flyboy Posted February 23, 2007 Share #1 Posted February 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich erwäge als Zwischenlösung oben genanntes zu tun, um so auf eine hoffentlich, vielleicht, eventuelle R10 zu warten. Jetzt lese ich hier desöfteren von Problemen beim Scharfstellen, andererseits sehe ich viele tolle Bilder mit einer solchen Kombi, speziell von Sterntaler. Wie schlimm ist es denn nun wirklich mit der Fokussiererei ? Reicht eine 400D oder sollte es schon eine 30D sein. Auf keinen Fall sollte es eine 5D(zu teuer) werden, denn ich will ja das Geld parat haben, wenn eine R10 kommt. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2007 Posted February 23, 2007 Hi flyboy, Take a look here Frage an Leica Objektive an Canon body Nutzer. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted February 23, 2007 Share #2 Posted February 23, 2007 schon mal an Olympus gedacht und hier an eine E1? wenn schon Crop, dann richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 23, 2007 Share #3 Posted February 23, 2007 Hast Du Dein DMR verscherbelt? Wenn schon Canon, würde ich es mit der 5d einfach mal ausprobieren. Aber vorsicht, es droht dann VF-Suchtgefahr! Die 400d ist Plaste-'Spielzeug', wenn's preiswerter als 'ne 5d sein soll, dann schon eher die 30d. Wir können uns am Wochenende (oder irgendwann in nächster Zeit) mal treffen und ich bring die 5d mit angeflanschten Leica-Linsen mit. Meine e-Mail Adresse hast Du ja. Gruß Ferdl Hallo, ich erwäge als Zwischenlösung oben genanntes zu tun, um so auf eine hoffentlich, vielleicht, eventuelle R10 zu warten. Jetzt lese ich hier desöfteren von Problemen beim Scharfstellen, andererseits sehe ich viele tolle Bilder mit einer solchen Kombi, speziell von Sterntaler. Wie schlimm ist es denn nun wirklich mit der Fokussiererei ? Reicht eine 400D oder sollte es schon eine 30D sein. Auf keinen Fall sollte es eine 5D(zu teuer) werden, denn ich will ja das Geld parat haben, wenn eine R10 kommt. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted February 23, 2007 Share #4 Posted February 23, 2007 um das manuelle Scharfstellen zufriedenstellend zu bewerkstelligen, sollte man schon zur 5D greifen oder einem Body aus der 1er Baureihe...... Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted February 23, 2007 Author Share #5 Posted February 23, 2007 Hallo, danke Euch für die Antworten, @Ferdinand nein, ich habe das DMR noch, nur dachte ich daran, es jetzt noch zu einem guten Preis abzugeben und eine Zwischenlösung zu finden bis Leica mal eine vernünftige DigitalSLR rausbringt. Ich habe halt einfach bedenken,daß es zügiger gehen kann als man denkt, daß es plötzlich für das DMR keine Ersatzteile mehr gibt......aber vielleicht bin ich ja zu panisch. Schon blöd: Erst habe ich ein Jahr gebraucht, mich dafür zu entscheiden, und nach nur 3-4 Monaten bezweifle ich meine Entscheidung. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2007 Share #6 Posted February 24, 2007 ....dann brauchst Du auch keine Canon. Das DMR ist immer noch die beste Lösung für R-Linsen. Bei C hat man eigentlich nur den Zusatznutzen, daß mittels Adapter R-Linsen eingesetzt werden können. In praxi greift man eher zu C-EF Linsen, um die vollen Vorteile (AF, Beli-Automatiken, AutoWB, Blitzsteuerung....) der Systemkamera zu nutzen. Bei stillen Motiven kann man mal 'ne R-Linse anflanschen und sich wirklich Zeit lassen, um die (meist) erforderlichen Beli- und/oder WB-Alternativen durchzuspielen. Ferdl Hallo, danke Euch für die Antworten, @Ferdinand nein, ich habe das DMR noch, nur dachte ich daran, es jetzt noch zu einem guten Preis abzugeben und eine Zwischenlösung zu finden bis Leica mal eine vernünftige DigitalSLR rausbringt. Ich habe halt einfach bedenken,daß es zügiger gehen kann als man denkt, daß es plötzlich für das DMR keine Ersatzteile mehr gibt......aber vielleicht bin ich ja zu panisch. Schon blöd: Erst habe ich ein Jahr gebraucht, mich dafür zu entscheiden, und nach nur 3-4 Monaten bezweifle ich meine Entscheidung. