Jump to content

Recommended Posts

Danke für eure Antworten! Die Kamera reizt mich schon länger und bin mich am umsehen

Also wenn ihr ein Tipp habt wo ich sicher kaufen kann, dann nur zu :) ein F oder GX Modell sollte es werden

 

So eine?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich finde das Angebot um Minimum 500,- Euro zu hoch. Realistisch seh ich diese Kameras zwischen 800-900 Euro. Letztes Jahr auf der Photobörse in München ging z.B. eine wie neu für 875,- über die Theke. Der Preis war meiner Meinung auch in Ordnung.

 

Man muß da schon differenzieren ...

 

Rolleiflex 2.8 F mit Planar 1 : 2.8 / 80mm, in Originalverpackung, n e u | eBay (wirklich schön, mit Karton und Umkarton)

 

Rolleiflex 2,8F mit Zeiss Planar 1:2,8/80 | eBay (in Wirklichkeit eine 2,8E mit ungekuppeltem Belichtungsmesser)

 

Ein bunter Strauß

Rolleiflex 2,8F in Analoge Fotografie | eBay

Link to post
Share on other sites

Oh je ich sehe es schon.. das wird ein gefährlicher kauf sein wenn ich nicht aufpasse

 

 

Welche summe sollte ich mir als limmit setzten? Ich will da kein Mist kaufen und es muss nicht sofort jetzt sein

Link to post
Share on other sites

Oh je ich sehe es schon.. das wird ein gefährlicher kauf sein wenn ich nicht aufpasse

 

Welche summe sollte ich mir als limmit setzten? Ich will da kein Mist kaufen und es muss nicht sofort jetzt sein

 

Guck Dich mal um, was es alles (an Zubehör) gibt, und wie/was Du fotografierst.

 

Wenn Du viel Schwarz-Weiß machst, wäre ein Angebot mit lauter buntern Filtern dabei sicher toll, wenn nicht, vermutlich zu teuer. Genauso mit der Bereitschaftstasche (und Riemen), Rolleinaren (Nahlinsen) und der Frage, wie "neu" die Kamera aussehen muß.

 

Aktuell haben die Dinger Konjuntkur und unter 1000,- wird es mit schönen Exemplaren eng. Für 1500,- würde ich eine schöne und intakte Kamera mit etwas Zubehör (Tasche, Gurt, Geli, ein-zwei Filter, Anleitung) erwarten. Darüber muß es dann schon besonders schön sein ("White Face", Karton dabei, mehr Zubehör wie z.B. Rolleinar-Sätze ...).

 

Ansonsten eben mal gucken, wer da so verkauft, und wie vertrauenerweckend der rüberkommt (aussagefähige Fotos (oder klein und im Schatten), aussagefähiger Text (oder Wikipedia-Kopie), handelt sonst mit Vasen oder Mofas oder ...), Garantie irgendeiner Art oder Kellerfund?

 

Schweiz? Bei Kauf im / aus dem Ausland den Zoll mit einkalkulieren, und den Umstand, daß der Zoll eine schöne Rechnung dabei haben will dem Verkäufer explizit mitteilen.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Bevor wir wieder den Bogen zum eigentlichen Thema kriegen (sollten)

würde ich den Pfeil mal auch ein anderes Ziel lenken:

"Was denkt Ihr wie sieht das Angebot für Rollfilme in den nächsten Jahren aus ?"

 

Ich habe so meine Befürchtungen das die Auswahl schneller schrumpfen

könnte als es derzeit noch im Kleinbildbereich der Fall ist und was nützt

die schönste Technik wenn sie ungenutzt in der Vitrine steht ?

Link to post
Share on other sites

"Was denkt Ihr wie sieht das Angebot für Rollfilme in den nächsten Jahren aus ?"

 

Ich denke, das sieht ganz gut aus.

Zumindest bei mir. Habe 300 Rollen S/W- und 30 Rollen Diafilm im Kühlfach.

Das dürfte bis an mein Lebensende reichen.

Weiter denke ich erstmal nicht.:p

Link to post
Share on other sites

Ich denke, das sieht ganz gut aus.

Zumindest bei mir. Habe 300 Rollen S/W- und 30 Rollen Diafilm im Kühlfach.

Das dürfte bis an mein Lebensende reichen.

Weiter denke ich erstmal nicht.:p

 

was muss das für ein Kühlfach sein, wow.

 

Bei erschrecken auch immer allem, wenn sie was feines im fridge erhoffen.....

Link to post
Share on other sites

Ich denke, das sieht ganz gut aus.

Zumindest bei mir. Habe 300 Rollen S/W- und 30 Rollen Diafilm im Kühlfach.

Das dürfte bis an mein Lebensende reichen.

Weiter denke ich erstmal nicht.:p

 

Der Diabereich scheint mir stark unterbelichtet zu sein :D

Link to post
Share on other sites

was muss das für ein Kühlfach sein, wow.

 

OK, ich hätte KühlFÄCHER schreiben sollen. 130Rollen sind 250km weit weg bei einem Freund im Gefrierschrank untergekommen. Bei mir lagern 200. Die passen exakt in ein stinknormales kleines Gefrierfach eines 55cm breiten Tischgeräts.

Damit ist es aber auch restlos voll. Nix mehr mit Eiswürfel für den Drink und so.

Link to post
Share on other sites

Der Diabereich scheint mir stark unterbelichtet zu sein :D

 

Hm. Eigentlich eher überbelichtet. Ich mache praktisch keine Dias. Das war ein reiner Panikkauf, als es schon kaum mehr welche gab.

