Jump to content

Preise für R-Objektive


sinope73

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich bin auf der Suche nach R-Objektiven, die ich an meine Nex 5N adaptieren möchte. Besonders interessieren mich ein 35er Summicron und ein 60er Makro-Elmarit. Für gut erhaltene Exemplare werden Preise aufgerufen, die ich -gelinde gesagt- sonderbar finde.

 

Haben die Fachleute hier im Forum Ideen dazu, warum R-Objektive so teuer gehandelt werden?

 

Auffällig finde ich auch, dass (z. B. bei E-Bay) sich fast nur noch Händler tummeln, wenns um R-Linsen geht. Behalten Privatleute ihre R-Objektive, und wenn dem so ist, warum eigentlich?

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

.....

Für gut erhaltene Exemplare werden Preise aufgerufen, die ich -gelinde gesagt- sonderbar finde.

 

Haben die Fachleute hier im Forum Ideen dazu, warum R-Objektive so teuer gehandelt werden?[

 

Angebot und Nachfrage - es gibt keine neuen R-Objektive, Leute die eine Leica R (oder auch SL/SL2) haben, möchten ihre Ausstattung komplettieren, R-Objektive lassen sich mittels Adapter an Digital-Kameras ansetzen, alle (oder viele) hier im Forum harren der "R-Lösung", wie immer die auch aussehen mag, ...

 

 

...

Behalten Privatleute ihre R-Objektive, und wenn dem so ist, warum eigentlich?

 

Ja, - siehe oben; und ich will meine R-Objektive auch nicht verkaufen, weil ich meine R-Ausrüstung unverändert (für Diafotografie) nutze. :)

Link to post
Share on other sites

Hallo, ich bin auf der Suche nach R-Objektiven, die ich an meine Nex 5N adaptieren möchte. Besonders interessieren mich ein 35er Summicron und ein 60er Makro-Elmarit. Für gut erhaltene Exemplare werden Preise aufgerufen, die ich -gelinde gesagt- sonderbar finde.

 

Haben die Fachleute hier im Forum Ideen dazu, warum R-Objektive so teuer gehandelt werden?

 

Auffällig finde ich auch, dass (z. B. bei E-Bay) sich fast nur noch Händler tummeln, wenns um R-Linsen geht. Behalten Privatleute ihre R-Objektive, und wenn dem so ist, warum eigentlich?

_______________

Grüße von sinope

 

 

Hi,

sonderlich finde ich daran nur, dass es Leute gab, die Objektive die mal 2000-4000€ kosteten,

für 300-400 Euro verschleudert haben.

Ich und einige andere hier waren und sind nicht ganz so blöd gewesen........... :D

Und es scheint so, dass man dazugelernt hat.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Hi,

sonderlich finde ich daran nur, dass es Leute gab, die Objektive die mal 2000-4000€ kosteten,

für 300-400 Euro verschleudert haben.

Ich und einige andere hier waren und sind nicht ganz so blöd gewesen........... :D

Und es scheint so, dass man dazugelernt hat.

 

Es kann auch schlicht so sein, daß die Leute die ihr Zeug mit massivem Verlust verkauft haben nun nichts mehr haben das sie verkaufen können und jene die ihre Sache nicht verschleudern wollten nun über sind und die Preis auf ein normales Niveau zurückkehren.

 

Dass die Preise nachdem Leica R hat sterben lassen abgestürzt sind ist schon durchaus verständlich, denn das war ja nicht nur das Ende des analogen R-Systems. Da hätte man sich ja einfach noch ein paar Sachen ins Lager gepackt und einfach weitergemacht bis es irgendwann keine Reparaturen mehr gibt.

 

Aber da gab es wohl eine Menge Leute die auf dem Zeug saßen, mit analogem R aber eigentlich durch waren und darauf gewartet haben, daß endlich das kommt, was die M9 für das M-System ist.

Link to post
Share on other sites

Kann man die genannten Argumente rundum so stehen lassen? Sind es nicht meist die Perlen aus der Objektiv-Palette die zu nun eigentlich normalen Preisen umworben sind?

Und wo sollte ein gutes gebrauchtes Objektiv euromäßig angesiedelt sein.... wenn die Linsen neu für einige Tausend Mark in den Handel gingen..... schau Dir alte Preislisten für z.B. die "Lux" Modelle oder die Apos und Asphären mal an. (z.b. auch das 3,4/180, gar nicht zu reden von den feinen Teilen 28 - 90; 105 bis 280; 2,0 /180 und weitere.

Das hat man jetzt davon, dass man die alten Objektive an die Digitale adaptieren möchte und zukünftig vielleicht sogar an einem neuen Leica-Hinterteil mit sich rumtragen kann?

