ferdinand Posted December 27, 2011 Share #21 Posted December 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Hättest Du auch Preise für 2,8 24, 2,8 60 und 2,8 135 und das 4,0 80-200? den Preis vom 24er, den ich habe, ist von 2005: 2.500 Euro. Ab wann das 24er aus den Preislisten entnommen wurde und damit auch nicht mehr lieferbar war, kann ich leider nicht sagen, von 2005 bis 2008 habe ich eine Lücke bei den Preislisten. Das 135er (E55) war 1997 mit 2.598 DM in der Preisliste, 1998 war es bereits verschwunden 80-200 (2008): 2.195 Euro 2,8/60 (2008): 2.350 Euro Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2011 Posted December 27, 2011 Hi ferdinand, Take a look here Preise für R-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest srheker Posted December 27, 2011 Share #22 Posted December 27, 2011 2,8/60 (2008): 2.350 Euro Dann habe ich für meine (in den letzten 2 Jahren gekauften) R-Objektive im Durchschnitt 27% des Neupreises gezahlt. Mit einer Streuung von 13 - 43%. Wenn man sich dagegen mal die Gebrauchtpreise für manches Canon Objektiv anschaut, die mitunter bei 90% oder sogar oberhalb des günstigsten Preises im Netz kreisen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 27, 2011 Share #23 Posted December 27, 2011 Dann habe ich für meine (in den letzten 2 Jahren gekauften) R-Objektive im Durchschnitt 27% des Neupreises gezahlt. ... Das mag schon sein. Allerdings sollte man auch berücksichtigen, daß Leica die Preise für die R Linsen in den letzten Jahren ihrer Existenz dermaßen nach oben gedreht hatte, daß der Handel sie kaum realisieren konnte. Aber das ist eine andere Geschichte Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 27, 2011 Share #24 Posted December 27, 2011 ..... Nur mal so zu Erinnerung; die Preise aus der Preisliste 10/2008 für ausgewählte R Linsen: 2,8/15: 6.995 Euronen 2,0/35: 2.250 Euronen 1,4/50: 2.545 Euronen 2,0/50: 1.150 Euronen 1,4/80: 3.450 Euronen 2,0/90: 2.895 Euronen 2,8/100: 3.350 Euronen 2,8/180: 3.895 Euronen 28-90: 3.545 Euronen 70-180: 6.495 Euronen ..... und das alles wollt ihr für ein paar 100 Euro? Gerne Ferdl, wenn möglich! Gerne:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted December 27, 2011 Share #25 Posted December 27, 2011 MEISTER CAMERA Berlin: Leica R Objektive Das ist die aktuelle Realität bei den hochgepriesenen R-Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 27, 2011 Share #26 Posted December 27, 2011 Die späteren R Linsen (inkl ROM) werden offensichtlich deutlich höher gehandelt als frühe. außerdem sind weniger am Markt. Sicherlich sind die älteren für die sw Fotografie qualitativ vollkommen ausreichend. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 27, 2011 Share #27 Posted December 27, 2011 Advertisement (gone after registration) ..... Nur mal so zu Erinnerung; die Preise aus der Preisliste 10/2008 für ausgewählte R Linsen: 2,8/15: 6.995 Euronen 2,0/35: 2.250 Euronen 1,4/50: 2.545 Euronen 2,0/50: 1.150 Euronen 1,4/80: 3.450 Euronen 2,0/90: 2.895 Euronen 2,8/100: 3.350 Euronen 2,8/180: 3.895 Euronen 28-90: 3.545 Euronen 70-180: 6.495 Euronen ..... und das alles wollt ihr für ein paar 100 Euro? Und zum Vergleich. Nach der Abkündigung des R-Systems gab's in Nürnberg Neuware mit voller Herstellergarantie zu folgenden Preisen: 2.8/15 : 4.099 EUR 1.4/50 : 2000 EUR 2.8/60 : 1399 EUR 1.4/80 : 1799 EUR 2.0/90 : 1999 EUR 80-200 : 999 EUR 105-280: 2699 EUR Hab gerade alte Rechnungen rausgekramt. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2011 Share #28 Posted December 27, 2011 Ich habe auch mal in alten Unterlagen nachgesehen: Neukauf Elmarit R 2,8/135 798,- DM in 1978 Elmarit R 2,8/24 846,- DM in 1978 (das, weil Minolta-Konstr. so viel Geschmähte) Mir gefällt das Objektiv noch immer sehr gut!! Mein Gehalt um die Zeit lag so bei ca. 5.000 im Monat, da kann sich jeder die Verhältnismäßigkeit ausrechnen. 