poseidon Posted March 1, 2007 Share #1 Posted March 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, Heute erschien folgender Artikel in der WNZ. danach scheint der Umzug von Gesamt-LEICA-Camera nach Wetzlar beschlossene Sache zu sein. Hier der Artikel, ( alle Rechte beim Verlag der WNZ ) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2007 Posted March 1, 2007 Hi poseidon, Take a look here LEICA Camera doch nach Wetzlar ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
lutz_fischmann Posted March 1, 2007 Share #2 Posted March 1, 2007 ( alle Rechte beim Verlag der WNZ ) lustig ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 1, 2007 Share #3 Posted March 1, 2007 Wenn das so klappt wie geplant, klingt es danach, als ob sich da ein feines Optikzentrum etablieren würde. Schön für die Region und für LEICA Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 1, 2007 Share #4 Posted March 1, 2007 Uwe Weller Feinwerktechnik, machen die nicht die Deckkappen für die M's? Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 1, 2007 Share #5 Posted March 1, 2007 Uwe Weller Feinwerktechnik, machen die nicht die Deckkappen für die M's? Andreas Joo. Und Objektivfassungen. Ein klassischer Metallverarbeiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 1, 2007 Share #6 Posted March 1, 2007 Wenn der Weller die Kappen mach, was macht dann die Firma Viaoptik ? (Ist der Weller vermutlich auch daran Schuld, das Leica die "Ringe" ausgegangen sind und wir deswegen solange auf die 6-Bit Umrüstung warten müssen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 1, 2007 Share #7 Posted March 1, 2007 Advertisement (gone after registration) wenn man sich die HP vom Uwe Weller anschaut, scheint der noch viel mehr für leica zu machen...diese "Kurventräger" könnte doch auch gut Bauteile für Objektivfassungen sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted March 2, 2007 Share #8 Posted March 2, 2007 "Viaoptik, die zweite Firma, bei der Kaufmann Mehrheitsgesellschafter ist, ist aus eigener Kraft gewachsen. Sie entwickelt und produziert seit 30 Jahren optische Komponenten aus Kunststoff und beliefert die Autoindustrie mit Sensoren. Deren Geschäftsführer Steffan Gold rechnet in absehbarer Zeit mit einer Steigerung der Mitarbeiterzahl von 40 auf 60. Ein Umzug sei notwendig." Gießener Anzeiger - Kehrt Leica nach Wetzlar an neuen Standort zurück? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 2, 2007 Share #9 Posted March 2, 2007 wenn man sich die HP vom Uwe Weller anschaut, scheint der noch viel mehr für leica zu machen...diese "Kurventräger" könnte doch auch gut Bauteile für Objektivfassungen sein ? könnte zum 3E oder 28-90er R gehören. ja und Teile für zumindest ein Fokusmodul stellen die auch her. Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted March 2, 2007 Share #10 Posted March 2, 2007 DAS sieht doch auch vertraut aus, oder? http://www.weller-feinwerktechnik.de/images/bilder/einzelteile/gross/12gross.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 2, 2007 Share #11 Posted March 2, 2007 ja, dieses Bild meinte mit Fokusmodul. Man kann es sogar lesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 2, 2007 Share #12 Posted March 2, 2007 der vordere Ring trägt das berühmte *T in rot. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 2, 2007 Share #13 Posted March 2, 2007 Sie entwickelt und produziert seit 30 Jahren optische Komponenten aus Kunststoff Sollten die Verwendung finden, dann bin ich schon gespannt auf die Diskussionen... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted March 2, 2007 Share #14 Posted March 2, 2007 der vordere Ring trägt das berühmte *T in rot. "2006 erfolgt die Übernahme und Eingliederung eines Dreh-, Schleif- und Fräsbereiches der Zeiss-Hensoldt AG" Willkommen bei der Carl Zeiss Optronics GmbH Welch Wunder. Grüße, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted March 28, 2007 Share #15 Posted March 28, 2007 In der Online-Ausgabe der Giessener Allgemeinen erscheint gerade folgender Artikel: Kaufvertrag für möglichen Optik-Industriepark geschlossenWetzlar – Das Projekt »Leitz-Park« im Schanzenfeld/Spilburg ist am Mittwoch der Realisierung einen Schritt näher gekommen: Dr. Andreas Kaufmann und Wolfgang Kisselbach, Geschäftsführer der Leitz-Park GmbH, Leica Camera-Vorstand Steven Lee und Dr. Gerhard Brückmann, Projekt-Manager, trafen sich mit Oberbürgermeister Wolfram Dette (FDP), Wirtschaftsdezernent Peter Hauptvogel (FWG) und Holger Hartert vom Liegenschaftsamt bei Notar Klaus Werding, um den Kaufvertrag für ein 13 Hektar großes Gelände am Schanzenfeld zu unterschreiben. Damit beginnt die konkrete Umsetzungsphase des Umzuges der ViaOptic GmbH und der Uwe Weller Feinwerktechnik GmbH ins Schanzenfeld. Die Leitz-Park GmbH, eine Mehrheitsbeteiligung der Socrates Holding GmbH (Salzburg) plant im Schanzenfeld einen möglichen gemeinsamen Standort der drei expandierenden Optikunternehmen Leica Camera AG, ViaOptic GmbH und Uwe Weller Feinwerktechnik GmbH. An allen Gesellschaften ist die Salzburger ACM Projektentwicklungs GmbH, eine Schwestergesellschaft der Socrates Holding GmbH, beteiligt. Die Socrates Holding GmbH beabsichtigt, den genannten Gesellschaften anzubieten, diesen Standort für ihre Produktion zu nutzen. Das Ziel dieser geplanten örtlichen Zusammenführung der unabhängigen Unternehmen im »Leitz-Park« ist die Schaffung optimaler Produktionsbedingungen in Hinblick auf Logistik, Flexibilität im Wachstum und Wahrnehmung der Leistungsfähigkeit. Gedacht ist auch an die Möglichkeit, ein Leica Camera-Museum zu schaffen. Die drei beteiligten Unternehmen bieten bereits jetzt rund 600 qualifizierte Arbeitsplätze in Mittelhessen. Durch das »Leitz-Park«-Projekt und das eigene Wachstum der Gesellschaften sollen in erheblichem Umfang neue Arbeitsplätze geschaffen werden. ( Link zur Quelle: Giessener Allgemeine Zeitung - Zeitung für Mittelhessen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.