wudisa Posted March 23, 2012 Share #1 Posted March 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo und Guten Abend! Meinen Epson Photo PX 730 WD habe ich nun verkauft und stehe vor der Wahl eines 2880 oder eines 3000. Ab und zu sollte ich auf diesem Drucker ein paar "normale" Textseiten drucken und ich werde den Drucker nicht täglich benötigen. Wer kann mir mit einem Tipp weiterhelfen oder zu einer Entscheidung raten. Vielen Dank im Voraus Beste Grüße wudisa Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2012 Posted March 23, 2012 Hi wudisa, Take a look here Drucker. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted March 23, 2012 Share #2 Posted March 23, 2012 Hallo und Guten Abend! Meinen Epson Photo PX 730 WD habe ich nun verkauft und stehe vor der Wahl eines 2880 oder eines 3000. Ab und zu sollte ich auf diesem Drucker ein paar "normale" Textseiten drucken und ich werde den Drucker nicht täglich benötigen. Wer kann mir mit einem Tipp weiterhelfen oder zu einer Entscheidung raten. Vielen Dank im Voraus Beste Grüße wudisa Der Canon Pro-1 ist der bessere 3000. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted March 23, 2012 Share #3 Posted March 23, 2012 Ich verwende für Textausdrucke einen Billigdrucker für 60 Euro, der EPSON 3000 wäre mir dafür zu schade (sprich: die Tinte zu teuer). Aus meiner Sicht spricht im Vergeich der EPSON Drucker vieles für den 3000 (patronenvolumen, WLAN, rollenpapier). Auch bei geringerer Nutzung erweist sich der 3000 als sehr zuverlaessig. Der neue Canon hat lt. Papierform einige gute Eigenschaften, die dem EPSON 3000 vielleicht fehlen (Größere tintentankgröße zb) ob die den Mehrpreis wer sind, mag jeder für sich selbst entscheiden. Die farbanzahl dagegen (8 vs 12) ist jedenfalls in der Realität ziemlich irrelevant. Johannes My Photoblog: http://jgeenen.wordpress.com Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 23, 2012 Share #4 Posted March 23, 2012 Ich verwende für Textausdrucke einen Billigdrucker für 60 Euro, der EPSON 3000 wäre mir dafür zu schade (sprich: die Tinte zu teuer). Aus meiner Sicht spricht im Vergeich der EPSON Drucker vieles für den 3000 (patronenvolumen, WLAN, rollenpapier). Auch bei geringerer Nutzung erweist sich der 3000 als sehr zuverlaessig. Der neue Canon hat lt. Papierform einige gute Eigenschaften, die dem EPSON 3000 vielleicht fehlen (Größere tintentankgröße zb) ob die den Mehrpreis wer sind, mag jeder für sich selbst entscheiden. Die farbanzahl dagegen (8 vs 12) ist jedenfalls in der Realität ziemlich irrelevant. Johannes My Photoblog: JG Photo & Notes Der neue Canon hat vor allem einen Vorteil: man kann in Falle eines Falles den Duckkopf selbst tauschen! Gerade für Wenig-Drucker ein nicht zu unterschätzender Punkt! Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted March 24, 2012 Author Share #5 Posted March 24, 2012 Besten Dank! Hilfreich - wie immer! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 27, 2012 Share #6 Posted March 27, 2012 Besten Dank! Hilfreich - wie immer! Viel Spaß und störungsfreien Betrieb mit dem 3000er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted March 28, 2012 Share #7 Posted March 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich benutze den 2880 für Farbe, gelegentlich, und den 3000 umgerüstet auf sw Tinten von Farbenwerk. Der 3000 ist dem 2880 in allen Belangen deutlich überlegen, die nicht auf dem Druckkopf montierten Tinten Tanks sind deutlich größer. Zu bedenken ist nur das regelmäßig gedruckt werden sollte, um das Verstopfen der Schläuche zu verhindern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 28, 2012 Share #8 Posted March 28, 2012 Ein vernünftiger RIP erspart in meinen Augen das Umrüsten eines Druckers für SW. Mein alter Epson 2100 hat mit RIP-Software gute SW-Ergenisse geliefert. Allerdings wurde die von Epson mitgelieferte RIP-Software nicht mehr weiterentwickelt und läuft nun nicht mehr unter Lion. Neuerdings legt Epson den "Designer-Editionen" ihrer Drucker inzwischen eine Express-Version der EFI-RIP-Software bei. Die kann ich nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 28, 2012 Share #9 Posted March 28, 2012 .... die nicht auf dem Druckkopf montierten Tinten .... Womit man sich aber ein kleines Problem geschaffen hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted March 28, 2012 Author Share #10 Posted March 28, 2012 Nachfrage: Wo kauft Ihr Euer Hahnemühle Photo Rag Papier? