist übernommen worden.Daß Puts nicht erwähnt wird, scheint ein redaktionelles Vesehen zu sein. Ich kann mir das nicht erklären. Vielleicht habe ich etwas übersehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 18, 2012 Share #4 Posted April 18, 2012 Daß Puts nicht erwähnt wird, scheint ein redaktionelles Vesehen zu sein. Ich kann mir das nicht erklären. Vielleicht habe ich etwas übersehen. Schön, wir wissen nun wo du es erstanden hast . Was fehlt: hast du dir schon den Verlag (insbesondere die Verlagsgruppe) angesehen ? Wenn nein - ein Blick darauf ist sicher nicht verkehrt. Vielleicht erscheint dann das "Versehen" in einem anderen Licht. ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2012 Share #5 Posted April 18, 2012 Ich weiß als jemand, der regelmäßig Bücher rezensiert, Bücher schreibt und verlegerisch herausgegeben hat, wie Bücher entstehen und wie man sie lesen muß.Die Frage, ob ich mir das Impressum angeschaut habe, ist also völlig unangebracht.Und weil ich genau weiß, wie die Leute, denen nach Gerüchten zumute ist, reagieren, habe ich, was ich geschrieben habe, genauso geschrieben, wie ich es geschrieben habe. Daß Sie das nicht gemerkt haben!Wüßten Sie mit Büchern Bescheid und wie sie zu lesen sind, wüßten Sie auch, daß die gravierendsten Fehler auf dem Titelblatt und in der Vorrede zu finden sind. Halten Sie es für möglich, daß Autoren und Verlage vom Urheberrecht keine Ahnung haben?Gestern habe ich den Katalog zur Baumeisteraussellung in Winterthur gekauft. Die erste Überschrift »Das Apollonische...« Im Text heißt es natürlich richtig »apollinisch«.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted April 18, 2012 Share #6 Posted April 18, 2012 Jetzt aber: Hand aufs Herz, ist das nur Objektiv-Lyrik oder muss ich das haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2012 Share #7 Posted April 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Nun, die wichtigsten Dinge zu den gegenwärtigen Objektiven findet man auf der Leica-homepage.Aber wer wissen will, wann welche sinnlose Sonderedition für »100 Jahre Photomännchen, Ihr Fachgeschäft auf dem Mond« herausgekommen ist, wird um diesen Postlaney nicht herumkommen.Ach, ad vocem »Fachgeschäft«: Den Hinweis auf Lindemanns finde ich in einem Photoforum sehr viel angemessener als den Slogan »Oben bleiben«. Dieser Zug ist übrigens schon abgefahren. Die Volksabstimmung war, und die praefaschistoiden Seitenflügel des Bahnhofs sind endlich abgerissen. Welch ein Lichtblick!str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted April 18, 2012 Share #8 Posted April 18, 2012 Schön, wir wissen nun wo du es erstanden hast (...) Ach, ad vocem »Fachgeschäft«: Den Hinweis auf Lindemanns finde ich in einem Photoforum sehr viel angemessener als den Slogan »Oben bleiben«. Das sehe ich allerdings auch so. Gerade bei einem solchen Buch, das wohl nicht über gewöhnliche deutsche Verlage und deren Vertrieb gehandelt wird, stellt sich die Frage zu Recht, wo man solches direkt erwerben kann. Dank also auch für dieses Detail. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 18, 2012 Share #9 Posted April 18, 2012 die m.E. entscheidende frage ist vielmehr, ob die alten fehler noch enthalten oder mittlerweile korrigiert sind!? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted April 19, 2012 Share #10 Posted April 19, 2012 die m.E. entscheidende frage ist vielmehr, ob die alten fehler noch enthalten oder mittlerweile korrigiert sind!? Das ist im Kern auch mein Fragen. Könnte immerhin sein, dass diese Ausgabe, da Original und nicht übersetzt, der bisher genutzten siebenten Auflage in Deutsch überlegen ist, weil wenigstens Übersetzungsfehler (auch der alten Auflage) nicht zu befürchten wären. Link to post Share on other sites More sharing options...
Torsten_M Posted April 20, 2012 Share #11 Posted April 20, 2012 Ich kenne die vorigen Auflagen nicht aber ganz fehlerfrei scheint mir das ganze nicht zu sein. Ihr könnt ja mal 3 nervige Fehler der 7. Auflage posten dann gucke ich nach. Beim Summicron 35 IV steht das der Kontrast offen so mittel ist (was ja auch stimmt) es wird allerdings nicht erwähnt das der Kontrast sich kräftig erhöht. Das kann man zwar implizit folgern, aber da man nicht einschätzen kann wer das interpretiert wäre mir eine explizite Bestätigung lieber. Das Elmarit-C von 1973 hat eine Anfangsöffnung von 2 in der Überschrift. Gut das werden sich jetzt auch nicht so viele kaufen aber schad is scho. Ich hab nur mal kurz ein paar Seiten in der Mitte aufgeblättert. Also wenn ihr Fragen habt fragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2012 Share #12 Posted April 20, 2012 Solche Bücher haben immer ihre Fehler. So sind die fehlerhaften Jahreszahlen bei den Objektivnummern treu übernommen worden, auch falsche Cameraseriennummern.Es gibt ebenso einen konzeptionellen Fehler: Die Bezeichnung »Focal length (nominal)« ist beibehalten worden, jedoch ist für die neueren Objektive, und nur für sie, die effektive Brennweite aus den offiziellen Listen eingetragen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted April 20, 2012 Share #13 Posted April 20, 2012 Übrigens höre ich gerade, dass es diese neue Auflage auch in Tübingen beim wohlbekannten Leica-Fotofachhändler unseres Vertrauens gibt. Werde mir mein Exemplar am Montag ansehen (und wider besseren Wissens wohl auch mitnehmen). Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted April 24, 2012 Share #14 Posted April 24, 2012 Da gestern Tag des Buches war, passt ja, dass ich das Leica Pocket Book 8th Edition gestern bei Foto Walter in Tübingen erwarb. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.