Guest wiesengruppe Posted December 30, 2011 Share #1 Posted December 30, 2011 Advertisement (gone after registration) das Scharfstellen fällt nicht immer leicht, wird mit dem Alter schwerer.... ich überlege einen Umstieg auf Nikon.... hatte aber neulich ein Objektiv in der Hand.... im Vergleich zu einer LeicaLinse--- naja, schon "wackelig".... dachte an eine F6 oder F5---- vielleicht auch nur als Ergänzung ... denn die R-Ausrüstung hat schon was.... gibt es Erfahrungen (bitte kein Glaubensthreat, einfach Meinungen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 30, 2011 Posted December 30, 2011 Hi Guest wiesengruppe, Take a look here Umstieg?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted December 30, 2011 Share #2 Posted December 30, 2011 Warte einfach ab bis zur Photokina 2012. Dann wird es von Leica eine Lösung geben, bei der man die R-Linsen weiter nutzen kann. Vorher würde ich def. keine Entscheidung treffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted December 30, 2011 Share #3 Posted December 30, 2011 das Scharfstellen fällt nicht immer leicht, wird mit dem Alter schwerer.... ich überlege einen Umstieg auf Nikon.... hatte aber neulich ein Objektiv in der Hand.... im Vergleich zu einer LeicaLinse--- naja, schon "wackelig".... dachte an eine F6 oder F5---- vielleicht auch nur als Ergänzung ... denn die R-Ausrüstung hat schon was.... gibt es Erfahrungen (bitte kein Glaubensthreat, einfach Meinungen) eine gebrauchte f5 kostet im gegensatz zur 'adäquaten lösung', die von leica kommen soll, nicht die welt, und die nikonobjektive (auf jeden fall nicht die jenseits der einsteigerklasse) sind nicht wackelig. af-objektive, und um den autofokus geht es dir ja offensichtlich, sind halt so konstruiert, dass die fokussierung möglichst schnell und genau per motor erledigt wird. satte mechanik würde das erschweren bis unmöglich machen. versuch's einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 30, 2011 Share #4 Posted December 30, 2011 das Scharfstellen fällt nicht immer leicht, wird mit dem Alter schwerer.... ich überlege einen Umstieg auf Nikon.... hatte aber neulich ein Objektiv in der Hand.... im Vergleich zu einer LeicaLinse--- naja, schon "wackelig".... dachte an eine F6 oder F5---- vielleicht auch nur als Ergänzung ... denn die R-Ausrüstung hat schon was.... gibt es Erfahrungen (bitte kein Glaubensthreat, einfach Meinungen) Kommt darauf an welches Objektiv du in in der Hand hattest. Gerade bei Nikon gibt es für den analogen Bereich ausgezeichnete ältere Festbrennweiten und einige wenige sehr gute Zoomobjektive. Einen Vergleich der Haptik zw. Leica und Nikon kann allerdings nur Leica gewinnen. Das gilt meistens auch für die optischen Qualitäten. Aus den von dir genannten Gründen sind bei mir eine F6 (100% Sucher!) und 3 Optiken als Ergänzung zum M-System in Gebrauch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 30, 2011 Share #5 Posted December 30, 2011 Vom Warten auf die Photokina würde ich "wiesengruppe" unbedingt abraten. Denn die blumige Ankündigung der Verwendungsmöglichkeit der R - Objektive an einer "Lösung" bedeutet doch sicher keinen Autofokus. Darauf würden viele von uns warten, aber das wird's niciht geben, denke ich. Wer bei analog bleiben will, der sollte ein bewährtes System mit AF wählen...... und viel, viel mehr Fotografen arbeiten mit einer analogen z.B. Nikon Kamera als mit Leica und benutzen hervorragende Nicht-Leica-Objektive und viel, viel mehr Fotos von Spitzenfotografen in aller Welt die wir in Ausstellungen, Büchern bewundern wurden und werden noch mit anderen als Leica--Ausrüstungen gemacht. Ich bin bgeisterter Leica-Anhänger, habe noch kein Leica-Stück jemals verkauft..... freue mich aber als älterer Mann mit Brille über meine (digitalen) Kameras mit Autofokus, zum Teil mit Pana-Leica-Lösung und ich mache mir die Mühe des Adaptierens der Leica-Objektive an andere Gehäuse... dann leider ohne AF und fast nie ohne zu meckern, denn es ist für mcih ein "Behelf". Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 30, 2011 Share #6 Posted December 30, 2011 Das R(8)-System habe ich letztendlich aufgegeben. Nur ein 50er Summicron und ein VE 35-70/3,5 finden über einen Leitax-Adapter manchmal Verwendung. Für die Leica Optiken gilt übrigens: Nicht überall wo Leica draufsteht, ist Leica drin. Das gilt auch für diesen Klapperkasten: Vario-Elmar 3,5-4,5/28-70mm Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted December 30, 2011 Share #7 Posted December 30, 2011 Advertisement (gone after registration) Bis zur Photokina sind es nur noch 9 Monate, ich würde dir raten bis da zu warten. Da kann man etwas völlig neues von Leica erwarten, wie ja bereits lautstark angekündigt. Aber nicht nur um zu sehen was Leica da schönes hat, denn natürlich werden auch andere Aussteller zeigen was sie können! Nachdem ich mich entschieden habe auf digital umzusteigen, habe mit dem analogen auch den Spiegel hinter mir gelassen. Es mag sein das der Spiegel heute noch eine der besten Sucherlösungen ist, aber wie lange noch? Wozu also heute in ein System einsteigen, und schon in wenigen Monaten etwas finden was für deine Ansprüche besser geeignet wäre. Wenn du gar nicht warten möchtest mag ich dir einen längeren Besuch bei deinem Fotohändler nahelegen, so das dieser dir die bereits am Markt befindlichen spiegellosen Systeme vorführen kann. Hier gibt es bereits durchaus gute Lösungen und diese Objektivparks werden nach und nach mit guten Objektiven bestückt. Ich habe neben meiner Leica M auch eine µFT Kamera mit 2 lichtstarken Festbrennweiten. Panasonic nach Aussage eines Mitarbeiters im Sommer 2 kurze Zooms mit durchgängig 2,8 in einem Metallgehäuse vorstellen. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 30, 2011 Share #8 Posted December 30, 2011 Warte einfach ab bis zur Photokina 2012. Dann wird es von Leica eine Lösung geben, bei der man die R-Linsen weiter nutzen kann.Vorher würde ich def. keine Entscheidung treffen. Sehr hilfreich wenn nach einer analogen AF-SLR gefragt wurde. Obwohl, bis diese ominöse "ädaquate Lösung" wirklich in den Läden steht gibt es schon lange keine Filme mehr... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted December 30, 2011 Share #9 Posted December 30, 2011 habe ich was falsch verstanden? 'wiesengruppe' sucht als alternative oder ergänzung zum bestehenden r-system eine ausrüstung mit autofocus, fragt explizit nach der analogen f5 oder f6. umstieg auf digital war gar nicht so sehr das thema. könnte sein, dass ein spiegelloses digitalsystem, welches ihm erlaubt, seine r-objektive weiterzubenutzen, gar nicht promär das objekt der begierde ist, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 30, 2011 Share #10 Posted December 30, 2011 Ich praktiziere eine ganz andere Möglichkeit: R-Objektive an Canon 20D über Adapter mit AF-Bestätigung. Funktioniert bezüglich Belichtung und Fokussierung erstaunlich zuverlässig und könnte auch eine Lösung für Dein Problem sein. Nachteil: Verlängerungsfaktor 1,6, mäßiger Sucher. Vorteil: Canon + Adapter gibt's inzwischen sehr günstig. Wenn Du mal R-Objektive gewohnt bist, wirst Du von anderen Objektiven vermutlich enttäuscht sein - jedenfalls ging's mir so. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 30, 2011 Share #11 Posted December 30, 2011 Alle Nikons mit F-einstellige Nummer (die AF-Modelle F4, F5 und F6 ebenso wie die MF-Modelle davor) haben 100% Sucher. Im Vergleich zur F5 ist die F6 um einiges handlicher. Beide werden (nicht ohne Grund) zu noch recht ordentlichen Preisen gehandelt. Unterschätzt wird die F100. Sie steht der F5 in nicht viel nach (ist nicht so gut gedichtet), ist aber genauso kompakt wie die F6. Ken Rockwells Verriss erscheint in der Praxis deutlich überzogen. Wie so oft. Ich würde nach F6 oder F100 schauen, je nachdem welches Investitionsvolumen bereit steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted December 30, 2011 Share #12 Posted December 30, 2011 Ich würde nach F6 oder F100 schauen, je nachdem welches Investitionsvolumen bereit steht. Das teuere an einer (vor allem analogen) Kameraausrüstung sind nicht die Gehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
