Guest MikeN Posted January 16, 2013 Share #761 Posted January 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Ok habe es jetzt verstanden! Kann mir vielleicht jemand noch sagen warum viele Fotografen die Makina Plaibel 67 so sehr bevorzugen? Die Kameras sind ja fast garnicht erhältlich wohingegen eine Mamiya 7ii noch leicht zu kaufen gibtJan scholz, Jochen Abitz Die Makina ist eine exzellente Kamera und hat ihre Vorzüge sicherlich in ihrer Kompaktheit, durch das versenkbare Objektiv. Die Mamiya ist dafür wesentlich robuster und man hat eben eine Auswahl an Brennweiten. Bei der Makina müsste man sich zw. 55 oder 80mm entscheiden oder zwei Kameras haben Nach Gefühl möchte ich meinen, dass die Mamiya Optiken eine bessere Leistung haben - ob's wirklich so ist; keine Ahnung. Ob die Makina nun wirklich bevorzugt wird? ...würde mich wundern. Hab' mal ne Doku von Rakete gesehen, der hatte auch ne Makina ...aber noch viele andere Leicht zu kaufen ist die Makina auch, zwar nicht neu aber der Gebrauchtmarkt hat genügend Angebote. Wird sie das denn?? Check this. Look for "Wird die Mamiya 7 II weiterhin produziert?". Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2013 Posted January 16, 2013 Hi Guest MikeN, Take a look here die Perfektion der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 16, 2013 Share #762 Posted January 16, 2013 Ich hätte unlängst hier in Berlin Prenzlauer Berg ne Mam7II inkl. 80er und Pola-Back für 700€ haben können. War sogar noch Garantie drauf. Da schellte bei mir SCHON der Schnäppchenalarm. Aber ich kann ums Verrecken nix mit ner Sucherkamera anfangen. Ich bin nun mal ein Spiegelreflextyp. Und so gibt es für mich für unterwegs nix besseres als die gute alte 3,5F. Und als großes Besteck die 6000er Ausrüstung. Damit komm' ich bis an mein Lebensende hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 16, 2013 Share #763 Posted January 16, 2013 Ich hätte unlängst hier in Berlin Prenzlauer Berg ne Mam7II inkl. 80er und Pola-Back für 700€ haben können. Puhh, das wäre ja mehr oder weniger geschenkt gewesen Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 16, 2013 Author Share #764 Posted January 16, 2013 Ich hätte unlängst hier in Berlin Prenzlauer Berg ne Mam7II inkl. 80er und Pola-Back für 700€ haben können.War sogar noch Garantie drauf. Da schellte bei mir SCHON der Schnäppchenalarm. Aber ich kann ums Verrecken nix mit ner Sucherkamera anfangen. Ich bin nun mal ein Spiegelreflextyp. Und so gibt es für mich für unterwegs nix besseres als die gute alte 3,5F. Und als großes Besteck die 6000er Ausrüstung. Damit komm' ich bis an mein Lebensende hin. wie weit ist das dann noch, die Zeit bis zu deinem Lebensende? Ich wäre froh das sagen zu können, der Reiz des Neuen ist einfach immer noch zu groß, obwohl ich im 32sten Jahr mit der sw Fotoknipserei bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 16, 2013 Share #765 Posted January 16, 2013 der Reiz des Neuen ist einfach immer noch zu groß, Naja, im Bereich der analogen Mittelformatspiegelreflexen gibt ja wohl nicht mehr viel bahnbrechend Neues(um nicht zu sagen NICHTS), was einen reizen könnte. OK. Ne Hy6 wäre in mancher Hinsicht schon nicht schlecht, aber andererseits auch wieder arger Plastikstyle und irgendwie gesichtslos. Vom fehlenden Kleingeld mal ganz abgesehen. Und warum soll ich was schlechteres ausprobieren als ich ohnehin schon habe? Die Zeit der analogen Inovationen is nun mal vorüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
--- Posted January 16, 2013 Share #766 Posted January 16, 2013 Die Contax 645 AF finde ich noch sehr interessant Das ist so eine Kamera die mich zum überlegen bringt die Mamiya 7ii ist zwar ne nette Kamera, allerdings finde ich die Objetive nicht lichtstark genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 16, 2013 Share #767 Posted January 16, 2013 Advertisement (gone after registration) die Mamiya 7ii ist zwar ne nette Kamera, allerdings finde ich die Objetive nicht lichtstark genug. Wieso? Wozu bräuchstest Du bei 6x7 eine höhere Lichtstärke? Link to post Share on other sites More sharing options...