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 24, 2007 Share #7 Posted February 24, 2007 Advertisement (gone after registration) fux hat es bereits in diesem thread geschrieben: Wenn das Ende des R-Systems gekommen ist, dann werden alle Kameras, die sich derzeit noch in den Händen der Nutzer befinden, zwangsweise eingesammelt und verschrottet. Wer es wagt, weiter mit illegalen Rs zu arbeiten, oder gar Service für Rs anzubieten, wird standrechtlich erschossen. also: weg mit dem r-krempel bevor es zu spät ist! lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted February 24, 2007 Author Share #8 Posted February 24, 2007 ....dann brauchst Du auch keine Canon. Das DMR ist immer noch die beste Lösung für R-Linsen. Bei C hat man eigentlich nur den Zusatznutzen, daß mittels Adapter R-Linsen eingesetzt werden können. In praxi greift man eher zu C-EF Linsen, um die vollen Vorteile (AF, Beli-Automatiken, AutoWB, Blitzsteuerung....) der Systemkamera zu nutzen. Bei stillen Motiven kann man mal 'ne R-Linse anflanschen und sich wirklich Zeit lassen, um die (meist) erforderlichen Beli- und/oder WB-Alternativen durchzuspielen. Ferdl Hallo Ferdl, ja, wenn das so ist, laß ich alles so wie es ist, denn von meinen R-Objektiven laß ich nicht ab. Ich sag Dir was, vielleicht sollte ich einfach mal einige Monate nicht hier ins Forum schauen, diese ständigen Diskussionen über die Zukunft machen einen ganz wuschig und man vergißt völlig, das man gerade noch vor den Abzügen saß und die Qualität des DMR bestaunte.......... Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted February 28, 2007 Share #9 Posted February 28, 2007 Frage an hverheyen, da du ja ein notorischer Oly-Fan bist, hier meine Frage an dich. Unabhängig von der Frage, ob Pan/Leica die bessere 4/3 Lösung für meine R-Optiken wäre: Würdest du die Bildqualität der E1 über die der E330 stellen (kann man das so einfach beantworten?) R 2,8 / 100 R 4,0 80 / 200 R 4 35 / 70, Windige Grüße von der Waterkant heinrich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 1, 2007 Share #10 Posted March 1, 2007 Frage an hverheyen, da du ja ein notorischer Oly-Fan bist, hier meine Frage an dich. Unabhängig von der Frage, ob Pan/Leica die bessere 4/3 Lösung für meine R-Optiken wäre: Würdest du die Bildqualität der E1 über die der E330 stellen (kann man das so einfach beantworten?) R 2,8 / 100 R 4,0 80 / 200 R 4 35 / 70, Windige Grüße von der Waterkant heinrich weiss ich nicht, da ich die E330 nicht kenne, aber die Sensortechnologien sind unterschiedlich. Der Sensor der E1 ist von gleicher Technologie, wie die Sensoren des DMR und der M8, der Sensor der E330 stammt von Panasonic ist völlig anders. Und Auflösung ist nicht alles. Mir scheint es, als wären die Ergebnisse der E1, DMR, M8 anders, als der Rest der Welt. Aber was ist besser, was ist schlechter? Für mich zählte auch der praktische Nutzen und mit der E1 bei strömenden Regen ohne Tasche und Schutz fotografieren zu können (geht auch mit R8 und den Leicalinsen ) sowie der prima Sucher, der meines Wissens im FT-System noch nicht getoppt ist, waren ausschlaggebend. Und mit der E1 kannst Du wie auch mit der R8 nicht nur den Bären fotografieren, sondern auch anschliessend erschlagen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted March 1, 2007 Share #11 Posted March 1, 2007 Mir scheint es, als wären die Ergebnisse der E1, DMR, M8 anders, als der Rest der Welt. mehr noch: sie sind wohl gar nicht von dieser welt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.