coquillat Posted March 13, 2012 Share #41 Posted March 13, 2012 Advertisement (gone after registration) ... ich kann in einem Schwung keine Bilder in den 2012 Prozeß umwandeln: es werden Vorschau wie Bild zu reinem Schwarz. Einzeln gehts aber doch. Merkwürdig, nicht wahr. Dabei habe ich Win7-64, mit einem Intel 6-Kern, (8GB Ram) und ein aktuell schnelles Motherboard ... herzlich, Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2012 Posted March 13, 2012 Hi coquillat, Take a look here Tipps, Tricks und Zweifel beim LR4. I'm sure you'll find what you were looking for!
jgeenen Posted March 13, 2012 Share #42 Posted March 13, 2012 ... ich kann in einem Schwung keine Bilder in den 2012 Prozeß umwandeln: es werden Vorschau wie Bild zu reinem Schwarz. Kann ich auf meinem Mac nicht nachvollziehen. Gerade nochmal 60 Raws (ORF aus der E3) markiert, aus dem Menü "Foto/Entwicklungseinstellungen/Auf den aktuellen Prozess aktualisieren (2012)" auswählen und innerhalb von max. 1 sek waren alle Einstellungen aktualisiert, ohne das irgendwelche Thumbnails oder Vorschauen überhaupt neu gerendert wurden. Weil die 60 Raws alle noch "jungfräulich" waren - d.h. alle 2010 importiert aber nie bearbeitet, habe ich das ganze noch mal mit 10 CR2 nachvollzogen, die schon mal im Prozess 2010 bearbeitet wurden. Gleiches Bild hier - keine neuen Vorschauen, 1sek für die Prozess. Entweder gibt es da ein Windows-spezfisches Problem oder aber (was ich für wahrscheinlicher halte), irgendeinen Umstand in deiner Datenbank, die Probleme mit den Vorschaubildern erzeugt. Hast du mal die Vorschauen neu erzeugt oder im Entwicklungsmodus nachgeschaut? Waren die Fotos vielleicht offline? Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted March 13, 2012 Share #43 Posted March 13, 2012 ... ich kann in einem Schwung keine Bilder in den 2012 Prozeß umwandeln: es werden Vorschau wie Bild zu reinem Schwarz.Einzeln gehts aber doch. Merkwürdig, nicht wahr. Dabei habe ich Win7-64, mit einem Intel 6-Kern, (8GB Ram) und ein aktuell schnelles Motherboard ... herzlich, Nikolaus Bei mir gibt eis kein derartiges Problem. Ich habe fast die gleiche Konfiguration, Win7-64 Ultimate, Intel 8-Kern und ebenso 8 GM RAM, was im übrigen zusammen mit einer flotten 2-GB-Grafikkarte locker sowohl für LR4 als auch PS CS5 ausreicht. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted March 14, 2012 Share #44 Posted March 14, 2012 Mir ist auch aufgefallen, daß LR 4 beim "Entwickeln" in den Funktionen Auschnitt oder Belichtungskorrektur sehr langsam wird. Das Problem konnte ich weitgehend beheben in dem ich die Funktionen | Buch | Karte | Diashow | Drucken | einfach ausblendete. Ich arbeite sowieso hauptsächlich mit der Bibliothek und der Entwicklung. nur so ein Tipp Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted March 14, 2012 Share #45 Posted March 14, 2012 Mir ist auch aufgefallen, daß LR 4 beim "Entwickeln" in den Funktionen Auschnitt oder Belichtungskorrektur sehr langsam wird. Das Problem konnte ich weitgehend beheben in dem ich die Funktionen | Buch | Karte | Diashow | Drucken | einfach ausblendete. Ich arbeite sowieso hauptsächlich mit der Bibliothek und der Entwicklung. nur so ein Tipp Gruß philipp Kann ich bei mir nicht bestätigen. Kann es vielleicht daran liegen, daß - analog zum PS - bei einer entsprechenden Grafikkarte viel Rechenleistung auf die Grafikkarte ausgelagert wird? Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted March 14, 2012 Share #46 Posted March 14, 2012 ... ich habe nur festgestellt, daß die einfachen Funktionen die ich immer ohne Probleme mit LR 3 bedienen konnte nun in LR 4 schwergängiger sind. Ich arbeite mit einem iMac (64bit) core 5i 4 GB Arbeitsspeicher. Müsste eigentlich reichen. Durch das ausblenden der nicht verwendeten Funktionen geht es flüssiger. Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted March 14, 2012 Share #47 Posted March 14, 2012 Advertisement (gone after registration) ... ich habe nur festgestellt, daß die einfachen Funktionen die ich immer ohne Probleme mit LR 3 bedienen konnte nun in LR 4 schwergängiger sind. Ich arbeite mit einem iMac (64bit) core 5i 4 GB Arbeitsspeicher. Müsste eigentlich reichen. Durch das ausblenden der nicht verwendeten Funktionen geht es flüssiger. Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß philipp Danke für den Hinweis. Auf meinem Mini dauert auch einiges länger in LR4, besonders die Ladezeit von der Voransicht zur Bearbeitungsansicht und wenn ich auf die Lupe gehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 14, 2012 Share #48 Posted March 14, 2012 ich sehe keinen Unterschied zu LR3 allerdings ist mein iMac sowieso nicht der Schnellste. Das Ausschalten der Funktionen Buch usw. (nur Bibliothek und Entwicklung sind übrig) hat erst mal für mich keinen merkbaren Unterschied gebracht. Allerdings habe ich auch noch nicht alles getestet. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 14, 2012 Share #49 Posted March 14, 2012 LR4 ist in Teilen träger als LR3. Aber wenn man die finale Version mit der Beta vergleicht, bemerkt man schon große Fortschritte. Bisher war jede x.0-Version erstmal langsamer als die folgenden. Da wird noch ein wenig Optimierung fehlen. Lightroom kann man im Allgemeinen mit viel RAM beschleunigen. Es nimmt sich, was es bekommen kann. 4 GB halte ich für flüssiges Arbeiten mit LR für absolutes Minimum. Ansonsten bringt es für die Entwicklung in Lightroom schon einiges, wenn man den Camera-RAW-Cache auf einen Wert von mindestens 20 GB stellt. Diesen muss man natürlich auf der Festplatte freihalten! Ansonsten lesen: Optimize performance | Lightroom Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted March 14, 2012 Share #50 Posted March 14, 2012 hier noch ein Tipp Die wichtigsten Neuerungen in Lightroom 4 oder ist der schon bekannt? Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 14, 2012 Share #51 Posted March 14, 2012 das LR4 Video in Grundzügen kann, war mir neu Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 14, 2012 Share #52 Posted March 14, 2012 Ganz vergessen zu posten - Stellungnahme von Tom Hogarty (Lightroom Product Manager) zu den aktuell bekannten Fehlern in LR4: Lightroom 4 Hot Issues Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reis Posted March 14, 2012 Share #53 Posted March 14, 2012 Ganz vergessen zu posten - Stellungnahme von Tom Hogarty (Lightroom Product Manager) zu den aktuell bekannten Fehlern in LR4: Lightroom 4 Hot Issues Dies ist der wichtigste Beitrag in der ganzen LR4-Diskussion! Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.