Wenn ich mir allerdings die Preisentwicklung so ansehe, hätte ich ruhig noch ein paar nehmen sollen.

10x Kodak E 100G 120 Ektachrome Rollfilm G120 04/2014 041778731208 | eBay

Ich habe für den 5er Pack bei calumet gerademal 28€ inkl. Versand bezahlt.

DIE Zeiten sind aber leider vorbei.

Der E100G ist aber auch wirklich ein Klassefilm, das muß man schon sagen.

Link to post
Share on other sites

So, seit gestern ist es für mich mit der Perfektion der M(amiya 7) erst mal Schluss. Film eingelegt, auf 1 vorgespult, erstes Foto gemacht... und danach ging nix mehr. Aufzugshebel blockiert und rote Lampe im Sucher leuchtet. Film mehrmals im Dunkeln entfernt, wieder eingelegt, nochmals von vorne... gleiches Problem.

 

Im Internet fand ich dann zahlreiche Hinweise auf irgendein Magnetchen im Innern, das den Aufzugshebel nach der Auslösung freigibt (oder eben nicht) und nach einigen Jahren den Geist aufgeben kann. Jetzt bin ich also auf die Perfektion des Mamiya-Kundendienstes in München gespannt. Zum Glück gibt es den Hersteller noch, sogar mit Reparaturabteilung - kann man von einigen anderen analogen Schätzchen in meiner Kiste leider längst nicht mehr sagen!

Link to post
Share on other sites

Zum Glück gibt es den Hersteller noch, sogar mit Reparaturabteilung

Wäre ja auch NOCH schöner, schließlich wird die Mam7 ja noch produziert.;)

Kannst ja dann mal posten, wa die bei Mamiya so für nehmen für die Stunde.

Würde mich wirklich mal interessieren.

Link to post
Share on other sites

Wäre ja auch NOCH schöner, schließlich wird die Mam7 ja noch produziert.;)

Kannst ja dann mal posten, wa die bei Mamiya so für nehmen für die Stunde.

Würde mich wirklich mal interessieren.

Ich werde hoffentlich bald erfahren, ob sie Solms das Wasser reichen können :eek:

Link to post
Share on other sites

so was liest man sehr ungern,

ich hoffe das wird nichts ernsthaftes,

die ach so perfekte MP hatte mir letztens einen neuen Verschluss abverlangt,

700,-- € :-(

wir können dann ja mal gegenrechen

Link to post
Share on other sites

So, seit gestern ist es für mich mit der Perfektion der M(amiya 7) erst mal Schluss. Film eingelegt, auf 1 vorgespult, erstes Foto gemacht... und danach ging nix mehr. Aufzugshebel blockiert und rote Lampe im Sucher leuchtet. Film mehrmals im Dunkeln entfernt, wieder eingelegt, nochmals von vorne... gleiches Problem.

 

Im Internet fand ich dann zahlreiche Hinweise auf irgendein Magnetchen im Innern, das den Aufzugshebel nach der Auslösung freigibt (oder eben nicht) und nach einigen Jahren den Geist aufgeben kann. Jetzt bin ich also auf die Perfektion des Mamiya-Kundendienstes in München gespannt. Zum Glück gibt es den Hersteller noch, sogar mit Reparaturabteilung - kann man von einigen anderen analogen Schätzchen in meiner Kiste leider längst nicht mehr sagen!

 

Das klingt ähnlich wie bei mir ;) Hat sie noch ausgelöst? Bei mir schrieben sie "Verschluss repariert und Magneten gereinigt" ...oder so ähnlich. Ganz billig war's nicht :( ...dafür waren sie aber sehr schnell (die in München) ;)

Link to post
Share on other sites

So, seit gestern ist es für mich mit der Perfektion der M(amiya 7) erst mal Schluss. Film eingelegt, auf 1 vorgespult, erstes Foto gemacht... und danach ging nix mehr. Aufzugshebel blockiert und rote Lampe im Sucher leuchtet. Film mehrmals im Dunkeln entfernt, wieder eingelegt, nochmals von vorne... gleiches Problem.

 

Im Internet fand ich dann zahlreiche Hinweise auf irgendein Magnetchen im Innern, das den Aufzugshebel nach der Auslösung freigibt (oder eben nicht) und nach einigen Jahren den Geist aufgeben kann. Jetzt bin ich also auf die Perfektion des Mamiya-Kundendienstes in München gespannt. Zum Glück gibt es den Hersteller noch, sogar mit Reparaturabteilung - kann man von einigen anderen analogen Schätzchen in meiner Kiste leider längst nicht mehr sagen!

 

ich war mit dem mamiya service in münchen sehr zufrieden, als ich meine mamiya 6 kürzlich dort hatte.

am telefon freundlich und kompetent, reparatur schnell (eine knappe woche), preis noch in ordnung.

Link to post
Share on other sites

Ganz billig war's nicht
preis noch in ordnung.

 

Unterliegen Reparaturpreise eigentlich der Geheimhaltung?

Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber MICH würden solche definitiv mal interessieren, damit man sich mal persönlich ein Bild machen kann, was im Vergleich eher günstig oder eher teuer ist.

Zahlen sind dazu geeigneter als "billig" oder "teuer", denn das schätzt jeder anders ein.

Was für den Einen "ganz in Ordnung" ist, kann für den Anderen "unbezahlbar" sein.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...