--- Posted January 17, 2013 Share #768 Posted January 17, 2013 Um auch in Räumen mit zu fotografieren. Die RZ67 Pro II hat ja soweit ich weis bei 110mm / F2.8 Und die 7ii nur 80mm / f4 und bei 110mm / f4.5 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 17, 2013 Author Share #769 Posted January 17, 2013 Naja, im Bereich der analogen Mittelformatspiegelreflexen gibt ja wohl nicht mehr viel bahnbrechend Neues(um nicht zu sagen NICHTS), was einen reizen könnte.OK. Ne Hy6 wäre in mancher Hinsicht schon nicht schlecht, aber andererseits auch wieder arger Plastikstyle und irgendwie gesichtslos. Vom fehlenden Kleingeld mal ganz abgesehen. Und warum soll ich was schlechteres ausprobieren als ich ohnehin schon habe? Die Zeit der analogen Inovationen is nun mal vorüber. hach für mich wäre eine Hassi 500C Bj. 1961 auch was neues, es muss keine Innovation sein, gerade "altgedientes" funktioniert immer mal wieder am besten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted January 17, 2013 Share #770 Posted January 17, 2013 hach für mich wäre eine Hassi 500C Bj. 1961 auch was neues, es muss keine Innovation sein,gerade "altgedientes" funktioniert immer mal wieder am besten. Im Vergleich zu Leicas "Alteisen" ist eine 500C und ein Satz der verchromten "C" Optiken fast schon ein Discounterangebot. Das Sonnar 4,0/150 und Distangon 4,0/50 dürften den Großteil der Aufgaben abdecken und dürften wenn auch nur einfach Vergütet kaum hinter den aktuellen Scherben zurückstehen. Das Sonnar ist ein Traum für Portraits und die Kombination liegt ausgesprochen gut in der Hand - das 250er ist da weitaus kritscher zu "handeln". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2013 Share #771 Posted January 17, 2013 hach für mich wäre eine Hassi 500C Bj. 1961 auch was neues,es muss keine Innovation sein, gerade "altgedientes" funktioniert immer mal wieder am besten. Oh. Dann habe ich Dein "Neues" wohl fälschlicherweise zu wörtlich genommen. OK. Gegen ne fehlerfei(!) funktionierende 501 hätte ich vielleicht AUCH nichts einzuwenden, aber ausschließlich, weil sie doch um einiges leichter wäre als meine 6003. Ansonsten habe ich einen weniger ausgeprägten Spieltrieb und bleibe gern bei Sachen, die mir liegen und auf die ich mich 100%ig verlassen kann. Besonders wenn sie, wie im Falle der Rolleiflexen, durchgängig technisch perfekte Ergebnisse liefern. Bei Filmen, Papieren und Entwicklern verhält es sich bei mir ebenso. Auch da drängt es mich nicht zu Experimenten. Tja. Diesbezüglich herrscht bei mir wohl Langeweile pur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2013 Share #772 Posted January 17, 2013 Das Sonnar 4,0/150 und Distangon 4,0/50 dürften den Großteil der Aufgaben abdecken Volle Zustimmung. Jedoch möchte ICH auf das 80er Planar NICHT verzichten müssen. Aber DAS hattest Du wahrscheinlich eh im Hinterkopf und nur nicht genannt, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 17, 2013 Share #773 Posted January 17, 2013 (edited) Volle Zustimmung. Jedoch möchte ICH auf das 80er Planar NICHT verzichten müssen.Aber DAS hattest Du wahrscheinlich eh im Hinterkopf und nur nicht genannt, oder? Guten Morgen Signor, da würde ich aus eigener Erfahrung nun unbedingt das 3,5/100mm vorziehen, kein Vergleich. Ansonsten stimme ich Dir in Bezug auf die zweiäugige Rollei, egal welcher Brennweite, unbedingt zu. Ich besitze zwar meine Ausrüstung leider schon lange nicht mehr - man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen - halte diese Kamera und ihr Prinzip aber immer noch für viele Aufnahmevorhaben für eine ausgezeichnete Lösung. Oder noch eindeutiger: ich komme als Leica M-Knipser durchaus mit einem Messssucher zurecht, nachdem ich die Mamiya M7II mit drei Objektiven einige Zeitlang ausprobieren konnte, kann ich die Qualität der Optik zwar unbedingt bestätigen, würde im Falle der Wahl aber heute eher wieder zur zweiäugigen Rollei greifen wollen. Die Mamiya ist nicht meine Kamera, ich kann noch nicht einmal so richtig ausdrücken, warum. Freundliche Grüße Wolfgang Edited January 17, 2013 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted January 17, 2013 Share #774 Posted January 17, 2013 Im Vergleich zu Leicas "Alteisen" ist eine 500C und ein Satz der verchromten"C" Optiken fast schon ein Discounterangebot. Das Sonnar 4,0/150 und Distangon 4,0/50 dürften den Großteil der Aufgaben abdecken und dürften wenn auch nur einfach Vergütet kaum hinter den aktuellen Scherben zurückstehen. Das Sonnar ist ein Traum für Portraits und die Kombination liegt ausgesprochen gut in der Hand - das 250er ist da weitaus kritscher zu "handeln". zur 500c/m hab ich ausschließlich c-objektive und hatte bisher nie das bedürfnis nach moderneren rechnungen, ebenso