Marco-HF Posted December 31, 2011 Share #1 Posted December 31, 2011 Advertisement (gone after registration) Wer hat sich solch eine Referenz Datei selber gemacht oder hat eine im Netz gefunden? Ich besitze keine so große Graukarte um diese gleichmässig mit dem 15er auszuleuchten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 31, 2011 Posted December 31, 2011 Hi Marco-HF, Take a look here CV 15 4,5 II und M9 Referenz Datei für Cornerfix??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Karl-Albert Posted December 31, 2011 Share #2 Posted December 31, 2011 Eine Mattscheibe direkt vor das Objektiv halten tut's auch. Auf diese Weise habe ich die Korrkturprofile für mein 21er und das 28er erzeugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 31, 2011 Share #3 Posted December 31, 2011 Eine einigermaßen neutral graue/weiße Wand anmessen reicht aus. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
C_R Posted January 1, 2012 Share #4 Posted January 1, 2012 Am besten man macht sich für verschiedene Lichtsituationen Referenzaufnahmen mit verschiedenen Blendenstufen (sonnig / bewölkt macht einen Unterschied, ebenso f:4.5 oder f:8 zB). Bevor ich meine Phoxle-Scheibe bekommen habe, ging es schon recht gut mit der "Melitta-Technik": Product Comparison: White Balance Filters (Professional Photographer Magazine Web Exclusives) Wirklich erstaunlich, aber ein Melittafilter schlägt manche Weiß-Scheibe... Und kostet (fast) nichts :-) Carsten Carsten Ranke Photography Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 1, 2012 Share #5 Posted January 1, 2012 Irgendwo über die Cornerfix-Seite hatte ich mal was gefunden; auf irgendeiner der verlinkten Seiten. Finde ich aber auf die Schnelle leider nicht. Wenn du also noch eine brauchst, dann einfach Email-Adresse schicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted January 2, 2012 Share #6 Posted January 2, 2012 Eine einigermaßen neutral graue/weiße Wand anmessen reicht aus. Gruß Georg[/QU Das stimmt, hier ein paar Beispiele: 1. neutrale Wand 2. korrigiert mit Cornerfix (DNG Datei von 1. verwenden und eine Cornerfix Korrektur Datei erstellen) 3. Bildbeispiel ohne Cornerfix 4. Bildbeispiel korrigiert mit Cornerfix (obige Cornerfix Korrektur Datei verwenden) Gruss Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco-HF Posted January 2, 2012 Author Share #7 Posted January 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Eine einigermaßen neutral graue/weiße Wand anmessen reicht aus. Gruß Georg[/QU Das stimmt, hier ein paar Beispiele: 1. neutrale Wand 2. korrigiert mit Cornerfix (DNG Datei von 1. verwenden und eine Cornerfix Korrektur Datei erstellen) 3. Bildbeispiel ohne Cornerfix 4. Bildbeispiel korrigiert mit Cornerfix (obige Cornerfix Korrektur Datei verwenden) Gruss Peter Das geht schon nur wo vorher der Rotstich war hast du jetzt in dem Bild einen leichten Blaustich. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted January 2, 2012 Share #8 Posted January 2, 2012 Ich habe ein weißes Blatt Papier genommen, und damit im diffusen Dämmerlicht gegen den Himmel belichtet. Das Blatt habe ich dabei bewegt um keine Struktur des Papiers in das Korrekturbild zu bekommen. Die Kamera sorgt schon von selber für das grau. Das geht Ruckzuck und funktioniert gut. Manchmal bleibt dennoch eine leichte Farbverschiebung am Rand, was man aber bei Bedarf leicht nachbessern kann. Ich habe alle CV 15 Fotos mit dem gleichen Profil behandelt, und nur bei den wenigsten eine störende Farbverschiebung zurück behalten. Aber die Grenzen was noch in Ordnung ist muss jeder für sich selbst stecken. