SCFR Posted December 18, 2011 Share #1 Posted December 18, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, Hin und wieder erscheint der Hinweis, bei einer M Kamera immer den Deckel auf dem Objektiv zu lassen um Brandlöcher im Verschluss bzw. Verschlusstuch zu vermeiden. Wem ist das schon mal passiert? Wie groß ist diese Gefahr? Ich finde es sehr lästig für jede Aufnahme den Deckel abzunehmen. Den hab ich am liebsten in der Hosentasche :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 18, 2011 Posted December 18, 2011 Hi SCFR, Take a look here Löcher im Verschluss (Tuch). I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted December 18, 2011 Share #2 Posted December 18, 2011 Friedhelm, bei der M9 iss das Tuch out Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 18, 2011 Author Share #3 Posted December 18, 2011 Danke Ferdinand, Wie Hitzefest sind denn die Verschlusslamellen? Sind die alle aus Metall oder Kohlefaser Werkstoff. Wie waren denn die Erfahrungen bei M2-M7? Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted December 18, 2011 Share #4 Posted December 18, 2011 Ich selbst habe noch nie ein Loch in den Verschluß gebrannt, halte dies aber für technisch möglich, wenn man bei entsprechender Fokussierung und offener Blende die Linse nur lange genug gegen die Sonne hält. Ich bin auch der Meinung, daß der Verschluss der M9 trotz der Metallamellen auf derartige thermische Belastungen nicht dauerhaft genügsam reagieren wird. Und dann gilt auch noch zu beachten, daß die Ionen (Dotierung) im Kristall des Sensors bei hohen Temperaturen zu wandern beginnen, auch diesen kann man mit Übertemperatur ruinieren. Aber das gilt dem Grunde nach für alle digitalen Photoapparate. Im übrigen gehört der Objektivdeckel nicht in die Hosentasche, dort sammelt er sehr viel Staub ein, der am Ende auf der Fronlinse landet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 18, 2011 Share #5 Posted December 18, 2011 .... ich käme nie und nimmer auf die Idee, eine Kamera -egal ob digital oder analog, egal ob Tuch- oder Lamellenverschluß- so abzulegen, daß die Sonne direkt in die Linse scheint. Das habe ich mit ca. 10 Jahren so gelernt und seither praktiziere ich es so Meine Objektivdeckel sind meist in der Hosentasche (oder sonst wo), wenn ich fotografisch unterwegs bin .... Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted December 19, 2011 Share #6 Posted December 19, 2011 Vor Jahren hatte ich ein stecknadelfeines Loch im Verschlusstuch meiner M6. Der Service hat es gerichtet, die Ursache war für mich nicht erkennbar. Dass es durch Sonneneinstrahlung verursacht wurde, halte ich für unwahrscheinlich. Den Objektivdeckel verwende ich allerdings nicht, ist mir zu umständlich. Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted December 19, 2011 Share #7 Posted December 19, 2011 Advertisement (gone after registration) einfach mal die linse abnehmen und die sonne irgendwo raufprojezieren, da ist sofort ein loch drin. besonders in dem schwarzen tuch! ob es die lamellen einer digitalen stört kann doch einfach mit einer alten practika getestet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted December 19, 2011 Share #8 Posted December 19, 2011 Vor Jahren hatte ich ein stecknadelfeines Loch im Verschlusstuch meiner M6. Der Service hat es gerichtet, die Ursache war für mich nicht erkennbar. Dass es durch Sonneneinstrahlung verursacht wurde, halte ich für unwahrscheinlich. Den Objektivdeckel verwende ich allerdings nicht, ist mir zu umständlich. Grüße Klaush Die vom Aussterben bedrohte Wetzlarer Micromotte ?? Frist nur baumwollhaltige Verschlusstücher Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 19, 2011 Share #9 Posted December 19, 2011 einfach mal die linse abnehmen und die sonne irgendwo raufprojezieren, da ist sofort ein loch drin. besonders in dem schwarzen tuch! ob es die lamellen einer digitalen stört kann doch einfach mit einer alten practika getestet werden. Optik auf Unendlich stellen und ggf Blende ganz zu, sollte reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted December 19, 2011 Share #10 Posted December 19, 2011 Da nach Verschlusstuch gefragt wurde...ich habe eine M6 mit durchgebrannten (und selbstgeflickten) Verschlusstuch. Das geht ruck-zuck bei entsprechender Einstellung von Entfernung und Blende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 19, 2011 Share #11 Posted December 19, 2011 Optik auf Unendlich stellen .... Das dürfte genau das Falsche sein, wenn wir die Sonneneinstrahlung betrachten. Eher uf kürzeste Entfernung einstellen, d. h. defokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 19, 2011 Share #12 Posted December 19, 2011 der Verschluss liegt deutlich vor der Filmebene. Eine Optik auf Unendlich wird auf dem Verschluss deutlich defokussiert erscheinen. Wenn man bei einem WW in den Nahbereich fokussiert, erwischt man zwangsläufig die Verschlussebene, da die Optische Baugruppe sich nach außen bewegt. Offene Blende verringert zwar die Tiefenschärfe, lässt aber auch mehr Energie durch. Geschlossene Blende erhöht die Gefahr einer Fokussierung auf den Verschluss, lässt aber vielleicht zu wenig Energie durch, um Schaden anzurichten. Am Besten, man achtet darauf, die Kamera so abzulegen, dass die Sonne nicht direkt in die Optik scheint. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 19, 2011 Share #13 Posted December 19, 2011 Früher gab es für Kameras mal ein lustiges Zubehör, welches ebenfalls half, Löcher im Verschlusstuch zu vermeiden. Ich meine mich zu erinnern, dass dieses Teil "Bereitschaftstasche" genannt wurde. Hab' grad mal nachgeschaut: Das Ding gibt's sogar heute noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 19, 2011 Share #14 Posted December 19, 2011 der Verschluss liegt deutlich vor der Filmebene. Eine Optik auf Unendlich wird auf dem Verschluss deutlich defokussiert erscheinen. Wenn man bei einem WW in den Nahbereich fokussiert, erwischt man zwangsläufig die Verschlussebene, da die Optische Baugruppe sich nach außen bewegt. Offene Blende verringert zwar die Tiefenschärfe, lässt aber auch mehr Energie durch. Geschlossene Blende erhöht die Gefahr einer Fokussierung auf den Verschluss, lässt aber vielleicht zu wenig Energie durch, um Schaden anzurichten. Am Besten, man achtet darauf, die Kamera so abzulegen, dass die Sonne nicht direkt in die Optik scheint. Ich habe nachgerechnet und muss dir im Wesentlichen Recht geben. Ein 50mm Objektiv hat gerade ein Mal 4mm Auszug bei ca. 1m Einstellung und das dürfte auch nahe genug bei der Verschussebene sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.