stratherb Posted February 11, 2012 Share #1 Posted February 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Also..... ich habe nun wirklich alles durch, Luigi´s Ledertasche mit Handgriff, den Original Leica Griff, den Thumps up, und ganz ehrlich diesen kleinen halbrunden Ball für den Daumen hab ich mir gespart. Die Ledertasche wollt ich nicht immer um die M haben, der Leica Handgriff, mmh, sagen wir mal Geschmackssache und dann blieb nur noch der Thumps up. War schon ganz ok, guter sicherer Grip, aber was mich immer gestört hatte war noch nicht mal, das der Blitzschuh "besetzt" war, sondern das veränderte Gesamtdesign mit dem kantigen Geknubbels da auf dem Hot shoe. Irgendwann in den letzten Wochen fiel mir dann, weiß garnicht mehr wo, Steve Barnetts "Thumbie" ins Auge. Messing, schönes Design, und: der Blitzschuh bleibt unangetastet. Aber dann las ich: Der wird irgendwie "geklebt". Uaahhh, Klebereien auf der M ! Mein erster Gedanke, das geht ja wohl garnicht, und überhaupt, wie soll denn das halten, in der Kälte, in der Hitze und im Eifer des Gefechts ? Dennoch ließ mich der Thumbie nicht los, und der Preis unterscheidet ihn auch wohltuend vom Thumps up. OK, zwischenzeitlich gibt es ja den EP 1 S von Thumps up für 98 Euro, ich hatte den CSP mod 1 an der M für stolze 129 Euro. Und der Thumbie kommt für knapp 42 Euro inkl. Versand ins Haus. Schon mal ne Ansage. OK, hab mich selbst überredet und geordert. Aber die Klebesache...? 2 Tage später in der Post und sofort ausgepackt. Schön gearbeitetes Stück Messing, gut verarbeitet von Steve Barnett, übrigens einem beseelten Modelautobauer ;-) Steve Barnett Model Cars: Steve Barnett Model Cars, aber die Klebe ! Nun gut, die Beschreibung zur Befestigung ist detailliert, und statt einer seifigen Wasserlösung zur Fixierung kann man auch schnell mal Spucke nehmen. Geht ! Und.....hält nach einer halben Stunde bombensicher! Durch die Dicke des Klebeträgers meint man zwar es "lebt" noch ein bißchen, aber keine Bange, das Teil hält sicher an der M. Gestern abend dann der Jungernflug bei einer Konzertaufführung, nein, es ist nicht runtergefallen. Im Gegenteil, super Grip, Daumen sitzt passgenau da, wo die Leica eigentlich keinen Halt bietet, total sicheres Gefühl. Bin überschwenglich begeistert, sieht edel aus, kein Design zerstört und hoher praktischer Wert, Klasse ! Herbert Piel: Leica gear and other stuff: Forget Thumps up, take Thumbie ! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/172483-ab-heute-bin-ich-thumbie-nutzer/?do=findComment&comment=1924105'>More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2012 Posted February 11, 2012 Hi stratherb, Take a look here Ab heute bin ich "Thumbie-Nutzer". I'm sure you'll find what you were looking for!
happymac Posted February 11, 2012 Share #2 Posted February 11, 2012 Aber dann las ich: Der wird irgendwie "geklebt". Uaahhh, Klebereien auf der M ! ... Und.....hält nach einer halben Stunde bombensicher! Und wie geht der wieder ab, wenn man die Kamera z.B. verkaufen möchte oder er irgendwie sonst stört? Ich befürchte, dann ist der Lack ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
stratherb Posted February 11, 2012 Author Share #3 Posted February 11, 2012 Habs schon probiert, geht ohne Rückstände, keine Probleme, der "Griff" wird dann abgedreht, nicht abgezogen und zieht den Kleber mit. Ist so eine dicke doppelseitige Klebefolie. Funktioniert super. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted February 11, 2012 Share #4 Posted February 11, 2012 Hat was von Fahrradklingel und könnte diejenige Stelle markieren, an der künftig der Schalter für den Wechsel EVF/OVF platziert sein könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted February 11, 2012 Share #5 Posted February 11, 2012 Danke für den Hinweis. Habe mir gerade einen bestellt. Einfach geil. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 12, 2012 Share #6 Posted February 12, 2012 Ich habe meinen seit ca. zwei Wochen und bin ähnlich angetan. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 12, 2012 Share #7 Posted February 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Habs schon probiert, geht ohne Rückstände, keine Probleme, der "Griff" wird dann abgedreht, nicht abgezogen und zieht den Kleber mit. Ist so eine dicke doppelseitige Klebefolie. Funktioniert super. „Habs schon probiert...“.... komm gib's zu, Du hast den Thumbie beim ersten Versuch schief angesetzt und weil das Klebeband sehr „giftig“ ist, hast Du es nicht mehr ohne Beschädigung abbekommen. (ich kam drauf, weil meiner aus dem gleichen Grund nicht 100% genau sitzt.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Toskana Posted February 12, 2012 Share #8 Posted February 12, 2012 Ich habe den Tumbs Up Ep-1 und bin der Meinung das er besser zur M9 passt wie der Thumpie. Die Kamera mit dem Thumbs Up hat man besser im Griff das ist meine Meinung. Der Thumbie sieht mir zu unsicher aus. Aber jeder hat ein anderes Empfienden. