Jump to content

Here's looking at you, Kid!


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

FP4plus, Calbe A49, Fomatone, mit Digiknipse abfotografiert

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Foto finde ich sehr gut. Die Einfärbung hier nicht...

 

Danke für die Blumen. Die "Einfärbung" hier ist allerdings gar keine. So sieht das FOMATONE einfach aus. Aus genau DEM Grund nehme ich auch AUSSCHLIEßLICH dieses Papier. Für Alles und Jedes. Neutrale oder gar kalte Papiere mochte ich noch nie. Das empfindet natürlich jeder anders und wenn's nach MIR ginge, könnte das FOMATONE ruhig noch etwas wärmer und bräunlicher in den Schwärzen sein.

Auch das "Grifone" Foto ist nicht nachträglich eingefärbt, sondern sieht als (Lith)Print so aus.

Bestimmt gibt es aber auch noch kleine Unterschiede in der Bildschirmdarstellung.

Link to post
Share on other sites

gefällt mir sehr gut.

 

Ist das gephotoshopped?

Oder kann man den FP4 tatsächlich so feinkörnig entwickeln?

 

Schön, daß Dir das Bild gefällt. Nein, das Foto wurde, nachdem ich es mit einer geliehenen D90+50er Optik abfotografiert hatte, in PS lediglich ausgeschnitten, verkleinert und einen Tick nachgeschärft.

Ansonsten hat es keinerlei Nachbearbeitung erfahren.

Link to post
Share on other sites

Schönes klares Gesicht, perfekt im Schärfepunkt.... leider etwas wenig "Haut" im Gesicht.., größere Flächen ohne jede Struktur (trotz sehr guter Haut sollte Haut doch auch Haut bleiben und nicht Folie werden)

 

Ja, den Kritikpunkt muß ich mir gefallen lassen. Ich habe das Foto aber ganz bewußt so abgezogen, daß im Print gerade noch so Durchzeichnung im gesamten Gesicht ist. In der digitalen Version verliert es leider einen ganz kleinen Ticken Zeichnung. Beim Papierabzug ist es aus näherem Betrachtungsabstand perfekt. Hält man es weiter weg, wirkt es auch schon zu hell und damit zu flach.

Ich gehe bei Gesichtern zu Gunsten der nach meinem Geschmack besseren Grauwertverteilung oft hart an die Grenze. Ich hatte auch einen in der Gesichtsfarbe etwas dunkleren Print abgezogen, ihn aber zugunsten dieser Version verworfen.

Link to post
Share on other sites

Schönes klares Gesicht, perfekt im Schärfepunkt.... leider etwas wenig "Haut" im Gesicht.., größere Flächen ohne jede Struktur (trotz sehr guter Haut sollte Haut doch auch Haut bleiben und nicht Folie werden)

 

die Augen erscheinen mir da wichtig, die Haut ist in dem Alter ist kein wirkliches Motiv für "Spannung"....;):rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Welches Fomatone benutzt Du, PE oder Baryt? Und welchen Entwickler, gerne auch per Direktnachricht

 

Aber das ist doch kein Geheimnis, da brauchts keine PN:D

Ich verwende das Baryt in Glanz (131) und Neutol NE. Für Lith finde ich auch das 542 ganz cool. Das hat aber eine genarbte Oberfläche.

PE hatte ich ganz zu Beginn mal in 13x18 benutzt. Aber ich fand das Plastezeug unschön. Seitdem NUR Baryt. Paßt einfach besser zu analog :D

Link to post
Share on other sites

fein, fein fein.....aber das könnte ich mir auch sparen, du weißt das! ;)...aber es kommt vom Herzen...klasse! :D

 

Vielen Dank, Jan. Klar finde ICH das Bild fein, sonst würde ich ja nicht einstellen. Aber deshalb soll bitte niemand mit Lob oder Kritik sparen. Ich find es sehr spannend zu sehen, wie Fotos durch Andere bewertet werden. Dieses hier finde ich zwar sehr fein, aber auch irgendwie beliebig. Ich weiß nicht warum. Ich bin kein guter Kritiker, eher ein totaler Bauchmensch. Das Bild von der Weinflasche zum Beispiel ist MIR viel wichtiger, interessiert HIER aber niemanden. Für jemanden, der seine Abzüge kaum jemandem zeigt, ist das eine interessante Erfahrung, die aber natürlich nichts an meiner eigenen Einschätzung ändert.

Daß das Foto von der Frau beim Frisör (gefällt MIR bspw. auch besser als das Mädchenportrait) einigermaßen ankam, hatte ich auch so eingeschätzt, weil es, meiner Meinung nach, so ein bisl dem Leica M - Blick (was immer das auch sein mag) entspricht.

Leider habe ich derartiges so gut wie nicht anzubieten, da ich mit dem zitierten Test-TriX das erste und einzige Mal "Street" fotografiert habe. Eins oder zwei von dem Film kann ich demnächst ja mal noch einstellen.

Kennst Du Dich eigentlich mit Scannen aus? Antwort auch gern per PN :)

Link to post
Share on other sites

Danke für Info, Rossi :)

 

Ja, Baryt verschimmelt bei mir so langsam, mir ist die Verarbeitung einfach zu aufwe(ä)ndig geworden.

 

Aber von der Haptik, wenn man die Zeit dafür hat, ist das eine feine Sache.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...