Jump to content

IIIf & IIIG ganz ohne Worte


Canfred

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier sind meine zwei Schraub Leica's . Erklaerungen sind hier wohl nicht angebracht . Die M3 ist nur gezeigt da es die gleiche Summicron ist. Astia Apo Elmarit 100 R9

Gruss Manfred

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Man sieht sofort, daß es Deine Leicas sehr gut bei Dir haben. Sie legen schön weich, sodaß sie keinen Dekubitus bekommen können.

Link to post
Share on other sites

Leicas haben manche hier, aber ein so schönes Weblammfell (?) haben sicher

die wenigsten. Ich zeige das Bild meiner M2 besser nicht, sonst will sie nur

von mir fort, um es anderswo wärmer und komfortabler zu haben.

 

Interessant wäre sicherlich ein Größenvergleich der drei Kameras auf flacher

Fläche aufenommen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Lieber Herr Strohm,

 

sollte sie solche Anwandlungen bekommen, einfach die M2 für einen Nachmittag auf die Rheumadecke legen. Oder eine Kur im kleinen Bad Solms - solange die dortige Einrichtung noch nicht ins große Wetzlar umgezogen ist.

 

Leicas haben manche hier, aber ein so schönes Weblammfell (?) haben sicher

die wenigsten. Ich zeige das Bild meiner M2 besser nicht, sonst will sie nur

von mir fort, um es anderswo wärmer und komfortabler zu haben.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hier sind meine zwei Schraub Leica's . Erklaerungen sind hier wohl nicht angebracht . Die M3 ist nur gezeigt da es die gleiche Summicron ist. Astia Apo Elmarit 100 R9 Gruss Manfred

Dicke Brillus für Alte Weiber - das macht sie wieder jung und schön:D :D :D

Diese Allgemeine Lebenserfahrung zeigt sich hier bestätigt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Herr Schmidt, die M2 war in Solms, es hat ihr gutgetan. Aber so schön wie diese

Stücke sind, hat sie sich nicht gehalten. Aber einer schönen Frau sieht man auch

in den Spuren des Alterns an, wie schön sie einmal war.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Manfred, die drei haben noch Geschwister!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

....und ausgerechnet die älteste der drei Damen pflegt ein inniges Verhältnis mit einem jungen Japaner! Oh tempora!

 

Wirklich schöne Kameras. Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

....und ausgerechnet die älteste der drei Damen pflegt ein inniges Verhältnis mit einem jungen Japaner! Oh tempora!

 

 

... o mores!

Nun ist das im Zeitalter des globalen Dorfs nichts ungewöhnliches mehr. Aber in Oberhessen ist man bekanntlich sehr konservativ und deshalb zeige ich Euch wie eine solche Hohe Dame in standesgemäßer Liaison auszusehen pflegt! ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Lieber Gerd Heuser, bei mir sind Kombinationen im Einsatz, die in Oberhessen vielleicht moralische Empörung bis zur Revolte verursachen könnten. Bessa-T mit Elmar 3.5/50, oder gar mit Visoflex und altem 90er-Elmarit, das auf angekatschtem Linhof-Stativ. Wie im richtigen Leben: Wo die Liebe hinfällt, hat die standesgemäße Liaison verloren. Gut so! Ich kam mit Mesalliancen jeder Art mit Vergnügen Bilder machen.

Ein schönes Wochenende allerseits,

 

Leonard Liese

 

P.S.: Ungewöhnliche Nummer am Summicron. Letzte Zahlen gelöscht?

Link to post
Share on other sites

....und ausgerechnet die älteste der drei Damen pflegt ein inniges Verhältnis mit einem jungen Japaner! Oh tempora!

 

Wirklich schöne Kameras. Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Hallo Leonard , erstmal danke das finde ich auch. Was ist das mit der Bemerkung ein junger Japaner? Ja es ist die neue formula Summicron 50

aber nie in Japan gewesen denn die habe ich in Australien gekauft ohne Probleme, man hat mir die 35 asph ebenfalls angeboten.

Gruss Manfred

Link to post
Share on other sites

Hallo Leonard , erstmal danke das finde ich auch. Was ist das mit der Bemerkung ein junger Japaner? Ja es ist die neue formula Summicron 50

aber nie in Japan gewesen denn die habe ich in Australien gekauft ohne Probleme, man hat mir die 35 asph ebenfalls angeboten.

Gruss Manfred

 

Die Anspielung galt wohl eher dem modernen Voigtländer Belichtungsmesser V/C-Meter (made in Japan) auf der Kamera.

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin & Dr. Hans Gerd , sehr schoen natuerlich und es freut mich zu sehen das ich hier nicht alleine bin. Uebrigens die M3 ist seit 1966 in meinem Besitz. Habe die Kamera sogar benutzt sieht doch noch gut aus nicht ? Die IIIG hole ich ab und zu aus der Vitrine wegen dem Sucher kann ich sie benutzen. Die Schraub Summicron habe ich speziell deswegen gekauft. Meine IIIC hat leider einen Riss in der Messsucher Scheibe diese ist Keilform geschnitten und ich kann keine Neue finden.

Meine Frau meint ich sei ein ganz ueberzeugter Sammler ich streite das aber ab.

Gruesse Manfred

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ja klar, der 'junge Japaner' ist natürlich der B-Messer. Macht sich aber auf einer IIIg ziemlich gut.

 

Freundlichen Gruß aus stürmischem und versifftem Köln,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Gerd, mißt er auch oder bewegt sich der Zeiger nur beim Schütteln?

 

Freilich mißt er. Allerdings war er vor einiger Zeit zur Reparatur, genauso wie mein LC60, der ebenfalls wieder voll funktionsfähig ist.

Selenzellen haben kein ewiges Leben, seltsamerweise sind die Zellen in den Belichtungsmessern, die in der Adox 300 und in den Voigtländer Vitessas sind, immer noch fit.

 

Leonard, das war natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint.

Was ich alles schon gemixt habe...

 

Was sich aber an einer SM-Leica, insbesondere der IIIg ausnehmend gut macht, ist ein 50er Summilux der prae-asph-Generation in Gewindeausführung. Das Summicron wurde ja schon gezeigt.

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Lieber Gerd Heuser, Ihre 'Freizügigkeit im Mixen' würde hier als Allgemeingut manches entkrampfen ;-) Ich finde es recht verdienstvoll von V/C, den glücklichen Besitzern von Schraubleicas (leider habe ich keine mehr) ein ganz neues Spektrum von Objektiven zu bieten, damit die 'alten Damen' etwas Auslauf aus der Vitrine haben. Sie sind ja wirklich immer noch gut, prima Bilder zu machen, vielleicht sogar mit dem 'japanischen jungen Freund' angeschnallt.

 

Gutes Wochenende!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Freilich mißt er. Allerdings war er vor einiger Zeit zur Reparatur, genauso wie mein LC60, der ebenfalls wieder voll funktionsfähig ist.

Selenzellen haben kein ewiges Leben, seltsamerweise sind die Zellen in den Belichtungsmessern, die in der Adox 300 und in den Voigtländer Vitessas sind, immer noch fit.

 

Leonard, das war natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint.

Was ich alles schon gemixt habe...

 

Was sich aber an einer SM-Leica, insbesondere der IIIg ausnehmend gut macht, ist ein 50er Summilux der prae-asph-Generation in Gewindeausführung. Das Summicron wurde ja schon gezeigt.

 

 

.

 

 

jetzt würde mich doch mal interessieren, wo du deine Beli's zur "Kur" hinbringst...und was so ein Aufenhalt kostet....:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...