Jump to content

Jägerlatein


Guest

Recommended Posts

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply
Scheinbar versteht unter scheinbar nicht jeder scheinbar :)

 

Wenn scheinbar unter scheinbar nicht jeder scheinbar verstünde, hieße das, dass alle nur so täten, als verstünden sie unter scheinbar nicht scheinbar.

Hier liegt eher der Fall vor, dass „anscheinend“ (sic) unter scheinbar nicht jeder scheinbar versteht.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Ich habe tatsächlich und nicht scheinbar missverständlich gedacht, weil ich mich auf das geometrische Bild des Strahlenverlaufs konzentriert hab und den Hinweis von mjh nicht beachtet hatte, dass bei achsnahen Strahlen eine leichte Verschiebung kaum für die Schärfe wirksam wird.

Für die Ebene der höchsten Schärfe gibt es bei dem hier besprochenen Thema durch abblenden tatsächlich eine echte Verschiebung.

Link to post
Share on other sites

Da hier ja an Tim Ashleys Backfocus-Probleme mit seinem 35er Summilux in Venedig im Jahre 2007 erinnert wurde, habe ich noch mal in alten Threads gestöbert. Anscheinend war ich damals der Erste, der hier im Forum auf die durch die sphärische Aberration verursachte Fokusverschiebung beim Abblenden als mögliche Erklärung hingewiesen hatte (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/16449-m8-backfocusing-respect-aperture.html#post171932) – zwei Wochen bevor Leica dies gegenüber Tim Ashley offiziell machte. Zugegeben: Damals war ich selbst noch skeptisch und hielt diesen Effekt eher für zu schwach, um die beobachtete Unschärfe zu erklären; darin lag ich falsch.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...