Jump to content

Total unscharfe Fotos mit Schraub-M-Adapter und 50er


Stefan2010

Recommended Posts

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply

Das ist ja eine verdammt bittere Pille Stefan :confused:

Kann man eigentlich dieses Problem bei der bloßen Durchsicht durch das Objektiv erkennen oder fällt es wirklich nur dann erst auf wenn die unscharfen Bilder vorliegen?

Viele Grüße, Michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In dem Stadium, in dem das Objektiv jetzt ist kann man es deutlich sehen Michael. Wenn es auf der Kamera sitzt und man schaut in das Objektiv rein, dann sind da ganz viele Ringe :(

 

Wie finde ich denn de-lug in Yahoo Thomas? Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp, werde auch hier mal nach Beiträgen von Alux stöbern und den Backofen vorheizen - noch mehr kaputt machen kann ich wohl nix :)

 

Danke und Gruss,

Stefan

Link to post
Share on other sites

In dem Stadium, in dem das Objektiv jetzt ist kann man es deutlich sehen Michael. Wenn es auf der Kamera sitzt und man schaut in das Objektiv rein, dann sind da ganz viele Ringe :(

 

Wie finde ich denn de-lug in Yahoo Thomas? Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp, werde auch hier mal nach Beiträgen von Alux stöbern und den Backofen vorheizen - noch mehr kaputt machen kann ich wohl nix :)

 

Danke und Gruss,

Stefan

 

Den Beitrag von Alux habe ich damals auch hier gelesen und ich meine, er hätte die Vorgehensweise recht ausführlich beschrieben.

 

Mit der Backofenmethode gehst Du auf jeden Fall nicht das Risiko ein den derzeitigen Zustand eines Briefbeschwerers in Mitleidenschaft zu ziehen :cool:

Vielleicht bringt es ja etwas....

Du solltest es auf jeden Fall nicht unversucht lassen.

 

Gruß, Michael

Link to post
Share on other sites

Ich habe einen Kommentar von Alux gefunden auf die Schnelle, jedoch nicht besonders ausführlich:

"Der Kit der damals verwendet wurde, Kanadabalsam, schmilzt bei ca. 120°C. Du könntest versuchen das Objektiv in einem Backofen langsam auf 130°C zu erhitzen. Ich hatte damit schon mal Glück und konnte so ein separiertes Linsepaar in einem Summaron wieder erfolgreich verkitten. Wenn es nicht klappt ist ja nicht viel verloren."

Irgendwo meine ich, wäre das auch mal ausführlicher beschrieben worden.....

 

Gruß, Michael

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Michael, dann werde ich das nachher mal versuchen - werde euch über den Erfolg auf dem Laufenden halten :)

 

...kann dabei vielleicht gleichzeitig die restliche Pasta für das Mittagessen aufwärmen :D

 

Gruss,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ich würde dem Objektiv im Backofen etwa 2 Stunden geben bei der empfohlenen Temperatur und dann im geschlossenen Backofen langsam abkühlen lassen damit es nicht zu starken thermischen Schwankungen kommt wenn Du das 130 Grad heiße Objektiv der normalen Raumtemperatur aussetzt.

 

Viel Erfolg!

Link to post
Share on other sites

Ich würde dem Objektiv im Backofen etwa 2 Stunden geben bei der empfohlenen Temperatur und dann im geschlossenen Backofen langsam abkühlen lassen damit es nicht zu starken thermischen Schwankungen kommt wenn Du das 130 Grad heiße Objektiv der normalen Raumtemperatur aussetzt.

 

Viel Erfolg!

 

Deswegen würde ich auch beim Aufwärmen schrittweise vorgehen, und den Ofen nicht sofort auf 130°C einstellen.

Link to post
Share on other sites

In dem Stadium, in dem das Objektiv jetzt ist kann man es deutlich sehen Michael. Wenn es auf der Kamera sitzt und man schaut in das Objektiv rein, dann sind da ganz viele Ringe :(

 

Wie finde ich denn de-lug in Yahoo Thomas? Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp, werde auch hier mal nach Beiträgen von Alux stöbern und den Backofen vorheizen - noch mehr kaputt machen kann ich wohl nix :)

 

Danke und Gruss,

Stefan

 

de-lug : Deutschsprachige Leica-Mailinglist

 

http://de.groups.yahoo.com/group/de-lug/message/1226

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Thomas! Ich habe mit den link mal angeschaut, Alexander scheint ja nicht nur ein begnadeter angstfreier Schrauber zu sein sondern auch ein shet unterhaltsamer Schreiber.

 

Meine Zuversicht steigt,

 

Viele Grüsse

Stefan

Link to post
Share on other sites

#36 lautet ins Deutsche übersetzt:

ALUX ist Chemiker. Er hat einst mit der Leica-R photographiert. In seinem Fach ist er sehr kundig. Das empfinde ich wenigstens so. Früher hat er im LUF geschrieben. Ich meine, daß er noch immer mitliest.


Eigentümlich, Talker ist seit Oktober letzten Jahres hier angemeldet, ALUX hat schon viel länger nicht mehr hier geschrieben. Wer war Talker in seinem früheren Leben, bevor seine Seele in sein jetziges umgezogen ist?

str.

Link to post
Share on other sites

Ist das de-lug umgezogen?

Der letzte für mich lesbare Eintrag ist bald 3 Jahre alt:

" 7791 Betrifft: [de-LUG] Batterieverbrauch bei Leica M6 ... 24. Mrz 2009 7:29 "

Link to post
Share on other sites

Gute Neuigkeiten für Olaf, schlechte für mich - die Verkittung der einzelnen Linsen hat sich aufgelöst und somit taugt das 50er nur noch als Briefbeschwerer :(

 

@Olaf: Beim nächsten Stammtisch bringe ich die Blende mal mit ;)

 

Gruss, Stefan

 

schön! dann wird's Zeit;) Schnell den Kalender gezückt :D!

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...