Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zahlen sind dazu geeigneter als "billig" oder "teuer", denn das schätzt jeder anders ein.

Was für den Einen "ganz in Ordnung" ist, kann für den Anderen "unbezahlbar" sein.

Mamiya N 4.0/65mm L, Verschluss wurde repariert, Magnet wurde gereinigt. Allgemeine Prüf und Wartungsarbeiten -> 427,33€

Link to post
Share on other sites

Rechnung gefunden :)

 

Reparatur Mamiya 6, Mamiya Deutschland in München:

- Transportmechnismus wurde repariert

- Außenteile wurden erneuert

- Mischbildsucher wurde justiert

Ersatzteile:

- Spannwelle

- Sucherglas

- Trageöse

- Kleinteile

- Porto/Verpackung/Nachnahme

 

Gesamtsumme 344,75 inkl. MwSt.

(10/2012)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Stammen eure reparierten Mamiyas eigentlich alle aus Deutschland? Weil auf der Mamiya-Homepage steht:

 

Bitte beachten Sie, dass sich in Zeiten des World Wide Web – auch auf deutschen Seiten – unter Umständen Ware und Angebote finden die nicht von Mamiya Deutschland vertrieben wurden.

 

In diesem Fall gibt es keinerlei Garantie- oder Serviceleistungen von Mamiya Deutschland.

 

Würde mich interessieren, ob dieser kundenfreundliche Grundsatz auch tatsächlich befolgt wird. Denn dann käme meine Kamera wohl so schnell wieder zurück wie sie gegangen ist... :eek:

Link to post
Share on other sites

"Früher" als die Rolleiflex noch 7,5cm Brennweite hatte, etablierten sich 8mm Auszug (ca. 90cm Entfernung), später mit den gleichen Kurvenscheiben und 8mm ergab sich beim 80mm Objektiv ca. 1m. Das Objektiv war zu der Zeit nicht der begrenzende Faktor.

 

Ob das fünflinsige Planar (alias S-Apogon) 2,8/80 bei 60cm etwas taugt? Wer weiß? Das zehnfache der Brennweite ist ja im Allgemeinen selten ein Problem für ein "normales" Objektv und die "übliche" Naheinstellgrenze (wenn nicht gerade das Kamerasystem aus anderen Gründen der begrenzende Faktor ist).

 

Aber mal so unter uns: Die Nahaufnahme ist weder die Domäne der Meßsucherkamera noch die der Zweiäugigen, das ist SLR-Land (oder EVIL).

 

Dass weder die Zweiäugigen noch die Meßsucherkameras prädestiniert sind für den Nahbereich, ist natürlich vollkommen klar. Wenn nun aber die FX-N sich von der FX nur durch den Nahbereich unterscheidet - und das scheint ja wohl der Fall zu sein - und möglicherweise diesen zusätzlichen Bereich in der optischen Leistung nur mittelmäßig abdeckt, brauchte man auf die FX-N erst gar nicht mehr zu warten, zumal die FX ebenfalls noch fabrikfrisch und wohl auch preiswerter geliefert werden kann.

 

Hinsichtlich der FX-N zeigte man bei einer telefonischen Anfrage kein großes Engagement, verwies eher auf die FX. Mit einem gedruckten Prospekt sei vorläufig auch nicht zu rechnen. In der Homepage ist die FX-N ebenfalls nicht aufgeführt. Ob es wohl je eine FX-N geben wird? Man kann Zweifel haben.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Stammen eure reparierten Mamiyas eigentlich alle aus Deutschland? Weil auf der Mamiya-Homepage steht:

 

Bitte beachten Sie, dass sich in Zeiten des World Wide Web – auch auf deutschen Seiten – unter Umständen Ware und Angebote finden die nicht von Mamiya Deutschland vertrieben wurden.

 

In diesem Fall gibt es keinerlei Garantie- oder Serviceleistungen von Mamiya Deutschland.

 

Würde mich interessieren, ob dieser kundenfreundliche Grundsatz auch tatsächlich befolgt wird. Denn dann käme meine Kamera wohl so schnell wieder zurück wie sie gegangen ist... :eek:

Also mich hat niemand gefragt und meine ist aus Japan :). ...ich denke im Garantiefalle wird's eher komplizierter. Ansonsten wird es wohl egal sein, wo die Kamera her kommt...

Link to post
Share on other sites

Gibt es nicht auch ein Forum für Mittelformat-Fotografie? Weiß jemand, unter welchem Begriff das zu suchen wäre?

Vielleicht findest du ja hier was:

Mittelformat & Großformat | CI-Kameraforum

 

Ansonsten gäbe es noch was unter "Sonstige" im dslr-forum, aber sei gewarnt. die Deppen-Dichte ist dort extrem hoch!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was De nich sagst! :D

 

...und hier abgeholt, ...um wieder mal mit Bildern zu sprechen :)

 

.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Linhof TK 4x5 auf Fuji Dia

 

.

Link to post
Share on other sites

Dieses Bild habe ich mir nun zum dritten Mal angeschaut, weil es so nachdenklich macht: Container, Hebevorrichtungen, Oberleitungen, Straße und Schienen, verkrüppelte Natur - Banalitäten, die heute derart unauffällig scheinen, dass sie nicht mehr festgehalten und archiviert werden. In wenigen Jahrzehnten wird man solche Bilder vielleicht händeringend suchen.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

mein aller erstes .. schuld für all die anschaffungen war dieser strang.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Für das Erste ist wenig daran auszusetzen, aber was bitte sind "all die Anschaffungen" ?

 

Schließlich wüssten wir gerne woran wir Schuld sind? :confused::)

 

also, da ich bis dato nur in sachen digitale fotografie (hobbymässig) tätig war, wären da:

 

- jobo tank

- 120iger filme

- chemie

- sonstige utensilien ("dunkelmantel", eimer, klammern etc.)

- scanner mit durchlichteinheit/mittelformatrahmen

- und zu guter letzt natürlich noch die Fuji GW690III

 

jedenfalls macht mir das ganze sehr viel spass und "schuld" daran war halt alleine dieser thread hier ;)

Link to post
Share on other sites

Na das ist doch schon mal fast die halbe Miete.:)

Hier also eine kleine Liste, was Du noch besorgen mußt:

 

- Vergrößerer + Schaltuhr

- Multigrade Einlegefilter (entfällt bei einem Farbmischkopf)

- Labortimer

- Antistatiktuch oder -Pinsel

- Vergrößerungsrahmen

- Kornscharfsteller (bei Bedarf)

- Dukaleuchte

- Teichfolie zum Verdunkeln des Raumes

- 3-4 Schalen nebst Zangen

- Positivchemie

- Fotopapier

 

Die Perfektion des Abzugs läßt sich über den Bildschirm leider nicht vermitteln.

Die andere Art des Entstehungsprozesses ebenso wenig.

Leider.

HIER muß man sich quasi selbst anfixen. ;)

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

also, da ich bis dato nur in sachen digitale fotografie (hobbymässig) tätig war, wären da:

 

- jobo tank

- 120iger filme

- chemie

- sonstige utensilien ("dunkelmantel", eimer, klammern etc.)

- scanner mit durchlichteinheit/mittelformatrahmen

- und zu guter letzt natürlich noch die Fuji GW690III

 

jedenfalls macht mir das ganze sehr viel spass und "schuld" daran war halt alleine dieser thread hier ;)

 

mit der Texasleica und dem Rest hast du alles richtig gemacht,viel Spass

 

Gruß

Frank

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...