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 12, 2012 Share #9 Posted February 12, 2012 Vom „Gefühl“ der Thumbie sitzt nicht fest, weil „nur geklebt“ ist, liest man öfter. Es ist aber wirklich nur ein Gefühl. Und es trügt. Der Thumbie sitzt etwas anders als der Thumps-Up, leistet dabei das gleiche, ist günstiger, dezenter und hält den Blitzschuh frei. Jedes „Gefühl“ mal aussen vor gelassen, spricht viel für den Thumbie und weniger für den Thumbs-Up (der bei mir nun ein Leben in der Schachtel des Thumbies fristet). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Toskana Posted February 12, 2012 Share #10 Posted February 12, 2012 Am Anfang hält alles " geklebte " ganz gut. Aber, wir warten mal die Zeit ab wenn es heisst mein Klebeband hat sich bei Hitze abgelöst. Bei einer " Plastikkamera " wäre mir das o.k. aber bei der M9 zu unsicher. Hoffentlich hält es !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 12, 2012 Share #11 Posted February 12, 2012 ... Luigi´s Ledertasche mit Handgriff, den Original Leica Griff, den Thumps up, und ..."Thumbie"... ..Spoilers an die Mantas... "to spoil sth. = etw. ruinieren, etw. verpfuschen [ugs.]" ...an M lasse ich nur (Regen-)Wasser und ... ggf. eine Sucherlupe ohne affiges Kettchen... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 12, 2012 Share #12 Posted February 12, 2012 @Toskana Ich hoffe Du weißt, in wie vielen Bereichen deines Lebens Du schon deine Sicherheit Klebern überlassen hast. Dagegen ist die M9 pillepalle. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 12, 2012 Share #13 Posted February 12, 2012 @Toskana Ich hoffe Du weißt, in wie vielen Bereichen deines Lebens Du schon deine Sicherheit Klebern überlassen hast. Dagegen ist die M9 pillepalle. So ist es ( leider ): AUTOMOBILBAU: Kleben statt Schweißen - Neuheiten - FOCUS Online - Nachrichten Begeistert bin ich davon nicht. Zum M-Zubehör: Den Originalbodendeckel mit Griff finde ich am sinnvollsten im Bezug auf die Handhabung ( auch bei größeren Brennweiten und Gewicht ). Für die analoge M wünschte ich mir so einen Handgriff wie für die M8/M9. ( ohne gleich einen Motor mitkaufen zu müssen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 12, 2012 Share #14 Posted February 12, 2012 Zum M-Zubehör: Den Originalbodendeckel mit Griff finde ich am sinnvollsten im Bezug auf die Handhabung ( auch bei größeren Brennweiten und Gewicht ). Für die analoge M wünschte ich mir so einen Handgriff wie für die M8/M9. ( ohne gleich einen Motor mitkaufen zu müssen ) Dieser Handgriff ist ergonomisch der grösste Mist und somit das unnützeste Zubehörteil im Leica- Programm. Wer einen in Chrom oder Schwarzchrom braucht, kann sich bei mir melden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 12, 2012 Share #15 Posted February 12, 2012 Ich dachte das eine Kamera in dieser Preislage fertig ist und nicht mit dubiosem Zubehör gepimpt werden muss. Falsch gedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 12, 2012 Share #16 Posted February 12, 2012 ........ und mit dem Teil passt die M dann nicht mehr in die Bereitschaftstasche? Ich hab gar keine, aber Andere nutzen ja diese Leder-Taschen. Wenn es handlich ist, warum macht Leica diesen "Knauf" nciht lgeich selbst drann...... die Linie geht verloren?! Link to post Share on other sites More sharing options...
stratherb Posted February 12, 2012 Author Share #17 Posted February 12, 2012 Das war für mich genau der Grund, auf einen Thumbie umzusteigen. Ich wollte mir auf der einen Seite das schlichte Design nicht zerstören , dennoch eine bessere Handhaltung haben, und genau das erreiche ich mit dem Thumbie, der, wie die Frauenwelt es ausdrücken würde, auch nicht so " aufträgt"! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user11547 Posted February 12, 2012 Share #18 Posted February 12, 2012 Dieser Handgriff ist ergonomisch der grösste Mist und somit das unnützeste Zubehörteil im Leica- Programm. Wer einen in Chrom oder Schwarzchrom braucht, kann sich bei mir melden. Meine Erfahrungen sind da etwas anders. Erst durch den Griff am Luigi-Halfcase (M8) habe ich einen sicheren Halt, wenn ich Trümmer wie das 75er Lux dran habe. Daher denke ich hat auch der Handgriff (M8/M9) eine Berechtigung. An den Analogen nutze ich öfters einen Leica-Handgriff und trage die M dann z.B. nur mit den Fingerkuppen. Das wäre mit der Variante für die M8/M9 bestimmt ebenso machbar. Also, wenn der Gurt stört, eine "dickere Linse" dran ist und/oder man die Kamera in der Hand trägt halte ich die Handgriffe durchaus für sinnvoll. Dass der Thumbie plötzlich seinen Dienst versagt halte ich für wenig wahrscheinlich, zumal er bei Benutzung gegen das Gehäuse gedrückt wird. Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted February 12, 2012 Share #19 Posted February 12, 2012 An der M9 fehlt der Filmtransporthebel, dann hätte der Daumen wieder seinen richtigen Platz an der Kamera. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 12, 2012 Share #20 Posted February 12, 2012 Schnellwechsler Q-Top: Ich belasse die runde Kameraplatte immer an der M 7. Ihr deutlicher, geriffelter Überstand gibt Griffigkeit und Sicherheit in die rechte Hand, auch bei Freihandaufnahmen. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.