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 28, 2012 Share #11 Posted March 28, 2012 Photo Reg nehme ich zwar nicht, aber ich kaufe andere Hahnemühle Papiere bei Monochrom. Sicher gibt es günstigere Bezugsquellen, aber ich mag den Laden. Die sind gut sortiert und kundenfreundlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted March 28, 2012 Share #12 Posted March 28, 2012 Womit man sich aber ein kleines Problem geschaffen hat! Welches? Verstopfte Leitungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 29, 2012 Share #13 Posted March 29, 2012 Welches? Verstopfte Leitungen? Als weitere Konsequenz zumindest eine verstärkte Tendenz. Das Problemchen liegt in der pigmentierten Tinte. Die Pigmente setzen sich in der wässrigen Tinten relativ rasch am Boden ab. Sitzt die Patrone auf dem Druckkopf, sorgt dieser durch seine Druckbewegung dafür, daß die Pigmentpartikel mit der Tinte gut durchmischt bleiben. Sitzen die Patronen isoliert, so muß manuell nachgeholfen werden. Dazu kann beispielsweise der Drucker angehoben werden und nach links und rechts gekippt werden. (Bitte nicht schütteln wie eine Schneekugel!) In der Praxis wurden schon einige Fälle von unterschiedlicher Farbwiedergabe beim Ausdruck eines gleichen Motivs nach einem längeren Zeitraum beobachtet, die dieser Problematik zugeschrieben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted March 29, 2012 Share #14 Posted March 29, 2012 Danke für die Tipps, Etibeti. Die Problematik scheint mit den sw Tinten nicht aufzutreten, ich drucke den "Düsentest" wenn der Drucker eine Woche nicht benutzt wurde, und bin bislang sehr zufrieden - weniger Probleme als beim 2880. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted March 29, 2012 Share #15 Posted March 29, 2012 Nachfrage: Wo kauft Ihr Euer Hahnemühle Photo Rag Papier? Bei Photolux, die führen das komplette Hahnemühle-Sortiment. Hahnem Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted April 1, 2012 Author Share #16 Posted April 1, 2012 Nachfrage bei einer Epson 3000 Fehlermeldung: Die schwarze Tintenpatrone entsprich nicht der schwarzen Tintenpatrone im Drucker. Habe aber alles richtig installiert! Wo liegt mein Fehler? Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted April 1, 2012 Share #17 Posted April 1, 2012 Wenn du bei der Papierauswahl ein Papier auswählst, für das die mattschwarze Tinte vorgesehen ist, gibt es so eine Fehlermeldung. Du mußt dann den Schwarzwechsel starten. Der Epson spült dann automatisch die Schwarzleitung und und schaltet die Patrone um. Wenn du später wieder ein glänzendes Papier auswählst, dann gibt es dieselbe Meldung und das gleiche (umgekehrte) Spülverfahren. Da jeder Spülvorgang ordentlich Tinte kosten (so 1-2 Euro an Tintengegenwert gehen in den Orkus), empfiehlt es sich, entweder Ausdrucke zu bündeln oder aber (so halte ich es) auf einen Papiertyp weitgehend zu verzichten. Vielleicht hast du aber auch - passiert leicht bei der Verwendung von Papieren, die nicht von Epson stammen, einfach nur das falsche "Ersatzpapier" im Treiber ausgewählt. Es reicht ja nicht aus, das richtige Farbprofil einzustellen. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2012 Share #18 Posted April 1, 2012 Nachfrage: Wo kauft Ihr Euer Hahnemühle Photo Rag Papier? Im Wesentlichen bei IPS in Hamburg, freundlich, gut sortiert und vor allem kompetentes Personal, das sich auch einem Versand (nicht nur von Papier) ohne exorbitante Zusatzkosten nicht verschließt. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 1, 2012 Share #19 Posted April 1, 2012 Im neuen 'fine art printer' - 02/2012 - ist ab Seite 30 ein sehr informativer Bericht über den Unterschied zwischen matten und glänzenden Papieren und zwischen den Tinten 'Photo Black' und 'Matte Black', mit dem Titel "Matt oder glänzend?". Gruß Gertrud. Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted April 1, 2012 Author Share #20 Posted April 1, 2012 Wenn du bei der Papierauswahl ein Papier auswählst, für das die mattschwarze Tinte vorgesehen ist, gibt es so eine Fehlermeldung. Du mußt dann den Schwarzwechsel starten. Der Epson spült dann automatisch die Schwarzleitung und und schaltet die Patrone um. Wenn du später wieder ein glänzendes Papier auswählst, dann gibt es dieselbe Meldung und das gleiche (umgekehrte) Spülverfahren. Danke für die Info! Ich dachte, der Wechsel erfolgt automatisch?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.