bei meiner uralten swc. mit etwas glück findet man sogar jemanden, der die c-objektive noch repariert. hasselblad macht das nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted January 17, 2013 Share #775 Posted January 17, 2013 hach für mich wäre eine Hassi 500C Bj. 1961 auch was neues,es muss keine Innovation sein, gerade "altgedientes" funktioniert immer mal wieder am besten. wenn du dir eine hassi zulegst, nimm lieber eine 500c/m, bei der die mattscheibe ausgetauscht werden kann. die alte mattscheibe ist kein großes vergnügen, eine gute "acute matte" dagegen schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2013 Share #776 Posted January 17, 2013 Um auch in Räumen mit zu fotografieren. Die RZ67 Pro II hat ja soweit ich weis bei 110mm / F2.8 Und die 7ii nur 80mm / f4 und bei 110mm / f4.5 Na dann mal viel Spaß mit der RZ67 beim Freihandfotografieren in Räumen. Die Rechnung, die Du da aufmachst ist eines Milchmädchens würdig. Sie sei Dir aber verziehen, da Du bisher wohl lediglich virtuell mit MF Fotografiert hast. Hättest Du jemals den Spiegelschlag einer 6x7 SLR in Deinen Händen gespürt, dann wüßtest Du, daß Du schon ne sehr ruhige und kräftige(!)Hand brauchst, um mit nem 110er bei ner 1/250 oder gar 1/125 ein WIRKLICH scharfes Foto hinzukriegen (von Räuberpistolen an Fotostammtischen mal abgesehen). Mit der M7 hingegen knipst Du locker(!) mit ner 1/60 ohne mit der Wimper zu zucken. Kurz gesagt gewinnst Du bei ner spiegellosen Kamera bei gleicher Öffnung um die 2 Blenden, was die Freihandtauglichkeit angeht, womit Dein vermeintlicher Vorteil gänzlich aufgezehrt wäre. Das fasziniert mich auch immer wieder an meiner 3,5F. Damit kann ich Zeiten aus der Hand fotografieren, für die ich die 6003 zwingend auf's Stativ stellen muß. Vom Schärfe- und Tiefenschärfevorteil der 4.0er gegenüber einer 2,8er Optik mal ganz zu schweigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2013 Share #777 Posted January 17, 2013 da würde ich aus eigener Erfahrung nun unbedingt das 3,5/100mm vorziehen, kein Vergleich. Naja Wolfgang. Mir ging es da beim 80er eher um die Brennweite, die ich einfach sehr mag. Ebenso wie das 50er beim KB. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2013 Share #778 Posted January 17, 2013 wenn du dir eine hassi zulegst, nimm lieber eine 500c/m, bei der die mattscheibe ausgetauscht werden kann. die alte mattscheibe ist kein großes vergnügen, eine gute "acute matte" dagegen schon. Hab Dank für den Tip, aber ich werde mir definitv keine zulegen. Ich bleibe bei der Rolleiflex. Bei DER freue ich mich auch jedes mal wieder über die Acute Matte, die bei Rollei allerdings High-D-Screen heißt und dem Vernehmen nach sogar die Hassi-Scheibe toppt. Nur schade, daß sie nicht in die 3,5F paßt, da deren Mattscheibe ein paar mm größer ist. Die diversen Beatties und Maxwells kann man im Vergleich wohl auch vergessen. Hell sollen sie ja sein, nach allem, was man so hört, aber eben auch um einiges weniger brillant als selbst die Originalscheibe der späten 3,5Fs. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 17, 2013 Share #779 Posted January 17, 2013 (edited) Zu # 776 Das zum Spiegelschlag Gesagte stimmt wirklich; wer die Betriebsanleitung zur RZ II aufmerksam liest, findet auch dort gleichlautende Hinweise. Ich habe mit der RZ II noch nie eine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung (also mit Stativ) gemacht. Sie ist mein geliebtes Arbeitspferd, wenn ich Naturaufnahmen im Nahbereich, Pflanzen u.ä., dicht am Boden mache. Die Zutaten: 140er-Makro mit manuellem FLE und Kompendium, Schachtsucher für bequemen Einblick, Drehrahmen für Hochformat, Berlebach Ministativ mit Nivellierteller und Tiefsthöhe von 12 cm. Top - Ergebnisse. Das sind Komponenten, die man für das 6 X 7 - Format anderswo nicht findet. Edited January 17, 2013 by WSt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted January 17, 2013 Share #780 Posted January 17, 2013 Nein. Ich laufe aber auch nicht mit KB + 180er durch die Gegend.Anders herum gefragt: Biegst Du Dir bei Vergleichen die Umstände IMMER so praxisnah zurecht, daß am Ende die Waage für Leica ausschlägt? Im Übrigen ist Dein Beispiel sehr unglücklich gewählt, um eine Lanze für Leica zu brechen. Denn wer hier mit 90-180mm Brennweiten und deren Äquivalenten bei Freihandknipserei argumentiert, wird ja wohl zugeben müssen, daß, nach SEINER Lesart, so ziemlich JEDE KB-Knipse, an die sich genannte Brennweiten anflanschen lassen, der MF-Knipse überlegen ist. Und was schlußfolgern wir daraus? Du läufst weiterhin mit MF-Mamiya 7 durch die Gegend und ich mit KB-M/R & 90+180;) Und beide sind wir überzeugt, daß es nix besseres gibt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now