Jump to content

SW Bearbeitung


Guest gruissan

Recommended Posts

Guest gruissan

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

bin gerade dabei, mich in Lightroom 3.6 einzuarbeiten. Allerdings scheinen mir die Optionen für die SW-Bearbeitung doch sehr dürftig. Welche Erfahrungen habt Ihr mit anderen, bzw. mit Zusatzprogrammen? Wie lässt es sich mit Silver Efex arbeiten? Lohnt sich hier die zusätzliche Investition aus Eurer eigenen Erfahrung? Alternativen?

Ich suche auch ein Programm, in das man sich (ich mich) intuitiv und schnell einarbeiten kann.

Freue mich auf Eure Erfahrungen!

 

Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bin gerade dabei, mich in Lightroom 3.6 einzuarbeiten. Allerdings scheinen mir die Optionen für die SW-Bearbeitung doch sehr dürftig. Welche Erfahrungen habt Ihr mit anderen, bzw. mit Zusatzprogrammen? Wie lässt es sich mit Silver Efex arbeiten? Lohnt sich hier die zusätzliche Investition aus Eurer eigenen Erfahrung? Alternativen?

Ich suche auch ein Programm, in das man sich (ich mich) intuitiv und schnell einarbeiten kann.

Freue mich auf Eure Erfahrungen!

 

Gruß

 

Wolfgang

 

 

Silver efex verleitet zu Übertreibungen, gutes Sw mit LR ist ohne Probleme möglich,

wenn die Quelldatei gut ist, gut heisst zB interessantes Licht

dies gilt meiner Meinung nach mehr noch für digitale Bilder.

 

SE kann man als Erfahrung ( teuer ) kaufen, ich nutze es nicht mehr.

Und empfehle es ausdrücklich nicht.

 

Viel besser finde ich die Gradationskurve in CS Photoshop. Insbesondere bei der Verwendung gescannter Filmnegative.

 

Film hat eh den Vorteil das er das Rauhe Trashige hat, was sonst durch Einsatz aus der

digitalen Apotheke mitunter zu abstrusen Ergebnissen führt wäre ich jetzt..., bin ich aber

nicht würde ich jetzt ein Bild verlinken, nicht Deins. Mein Avatar ist ein ganz gutes Beispiel das war LR.

 

Mein Rat kauf Dir noch ne richtige Kamera dazu und geniesse das Beste aus beiden Welten-

 

BG

 

M

Link to post
Share on other sites

Hi,

es ist wie überall,

schnell und intuitiv geht gar nichts....:rolleyes:

 

Im Prinzip geht es mit LR,

ich nehme aber lieber Adobe CS5, damit ist fast alles machbar.

SilverEffex ist ein gutes Hilfsmittel mit dem man sehr schnell, sehr viel

ausprobieren kann. Ob das richtige dabei ist?? oft aber auch nicht immer.

 

Und letztendlich bleibt es immer an Dir was daraus wird.

Es gibt keinen Workflow der einmal eingestellt für alle weiteren Bilder stimmt,

weder bei S/W noch bei Farbe.

 

Ein Tipp, falls Du es nicht sowieso machst, auch bei S/W wird immer im RGB Farbraum geblieben.

Wenn Du in S/W umwandelst hat Du nur noch 256 Graustufen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel

Ich setze SilverEfexPro 2 ein und kann es - im Gegensatz zu meinen Vorschreibern - durchaus empfehlen. Es ist sicher richtig, daß man damit übertreiben kann, also der Einsatz sollte schon dosiert erfolgen. Was mir daran gefällt, ist die intuitive Bedienung. Ich habe selbst s/w in der Duinkelkammer verarbeitet und letztlich ist es mit SilverEfex das gleiche. Ich kann Helligkeit und Kontrast variieren, kann "abwedeln" oder "nachbelichten" und im Gegensatz zur Chemie kann ich die Ergebnisse sofort sehen.

 

Richtig ist allerdings, daß Lightroom auch sehr viele Möglichkeiten der "s/w-Entwicklung" bietet. Was man daraus macht, liegt immer an dem der vor dem Bildschirm sitzt. Ich hänge einmal ein Beispielbild an, daß ich in Silver Efex bearbeitet habe.