Alles nur, weil die Objektive so gut und so langlebig waren wie sie es sind.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Möglichkeit, die besten R-Objektive der Welt an alle möglichen besten Digitalkameras der Welt adaptieren zu können und die Aussicht, dies in Zukunft sogar an dem allerbesten Digitalsystem für R tun zu können, lässt die Leute nun wieder die besten R-Preise seit langer Zeit einfordern.

Link to post
Share on other sites

Für so manche R-Linse wird für mein empfinden recht ordentlich ausgelegt.

Ein 50 Summicron R-only für um die 300 finde ich viel. In meiner Liste von 1992 steht

es für 998 DM. Da ist der Wertverlust für 20 Jahre Nutzung aber wirklich gering.

Ähnliches gilt für quasi alle S´luxe und S´crone.

Es hängt wirklich stark von der Beliebtheit ab:

Apo Macro 100-1992: 3898 DM - 2011: 1000-1400 Euro

Elmarit R 2,8/180 II: 1992: 3998 DM - 2011: 300-450 Euro ( ich für 150!)

Elmarit R19- 1992: 4300DM - 2011: nicht unter 1000 Euro

Telyt R 250- 1992 5198 DM - 2011 schon für 250 Euro zu haben

( es ließen sich noch viele Beispiele auflisten. Die o.g.Gebrauchtpreise beziehen sich

auf Buchtpreise für Linsen in ordentlichem Zustand)

 

Mit etwas Geduld kann man auch jetzt noch R-Linsen zu guten Preisen bekommen.

Inzwischen bei händlern manchmal günstiger als in der Bucht!;)

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

... Für gut erhaltene Exemplare werden Preise aufgerufen, die ich -gelinde gesagt- sonderbar finde. ...

 

nun man könnte auch sagen, gemessen an der Leistung was R-Optiken bringen, werden sie immer noch weit unter Wert verkauft. ;)

 

Ein großer Teil der Leute, die seit der Leicaflex auf R setzten, haben dies wohl in erster Linie auch wegen den Objektiven getan. Klar gibt es M Objektive die dem Ganzen, aus technischer Sicht, noch ein Krönchen aufsetzen, was aber der Konstruktion geschuldet ist.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Kamst Du dir da nicht etwas schäbig vor? :eek::D

 

Üüüüberhaupt nicht!:D

Nur des Preises wegen ist es bei mir gelandet. Kommissionsware bei Meister

(Zustand A-/B). Eigentlich hatte ich nach einem APO 3,4-180 geschaut.

Aber wie sollte ich bei 150 Euro fürs Elmarit 180 widerstehen.

Grundgedanke: wenns nicht gut genug ist, kann ich es mit Gewinn abgeben.

Ab Blende 4 sind die Ergebnisse wirklich gut. Nun darf es erst mal bleiben;).

 

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

..... Nur mal so zu Erinnerung; die Preise aus der Preisliste 10/2008 für ausgewählte R Linsen:

 

2,8/15: 6.995 Euronen

2,0/35: 2.250 Euronen

1,4/50: 2.545 Euronen

2,0/50: 1.150 Euronen

1,4/80: 3.450 Euronen

2,0/90: 2.895 Euronen

2,8/100: 3.350 Euronen

2,8/180: 3.895 Euronen

28-90: 3.545 Euronen

70-180: 6.495 Euronen

 

 

..... und das alles wollt ihr für ein paar 100 Euro?

Link to post
Share on other sites

..... Nur mal so zu Erinnerung; die Preise aus der Preisliste 10/2008 für ausgewählte R Linsen:

 

..... und das alles wollt ihr für ein paar 100 Euro?

 

Naja, Ferdl. Welche von den Linsen kriegt man denn realistischerweise überhaupt? Die beiden 50ger Standardbrennweiten Cron und Lux. Alle anderen sieht man nur sporadisch. Für das 1.4/50 werden nicht selten 1000€ verlangt. Das ist fast doppelt so viel wie man für ein neues Zeiss bezahlen muss. In der Bucht wird aktuell für ein Apo 2.8/180 3000€ verlangt.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
..... Nur mal so zu Erinnerung; die Preise aus der Preisliste 10/2008 für ausgewählte R Linsen:

 

?

 

 

Hättest Du auch Preise für 2,8 24, 2,8 60 und 2,8 135 und das 4,0 80-200?

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Was ist denn das bitte für ein 35er M Objektiv gewesen, dass schon bei 8 1/2 Tausend € in diesen Tagen bei ebay in der Auktion war/ist?

wie ist so etwas möglich?

 

1,4 35 Summilux-M ASPHERICAL (ausgeschrieben!) mit 2 handgeschliffenen Asphären.

 

Das ist vor allem so teuer, weil es extrem selten ist, weil es in der Fertigung zu komplex war und man deswegen auch das mit nicht ausgeschriebenem ASPH umgestellt hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...