Jump to content

Fallschaden M4-P


m6-surfer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

 

mir ist gestern meine M4-P vom Tisch gefallen :(.

ca. 50cm Fallhöhe auf den Boden.

Zuerst dachte ich, kann ja nicht viel passiert sein, doch es kam anders.

- Sucherglas defekt

- Beule oberhalb des Suchers an der Deckkappe

- Messsucher hat einen leichten Höhenschlag

Muss sehr ungünstig aufgekommen sein.

Habe den CS schon kontaktiert.

Wird hoffentlich nicht allzu teuer werden?

 

Grüsse

Timo

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
...

Wird hoffentlich nicht allzu teuer werden?

 

...

 

Machst Du Witze? Unter 500 € geht da vermutlich gar nix. Wenn Du die Deckkappe tauschen lässt (was funktionell nicht nötig wäre) kommen noch mal 150 € dazu ...

 

Mein Beileid, das ist ärgerlich.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

meine saubere M4-P ist seit heute vormittag zum Fensterputzen innen in Duisburg.....kostet einen Fuffi. Schwacher Trost - ich weiss.....:o

Link to post
Share on other sites

Mir ist einmal ähnliches passiert:

 

M6 fällt aus ca. 60 cm direkt auf eine Öse zur Gurtbefestigung:

- Messsucher hatte leichten Höhenschlag

- permanent 4 Rahmen eingespiegelt

- Öse und Rückspulkurbel wurden gewechselt

 

--> um die 530 Euro

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Mir ist vor Monaten meine Hassi vom Stativ gerutscht.

2 Sekunden Hektik und 2 Stunden Selbstvorwürfe - weil sowas immer

in gerade solchen Momenten passiert. Faltlichtschacht mit großer Delle

und Magazinhalterung am Gehäuse verbogen. Schaden ca. 200.- €

 

Hol´s der Teufel. Gerade weil ich an diesem Tag noch überlegt hatte das Ganze

nur "schnell" mit der F4 zu machen und die "Dicke" zu Hause zu lassen. :(

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

mir ist vor jahrzehnten meine nikkormat el beim radfahren runtergefallen, weil sich der umhängeriemen löste. rechts hinten beim schnellschalthebel war die deckkappe so verbogen, dass der schalthebel nicht mehr vorbeikam. ich habs dann mit einer eisenfeile weggefeilt, dann ging sie wieder wie eine neue

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

kann es sein, dass da nur das Glas der Deckkappe kaputt ist?

Hab grad ein bischen im Netz gestöbert und gesehen, dass in der Deckkappe

ein "Plexiglas" drin ist und dahinter erst der eigentliche Sucher kommt.

 

Gruß

Timo

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
mir ist vor jahrzehnten meine nikkormat el beim radfahren runtergefallen, weil sich der umhängeriemen löste. rechts hinten beim schnellschalthebel war die deckkappe so verbogen, dass der schalthebel nicht mehr vorbeikam. ich habs dann mit einer eisenfeile weggefeilt, dann ging sie wieder wie eine neue

 

tja, war auch...........ein scheiss Fahrrad.......:D

 

Ein Blechgehäuse steckt immer mehr weg und verarbeitet Energie als ein massives Stück Metall. Wie hiess noch mal der geniale ungarische Autokonstrukteur? Béla Barenyi ?

 

Edit: damit du mal siehst, wie es dahinter aussieht:

 

http://feuerbacher.net/photo/repair/LeicaM4p/LeicaM4p.html ist das nicht unser aller Michael Ott?

Link to post
Share on other sites

Und wenn der Messsucher einen Höhenschlag hat, dann muss man sowieso den oberen Teil komplett aufmachen um ihn neu einzustellen.

 

Nicht fuer den Hoehenschlag.

Ganz im Ernst: wirtschaftlicher Totalschaden! Vor vier Wochen hab ich bei nem Leicahaendler ne tipptop M4-P fuer 280 Euro gekauft. Behalte das Teil als Ersatzteilspender und leg Dir ne Zweite zu. Eine Reparatur wird absolut unwirtschaftlich sein und zumindest wegen des Sucherglases wird eine Reparatur bei einschlägig bekannten anderen Adressen wohl nicht gehen, wenn die Ersatzteile fehlen.

Link to post
Share on other sites

Wieso muss man das Gehäuse für den Höhenschlag nicht öffnen?

 

hinter dem roten punkt liegt die justierschraube. oder? (los, experten, sagt mal was...)

-im falle der m4-p oben, hinter der schraube neben dem leica-schriftzug

Link to post
Share on other sites

Hatte einen Fallschaden an einem M-Gehäuse, die Rückspulkurbel war total verbogen, und das Original-Ersatzteil kostet ein Vermögen.

 

Ich habe zwei Werkstätten gefragt. Die deutlich billigere war Will van Manen in Holland, die Rückspulkurbel wurde dabei nicht ausgetauscht sondern instandgesetzt. Die Reparatur war prima, und die Kamera läuft bis heute störungsfrei.

Link to post
Share on other sites

hinter dem roten punkt liegt die justierschraube. oder? (los, experten, sagt mal was...)

-im falle der m4-p oben, hinter der schraube neben dem leica-schriftzug

 

Yepp, hinterm roten Punkt (=links vom Beleuchtungsfenster für die Sucherrahmen). Bei allem, was keinen Punkt hat, kannst du die Schraube sehen.

Link to post
Share on other sites

Danke, aber einen neuen Messsucher brauche ich keinen.

Ich werde es jetzt erst mal so lösen:

Den Höhenschlag korrigiere ich selbst und die Deckkappe lass ich erstmal so.

Den Glasbruch sieht man ja kaum wenn man durch den Sucher schaut.

Vielleicht finde ich ja eine Deckkappe mit intakten Gläsern,

und lass mir diese dann von einer freien Werkstatt montieren.

Jetzt muss ich mir nur noch ein Werkzeug zurechtbasteln um den Messucher zu justieren :D.

 

Gruß

Timo

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...