 

Gruß, jörgel

 

Leica M9, Summicron 2/35

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Herzlichen Dank erst mal für diese sehr fundierten Rückmeldungen - das ist es, was ich hier erhofft habe!

 

Tendenz bei mir: Erst mal Lightroom weiter in Ruhe ausloten, dann weitersehen!

 

Übrigens "becker": Eine "richtige" Kamera habe ich auch noch, falls Du die Leicaflex SL2 mit 60er Macro-Elmarit dazu zählen solltest. Nur: Ich will mich aber derzeit auch nicht verzetteln, sondern die letztlich doch knappe Zeit mal in EINE, d.h. derzeit digitale Technik investieren.

 

Bis dann

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

..... für das 'schnelle' Ergebnis:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/223416-vom-maintower.html

 

(M9, 3,4/135 @ 4,0)

 

mit SilverEfex (aus LR) gewandelt, keine großen Anpassungen, nur einen Farbfilter aus SE drüber gelegt. In LR oder PS kommt man sicherlich zu einem gleichen Ergebnis, ist halt mit mehr Aufwand verbunden. Darüber hinaus muß man wissen, wie's geht :)

 

Ansonsten gebe ich Matthias recht, die Anmutung des SW-Films ist einfach natürlicher und besser

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Herzlichen Dank erst mal für diese sehr fundierten Rückmeldungen - das ist es, was ich hier erhofft habe!

 

Tendenz bei mir: Erst mal Lightroom weiter in Ruhe ausloten, dann weitersehen!

 

Übrigens "becker": Eine "richtige" Kamera habe ich auch noch, falls Du die Leicaflex SL2 mit 60er Macro-Elmarit dazu zählen solltest. Nur: Ich will mich aber derzeit auch nicht verzetteln, sondern die letztlich doch knappe Zeit mal in EINE, d.h. derzeit digitale Technik investieren.

 

Bis dann

 

Wolfgang

 

:D Na klar die soll ja so einen wundervollen Sucher haben.

Ich finde SE schlicht etwas teuer und bleibe dabei ein gutes Foto braucht

nicht viel Schminke ähnlich einer schönen Frau. Und ähnlich wie da wirkt übertriebenes

Geschminke schnell nach billiger Effekte Hascherei.

 

SE lässt sich in der Tat einfach erlernen und bedienen aber 300,00 € würde ich dafür

heute nicht mehr bezahlen.

 

Im Übrigen schluckt kaum etwas mehr Zeit als EBV. Zumal wenn Du in LR

importierst und dann in SE weitermachst usw. Drucken Papier Icc dies das ;-)

 

Nur mal so wenn ich einen Farbnegativfilm zb bei Dm oder Budni belichten lasse kostet mich dasmit Billigabzügen 2- 3 € aus denen ich dann die Bilder ganz entspannt wählen kann welche ich scannen will.

 

EBV ist kaum nötig.

 

Schuldigung wollte Dir nicht zu nahe treten:o

 

BG

 

M

Link to post
Share on other sites

ich kann Silver Efex auch empfehlen.

 

Ohne große Einstellungen:

 

aus LR3 als 16bit Tiff nach SE und dort einfach Sepia drübergelegt und zurück nach LR3 für den "normalen" Output-Workflow.

 

Fertig.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/223371-deutzer-hafen.html#post1978030

 

Gutes Beispiel,dafür das es nix bringt, Spielkram ist:D

 

BG

 

M

Link to post
Share on other sites

Gutes Beispiel,dafür das es nix bringt, Spielkram ist:D

 

BG

 

M

 

 

erzähl mal :cool:

 

war Dir mein Workflow zu einfach und damit das Ergebnis zu fade?

 

Stell Dir vor, ich wollte die Ergebnisse genau so und nicht anders. Dies so ohne SE ist möglich, klar, aber auch aufwändiger.

Link to post
Share on other sites

erzähl mal :cool:

 

war Dir mein Workflow zu einfach und damit das Ergebnis zu fade?

 

Stell Dir vor, ich wollte die Ergebnisse genau so und nicht anders. Dies so ohne SE ist möglich, klar, aber auch aufwändiger.

