Jump to content

Total unscharfe Fotos mit Schraub-M-Adapter und 50er


Stefan2010

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin !

In UK sollte es noch Werkstätten geben die alte Objektive reparieren,

dh. demontieren, polieren und neu beschichten.

Der Link von Optical Instruments - Belham funktioniert aber nicht mehr. http://www.optil.co.uk/

Optical Instruments Balham Ltd - Optical Product Manufacturers in Croydon CR0 2DS - 192.com

Vielleicht hilft das aber weiter : http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=96003

oder die hiesige Liste : http://www.l-camera-forum.com/leica-blog/de/leica-reparatur-werkstaetten/

Viel Glück beim Linsen backen, ;)

Philipp

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply
#36 lautet ins Deutsche übersetzt:

Eigentümlich, Talker ist seit Oktober letzten Jahres hier angemeldet, ALUX hat schon viel länger nicht mehr hier geschrieben. Wer war Talker in seinem früheren Leben, bevor seine Seele in sein jetziges umgezogen ist?

 

str.

 

 

Der Filmer Volker Schlöndorff sagte mal in einem Interview...so in etwa: Natürlich möchte man manchmal ein Anderer sein..... aber dann ja ohne zu wissen wer man wäre!?

 

Nein ich bin nicht wiedergeboren, aber gern wieder hier und mit neuem Beiträge Zähler, der frühere Stand war mir etwas unangenehm hoch. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

auch dieser Herr in Castrop-Rauxel repariert/restauriert offenbar klassische Objektive, vielleicht kann er bei der Reparatur des Summarit weiterhelfen. Persönliche Erfahrungen mit seiner Arbeit habe ich allerdings nicht.

Viel Glück,

Jo

 

Hallo Jo,

 

vielen Dank für den Tipp, ich habe gestern bei ihm angerufen, werde nun wohl erstmal von Selbstversuchen mit dem Backofen Abstand nehmen und das Objektiv auf die Reise an Castrop-Rauxel schicken.

 

Danke und Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Jo,

 

vielen Dank für den Tipp, ich habe gestern bei ihm angerufen, werde nun wohl erstmal von Selbstversuchen mit dem Backofen Abstand nehmen und das Objektiv auf die Reise an Castrop-Rauxel schicken.

 

Danke und Gruss

Stefan

 

 

 

:eek: :eek: :eek:

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

hupps - gut dass du mich erinnerst! Das Objektiv liegt hier immer noch rum und wartet auf die Versendung. Mittlerweile habe ich zumindest das Verpackungsmaterial, werde das in den nächsten Tagen angehen (war beim ganzen Fotografieren untergegangen ;))

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mich recht erinnere, hat Alexander Kraus (Alux) vor Jahren in der de-lug davon berichtet, separierte Kittflächen im Backofen zusammenzuschmelzen.

de-lug ist eine yahoo-gruppe. Aber Alexander war auch hier im Forum aktiv.

 

Gruß

Thomas

 

Ja Thomas, Du erinnerst Dich richtig. Ab und zu lese ich auch noch mit. Das besagte Summaron gibt es noch und es ist immer noch unsepariert.

Eine Separation von verkitteten Linsen kann aber keinesfalls eine Erklärung für die oben beschriebene Fehlfokussierung liefern. Die Sepraration macht sich höchstens durch eine höhere Streulichtanfälligkeit und Kontrastminderung bemerkbar.

Die meinen Augen wahrscheinlichste Erklärung wäre es, daß sich die Verschraubung des Objektivkopfes in der Fokussierfassung gelöst hat und beim An- und Abschrauben des Objektiv nun die Optik unbemerkt ein wenig herausgedreht wurde. Das würde erklären warum keine Unendlichfokussierung mehr möglich ist und konstant zu nahe fokussiert wird. Das ist natürlich nur ein Schuß ins Blaue, da ich das Objektiv noch nie gesehen oder in der Hand gehabt habe.

 

Ich würde einfach mal den Fokusring bei Unendlich einrasten und versuchen ob sich der Vorderteil der Optik drehen läßt. (nicht der Blendenring, natürlich ;)) Falls ja, mal kräftig bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn hereindrehen, dann müßte der Fokus wieder stimmen.

 

Viele Grüße

Alexander

Link to post
Share on other sites

Danke Alexander, da lässt sich aber leider nix festdrehen :(

Ich denke, ich werde es wirklich mal in den nächsten Tagen sorgfälltig in einer Karton verpacken und auf die Reise geben.

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Rückwand von der M6 abnehmen, als Filmersatz vorsichtig eine Pseudomattscheibe(alte zurechtgeschnittene mattierte CD Hülle) mit Tesa festpappen.

Objektiv vorne drauf, alles auf ein Stativ, Verschluss öffnen und beobachten was beim Fokussieren auf der Mattscheibe passiert.

So habe ich bis jetzt jede Messsucherkamera justiert oder auch Objektive überprüft.

Nur mal so als Tipp...

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Hallo zusammen,

 

@Jo: Danke noch mal für den Tipp mit Uwe Kersten. Gestern ist das Objektiv zurück gekommen, heute morgen habe ich mit der IIIf direkt mal einen Probefilm gemacht und eben gescannt. Das Objektiv arbeitet wieder einwandfrei:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Gemäß Herrn Kersten war es auch keine Separation sondern irgendwas anderes - was genau hat er nicht geschrieben.

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

ok, ich schreibe ihm noch mal eine mail. Die Reparatur hat 160,- gekostet.

 

Nach dem ersten Probefilm fiel mir aber direkt wieder das grösste Defizit des Objektivs auf: An der III ist es schon sehr schwer :(

 

Über die abstruse Filtergröße müssen wir wohl nicht reden...

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...