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 3, 2012 Share #9 Posted January 3, 2012 Das geht schon nur wo vorher der Rotstich war hast du jetzt in dem Bild einen leichten Blaustich. Das kann man mit zwei Parametern anpassen: - Image Correction Options ( nach Möglichkeit die gleichen Werte nehmen, wie beim Erstellen des Profils - wenn man später neuere Versionen von Cornerfix nimmt, dann können sich schon mal die Einstellungen verändern; so zumindest meine Erfahrung ). - beim Erstellen der Profile auf die Blende achten. Meiner Erfahrung nach reichen aber schon zwei oder drei größere Sprünge aus. Ganz interessant finde ich übrigens, dass bei den Bildern von Peter der roten Rand links bzw. unten ist. Bei mir sieht das nämlich nahezu 100% genauso aus. Ich hatte zuerst schon den Verdacht, dass was mit der Kamera nicht stimmt - aber Leica hat bestätigt ( Kamera war eh zum Einstellen dort ), dass alles in Ordnung ist. Den Rest korrigiert dann Cornerfix. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 3, 2012 Share #10 Posted January 3, 2012 Ich hab auch mal schnell zwei Beispiele gewerkelt. Das Rot bei mir hier am Beispiel ist recht neutral; ich nutze mein 15-er mit dem Code vom 21-er Elmarit non-Asph. Lt. Code-Tabelle soll man es zwar als Tri-Elmar codieren - im internationalen Bereich gab es aber schon mal eine Diskussion dazu. Und bei meinen eigenen Tests hat sich herausgestellt, dass der Code vom 21-er eigentlich am besten funktioniert - also nutze ich ihn. Aber wie schon gesagt: je nach Lichtsituation und Wetter ist das Rot bei mir leicht anders (intensiver); lässt sich dennoch alles mit dem gleichen Profil korrigieren. Im Zweifel muss man dann halt an den Einstellungen ein bißchen drehen. Weitere Beispiele hier und hier. In ungefähr 40-50% aller Fälle kann ich meine Bilder aber schon "recht gut" ohne weitere Korrektur per Cornerfix nutzen. Da reicht schon aus in LR am "Rot-Hebel" zu drehen ( sind aber meist auch Bilder mit Blenden ab f11 ). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/169603-cv-15-45-ii-und-m9-referenz-datei-f%C3%BCr-cornerfix/?do=findComment&comment=1887003'>More sharing options...
Marco-HF Posted January 3, 2012 Author Share #11 Posted January 3, 2012 Müsste nicht auch die Fokussierung mit eine Rolle spielen wie stark sich die Verfärbung auswirkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted January 4, 2012 Share #12 Posted January 4, 2012 Ich hab auch mal schnell zwei Beispiele gewerkelt. Das Rot bei mir hier am Beispiel ist recht neutral; ich nutze mein 15-er mit dem Code vom 21-er Elmarit non-Asph. Lt. Code-Tabelle soll man es zwar als Tri-Elmar codieren - im internationalen Bereich gab es aber schon mal eine Diskussion dazu. Und bei meinen eigenen Tests hat sich herausgestellt, dass der Code vom 21-er eigentlich am besten funktioniert - also nutze ich ihn. Ich habe auch festgestellt, dass man am Besten den Code vom 21er Typ 11134 (nicht asph) verwendet, je nach Motiv geht es auch ohne Cornerfix: Hier die Beispiele: 1. weisse Wand mit Code vom 21er 2. korrigiert mit Cornerfix 1-4-2-0 3. Bild (Luzern) mit Code vom 21er 4. Bild korrigiert mit Cornerfix Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted January 4, 2012 Share #13 Posted January 4, 2012 Müsste nicht auch die Fokussierung mit eine Rolle spielen wie stark sich die Verfärbung auswirkt? Ich denke dies hat keinen wesentlichen Einfluss, von 1m zu unendlich verschieben sich die Linsen ja nur um ein paar zentel mm. Die obige Wand wurde von 1m Abstand aufgenommen. Das Bild auf unendlich. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted February 13, 2012 Share #14 Posted February 13, 2012 Ich mache das ganze im Lightroom mit Verlaufsfilterung und so konstruierten Presets. Codiert als 2.8/21 pre. Hier drei Beispiele auf die Schnelle ohne Feinarbeit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/169603-cv-15-45-ii-und-m9-referenz-datei-f%C3%BCr-cornerfix/?do=findComment&comment=1925861'>More sharing options...
@bumac Posted February 13, 2012 Share #15 Posted February 13, 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/169603-cv-15-45-ii-und-m9-referenz-datei-f%C3%BCr-cornerfix/?do=findComment&comment=1925865'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.