 

 

Will ich Dir so lassen, ein Hobby mit individuellen Vorlieben, ich mag das Echte

lieber, das kann auch so was sein wenn das Bild ne Ansage ist.

Du spielst halt gerne am Rechner ich finde es absolut faszinierend mit sehr wenigen

Handgriffen was zu erreichen und bin eher auf dem Hybrid Trip der mir genau das gibt.

Die analoge Knipse funktioniert irgendwie anders, die Ergebnisse kommen sinnlicher, rauher trashiger, ich finde den Prozess der "Bildwerdung" spannender und der größere Dynamikumfang ist eine Tatsache ( Lichter )

Dieser Standpunkt ist nicht festgetackert aber mein Derzeitiger.

 

BG :)

 

M

 

Holger erzählen tu ich Dir das wenn wir uns mal sehen ;-)

Link to post
Share on other sites

Es ging aber um die SW-Bearbeitung von Digi-RAW-Dateien.

 

Dass ein SW-Negativ eine andere Wirkung zeigt ist unbestritten. Ob sie allerdings, gerade bei den Umwandlungen aus der M mit ihrem FFT-CCD, immer authentischer ist, ist auch eine Frage der Sehgewohnheiten.

 

Ein pers. Treffen fände ich sehr reizvoll und interessant. :)

Link to post
Share on other sites

Alles, was ich für die SW Umwandlung brauche, kann LR ohne Probleme und ziemlich intuitiv:

 

Belichtungskorrektur

SW-Kontrastfilter

Gradationsanpassung

Abwedeln und Nachbelichten

Tonen

 

Einfach mal ein paar Tutorials anschauen - dann weißt du wie es geht.

 

Johannes

 

 

My Photoblog: http://jgeenen.wordpress.com

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere digital mit M8 und bevorzuge meist S/W. Für die Verarbeitung reicht mir LR3 derzeit aus. Habe immer mal nach anderen Tools wie SE geschielt. Vor einigen Monaten gab's dazu einen Vergleichsartikel in LFI. Fand die Möglichkeiten von LR3 aber bislang ausreichend.

In Link ein Beispiel, wo ich das künstliche Korn von LR3 genutzt habe.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/214469-windig.html

Link to post
Share on other sites

imo geht alles mit photoshop.

die filterkombis muss man halt ein paar kombis ausprobieren wichtig finde ich einen vernünftigen kontrast zb über hochpass als ebene, um lichter oder auch tiefen evt auch wieder rauszunehmen.

bei der aufnahme arbeite ich häufig mit kurzen zeiten und damit eingehend mit einer relativ hohe empfindlichkeit. so ist die aufnahme schon nicht so clean,der rest geht dann über diverse rausch und rauschen entfernen filter ganz gut.

wichtig ist für mich auch das die schärfekanten nicht zu hart werden, darum schärfe ich über masken.

 

lambda.....

Link to post
Share on other sites

Meine amateurhafte Erfahrung sagt mir, daß ein Bild am ANFANG schwarz-weiß ist oder nie.

Heißt: der Unterschied zwischen schwarz-weiß und Farbe entsteht nicht durch das Entfernen von Farbe im fertigen Bild, sondern dem wissentlichen Vernachlässigen der Farbe bei der Aufnahme. Ausnahmen seien gestattet, aber die Herangehensweise an ein Motiv sollten idealerweise unterschiedlich sein beim Fotografieren.

Photoshop, auch in den ältesten Versionen reicht eigentlich aus für eine Konvertierung nach SW, außer, man möchte den momentanen Mainstream mit nur wenigen Mausklicks bedienen.

Link to post
Share on other sites

Servas monsieur nobs,

 

bin ganz Deiner Meinung, denn ich photographiere seit Anfang 2012 auch nur schwarzweiß direkt aus der Digitalkamera und es macht Spaaaaaß.

 

Tonwerte und Schärfe werden danach nur in iPhoto (bitte nicht lachen) angepasst, danach die Bilder auf 20x30 oder 40x60 ausbelichtet.

 

MIR gefällt´s, Ixinger

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...