1984 habe ich dann für das Elmar R 4/100 1186,- DM bezahlt, auch Neukauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 28, 2011 Share #29 Posted December 28, 2011 Und zum Vergleich. Nach der Abkündigung des R-Systems gab's in Nürnberg Neuware mit voller Herstellergarantie zu folgenden Preisen: 2.8/15 : 4.099 EUR 1.4/50 : 2000 EUR 2.8/60 : 1399 EUR 1.4/80 : 1799 EUR 2.0/90 : 1999 EUR 80-200 : 999 EUR 105-280: 2699 EUR Hab gerade alte Rechnungen rausgekramt. Gruß Gertrud Da hast Du Dir aber einige edle Schätzchen bei Boris gesichert Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted December 28, 2011 Share #30 Posted December 28, 2011 Ich habe auch mal in alten Unterlagen nachgesehen: NeukaufElmarit R 2,8/135 798,- DM in 1978 Elmarit R 2,8/24 846,- DM in 1978 (das, weil Minolta-Konstr. so viel Geschmähte) Mir gefällt das Objektiv noch immer sehr gut!! Mein Gehalt um die Zeit lag so bei ca. 5.000 im Monat, da kann sich jeder die Verhältnismäßigkeit ausrechnen. 1984 habe ich dann für das Elmar R 4/100 1186,- DM bezahlt, auch Neukauf. Um in 1978 ein Monatsgehalt von 5000 erhalten zu können hast du aber schon sehr gut verdient. Ein VW Golf GTI zu dieser Zeit rund 14.000 DM gekostet. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 28, 2011 Share #31 Posted December 28, 2011 Da hast Du Dir aber einige edle Schätzchen bei Boris gesichert Ja Ich hab die Preisentwicklung erwartet und die Gunst der Stunde genutzt. Wenn es keine Neuware mehr gibt, dann wird guterhaltene Gebrauchtware im Preis steigen. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das R-System von heute auf morgen nicht mehr gefragt ist. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 28, 2011 Share #32 Posted December 28, 2011 den Preis vom 24er, den ich habe, ist von 2005: 2.500 Euro. Ab wann das 24er aus den Preislisten entnommen wurde und damit auch nicht mehr lieferbar war, kann ich leider nicht sagen, von 2005 bis 2008 habe ich eine Lücke bei den Preislisten. Das 135er (E55) war 1997 mit 2.598 DM in der Preisliste, 1998 war es bereits verschwunden 80-200 (2008): 2.195 Euro 2,8/60 (2008): 2.350 Euro Hi, Ab Liste 2006 Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 28, 2011 Share #33 Posted December 28, 2011 Um in 1978 ein Monatsgehalt von 5000 erhalten zu können hast du aber schon sehr gut verdient. Ein VW Golf GTI zu dieser Zeit rund 14.000 DM gekostet. Grüße, Thorsten Es war trotzdem zu wenig Thorsten, verdient hätte ich mehr... aber leider nicht bekommen. Mein Arbeitgeber und ich waren da unterschiedlicher Meinung... einfach zu wenig Konsens. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 28, 2011 Share #34 Posted December 28, 2011 Eine alte Weisheit besagt, dass nirgendwo so viele falsche Angaben gemacht werden wie bei denen seines Einkommens... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 28, 2011 Share #35 Posted December 28, 2011 Eine alte Weisheit besagt, dass nirgendwo so viele falsche Angaben gemacht werdenwie bei denen seines Einkommens... Meistens wird dramatisch tief gestapelt Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 28, 2011 Share #36 Posted December 28, 2011 Eine alte Weisheit besagt, dass nirgendwo so viele falsche Angaben gemacht werdenwie bei denen seines Einkommens... Doch da gibt es Verleichbares wie auch Schlimmeres, als da wären die Höchstgeschwindigkeit des eigenen Autos, dessen Spritverbrauch und last not least die Länge...., während das Einkommen in Deutschland eigentlich ein Tabuthema ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted December 28, 2011 Share #37 Posted December 28, 2011 ..... und last not least die Länge...., ..... Niveau aus klick Es ist gar nicht schlimm nicht den längsten zu haben, an dritter Stelle Deutschlandweit fühle ich mich auch wohl .. Niveau an klick Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 28, 2011 Share #38 Posted December 28, 2011 Niveau wieder ein klick: Dazu äußere ich mich nicht. Aber mein Einkommen von vor 30 Jahren ist ohnehin mit nichts mehr von heute zu vergleichen, denke ich. Aber einen Einkommen- und Autopreis -vergleich kann ich auch noch anstellen. Meinen ersten privaten PKW einen Käfer habe ich 1960 gekauft, kostete damals 4980 DM.... mein Gehalt zu der Zeit ca. 800,-- /Mt. ...... an Leica konnte ich da noch nicht denken... eher an Waschmaschine und Kinderwagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 28, 2011 Share #39 Posted December 28, 2011 MEISTER CAMERA Berlin: Leica R Objektive Das ist die aktuelle Realität bei den hochgepriesenen R-Objektiven. => ein Anstieg um über 100 % in etwa zwei Jahren; z. B. hatte ich seinerzeit dort das Super Angulon-R 4/21 mm im Zustand A für knapp die Hälfte bekommen. P.S.: Beim Apo-Extender sind's nur 1/3 mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.