noctilux1 Posted December 30, 2011 Share #13 Posted December 30, 2011 ...schau dir auch mal Canon an. Die L-Linsen sind teilweise sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 30, 2011 Share #14 Posted December 30, 2011 von mir gibt es nur eine Antwort: Old Love | Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted December 30, 2011 Share #15 Posted December 30, 2011 ...schau dir auch mal Canon an. Die L-Linsen sind teilweise sehr gut. Das Auflagemaß paßt auch besser zu R... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 30, 2011 Share #16 Posted December 30, 2011 von mir gibt es nur eine Antwort: Old Love | Flickr - Photo Sharing! ... mehr als Schlagwaffe geeignet, wie auch Werkzeug zum Bilder aufhängen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 30, 2011 Share #17 Posted December 30, 2011 von mir gibt es nur eine Antwort: Old Love | Flickr - Photo Sharing! .... ich glaube, Herr Wiesengruppe sucht eine AF Kamera Wenn Nikon, dann würde ich eine F6 empfehlen Wenn Canon, dann empfehle ich eine EOS 1V Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 30, 2011 Share #18 Posted December 30, 2011 ... wenn explizit nach F5 oder F6 gefragt wird, rate ich zur F6. Ist deutlich leichter und m. E. handlicher. Leichter wäre nur noch die F100 und die ist meiner nach die bessere F5. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 31, 2011 Share #19 Posted December 31, 2011 ... mehr als Schlagwaffe geeignet, wie auch Werkzeug zum Bilder aufhängen Ferdl, in einer Gruppe dunkelhaariger 'Touristen?' in Amsterdam musste ich kurzfristig diese Methode der Selbstverteidigung andenken. Zwei Typen dachten, ich wäre Polizist in Zivil und würde für den Erkennungsdienst arbeiten...... Hier stehen ein paar Typen rum am rechten Rand: Mr. Tambourineman | Flickr - Photo Sharing! was kaum einer weiß: Diese F war eine Sucherkamera, bis man bei Nikon in den Sechzigern weitsichtig genug war, dem Konzept der SLR den Vorzug zu geben und mit einigen Änderungen die Kiste umzubauen. Die Resultate sprechen für sich....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 31, 2011 Share #20 Posted December 31, 2011 Lassen wir mal die möglichen Glaubenskriege zwischen der Gelbtütenfraktion und den Canonieren beiseite. Wenn das Scharfstellen zunehmend schwerer fällt, ist es wohl an der Zeit für eine Autofokusknips. Wenn eine S2 nicht infrage kommt, bietet sich etwas anderes an. Die Gelbtütenfraktion empfiehlt zu Recht eine halbwegs aktuelle F5 oder eine frisch auf Bestellung gefertigte F6. 100%-Sucher mit Brillentauglichkeit haben etwas für sich. Dafür würde ich sogar darüber hinwegsehen, daß an einer Nikon nun fast alles falschrum gedreht werden will. Auch der Hinweis auf eine EOS 1V hat was. Eine gute Kamera, für die es sehr gute Objektive gibt. Dennoch möchte ich etwas anderes bei Kwanon empfehlen: Nämlich eine Kategorie drunter. Eine 3, 30, oder wenn älter infrage kommt 5 oder 50. Warum? Die Dinger haben die Augenkontrolle für den AF. Man blickt das gewünschte Fokusfeld an und die Kamera macht genau das, was man will. Funktioniert nach Kalibration wirklich gut (bei mir mit und ohne Brille, damit sind noch drei Speicherplätze für andere Leute frei). Mit dieser leider in aktuellen Knipsen nicht mehr verbauten Technik bekommt man den eigentlichen Vorteil eines AF: Nicht nur, daß die Knips von selbst scharfstellt, man kann ihr immer noch sagen, *wo*. Und das gänzlich ohne an irgendwelchen Rädchen zu drehen. Außerdem lassen sich vorhandene R-Altglasscherben problemlos dranfrickeln und weil die Dinger noch kein E-TTL können sind auch Blitzgeräte spottbillig zu haben (die EZ-Serie kann nur A-TTL, da schießen beim Wettbieten dann keine Digitalos quer). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.